Ist Vertrauen wichtiger als Liebe?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo lieber BrainFog128.

Beides ist gleichwichtig. Das Eine kann ohne das Andere nicht existieren. Vertrauen ist die Basis jeder Liebe.

💕liche Grüße Sternchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beziehung und Freundschaft ist sehr wichtig im Leben.

Vertrauen und Liebe gehören untrennbar zusammen – ohne Vertrauen kann Liebe schnell unsicher und belastend werden. Liebe allein reicht nicht aus, wenn ständig Zweifel oder Ängste im Raum stehen. Vertrauen gibt einer Beziehung Stabilität, Sicherheit und eine echte Basis, auf der Liebe wachsen kann.

Gleichzeitig kann Liebe auch helfen, Vertrauen aufzubauen – aber das braucht Zeit, Ehrlichkeit und gegenseitige Offenheit. Liebe verändert sich auch über die Zeit. Eine starke Beziehung besteht aus beidem: tiefer Zuneigung und der Gewissheit, dass man sich aufeinander verlassen kann.

Falls du mehr darüber erfahren möchtest, was Liebe wirklich ausmacht, wie sie entsteht und sich über die Zeit auch verändert, ist hier ein Blogartikel dazu: https://howtobenormal.de/liebe-ist

Sagen wir mal so. Beides ist unabhängig voneinander möglich und braucht das Andere nicht unbedingt ABER es wird erst vollkommen, wenn beides da ist. Es gibt keine Themen in Beziehungen die sein müssen oder nicht müssen. Jede Beziehung ist da anders. Und nicht jede Beziehung hat den Zweck Liebe was sie aber auch nicht unbedingt zu einer schlechten Beziehung macht. Echte Liebe ist wohl etwas, wo jeder erst draufkommen muss was es für ihn selbst bedeutet und wo sie aufhört. Und dasselbe gilt für Vertrauen. Aber beides fängt bei einem selbst an. Wenn ich mir selbst nicht vertraue, kann ich das auch bei Anderen nicht. Auch wenn ich mich anstrenge. Weil ich gar nicht so richtig weiß, was das ist. Dasselbe gilt für Liebe.

Aber nur weil mans nicht weiß, ist man nicht schlechter als jemand Anderes. Man lernt das alles. Im Laufe der Zeit. Und jede Beziehung egal ob gut oder schlecht, romantisch oder nicht, trägt dazu bei sich selbst und damit auch Vertrauen und Liebe besser zu verstehen.


Hinterfrager1  13.02.2025, 10:08
Beides ist unabhängig voneinander möglich

wie um alles in der Welt soll Liebe ohne Vertrauen funktionieren?!

Kitharea  13.02.2025, 10:10
@Hinterfrager1

Indem man nicht vertraut. Gibt genug die extrem eifersüchtig sind und trotzdem in Beziehung. Vertrauen kann man lernen und das geht nur in Beziehung zu Anderen. Ich meine ETWAS Vertrauen ist überall. Aber das war nicht der Punkt hier.

Ich würde sagen, es gehört beides zusammen . Man liebt sich auf die ein oder andere , sowohl familiär, als auch freundschaftlich oder partnerschaftlich. Wenn man solch eine Bindung eingeht, muss zumindest ein Grundteil des Vertrauens vorhanden sein. Man kann daran arbeiten, dass dies sich verfestigt. Aber komplett ohne Vertrauen, geht das in Meinen Augen nicht.

Liebe.... Als heterosexueller wäre dein Gegenstück eine Frau. Als Frau gehört sie dem begehrten Geschlecht an und hat viele Verehrer, die sie lieben. Die deutliche Mehrheit der Frauen. Also jetzt keine 70-80-90jährigen.

Vertrauen.... Nachdem der Feminismus Frauen freigestellt hat und auch liierte Frauen mit diesen Freiheiten ausgestattet hat, kannst du als Mann nur noch dem Glück vertrauen. Über 50% der Ehen werden geschieden. Du hast also eine Chance von weniger als 50%, dass die Ehe gelingt. Am Roulette-Tisch hast du genau 50:50. Also besser.

Wenn es darum, als Mann die eigene Beziehung zu stabilisieren, dann ist weder Liebe, noch Vertrauen dafür geeignet, sondern das Wissen über die Mann-Frau-Dynamiken und den eigenen männlichen Frame, den man auch ohne Beziehung intakt halten muss.

Für Frauen gelten hier andere Regeln, da sich ihre Paarungsstrategie von der des Mannes unterscheidet.