Ist zu viele Bücher lesen schädlich?

5 Antworten

Ist zu viele Bücher lesen schädlich?
Nietzsche kritisiert Bücher lesen.

Nein. Und Nietzsche kritisiert auch nicht das Lesen an sich, er kritisiert das ausschließliche Beschäftigen mit vorgekauten Gedanken anstatt sich mit den eigenen Überlegungen tiefer zu befassen bzw. solche erstmal zuzulassen.

Auch diesen letzten Satz halte ich für kritisch, doch das ist ein anderer Punkt.

In diesem Sinne: Zu viel lesen ist NICHT schädlich. Aufnahme von Fremdinformationen durch eigenes logisches Denken zu ersetzen ist schädlich. Das siehst du aktuell an Fake-News oder irgendwelchen Spinnern auf fragwürdigen Plattformen (TikTok zum Beispiel), die dort vermeintliche 'Fakten' verbreiten.

Allerdings ist auch DAS zu lesen und anzusehen im Endeffekt nicht schädlich. Solange man das eigene Denken eben nicht ausschaltet, sondern das primär verwendet.

Im Endeffekt kommt es also auf die Dosis von A (Beschäftigung mit vorgekauten Gedanken) im Verhältnis zu B (eigenes Denken) an.

Nicht auf A an sich oder auf die Dosis von A allein.

Hallo,

Nietzsche kritisiert exzessives Lesen, weil es das selbstständige Denken schwächen kann. Wer nur Bücher „wälzt“, reagiert bloß noch auf fremde Gedanken und verliert seine kreative Kraft. Der Gelehrte, der nur noch Ja oder Nein zu bereits Gedachtem sagt, verlernt das eigene Denken.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG

Wenn wir lesen dann haben wir oftmals nicht dazu Zeit das gelesene zu reflektieren.

Dennoch machen wir uns im Nachhinein Gedanken darüber was wir gelesen haben und ob dies unserer Wahrheit entspricht.

Wenn man abends auf der Couch oder im Bett eine oder zwei Stunden sein geliebtes Buch ließt zum entspannen dann sehe ich da keine Probleme.

Man kann sich auch in Büchern wie eine Art Sucht verlieren davon sind aber nur wenige betroffen.


aleluja 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 15:48

vieles ist aber quatsch.. z.b finde ich religion quatsch. wenn man religion ließt und es zu herzen nimmt dann hat man nur quatsch im kopf.

Vielleicht hat es dem Herr Nietzsche gewurmt, daß die Menschen immer Werke von andere Autoren gelesen haben, aber von vom ihm fast nichts.

Man muß dazu sagen, daß Nietzsche die Bücher zu seinen Lebzeiten bleischwere Ladenhüter waren.

Das könnte ihm schon ein bisschen erzürnt haben, wo er doch der Meinung war, daß seine „physikalischen“ Werke einzigartig sind.

Schädlich nein, das finde ich nicht. Man kann soviele Bücher konsumieren wie man möchte.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Leser von SciFi & Fantasy

aleluja 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 15:45

hmm... was passiert aber wenn man zuviele schlechte bücher liest und sein kopf mit falschinformationen füllt, ist das nicht schädlich? macht das nicht dumm?