Das, was du beschreibst, hängt oft mit emotionaler Abhängigkeit und Verlustangst zusammen. Wenn du dich extrem darauf fixierst, dass eine Person nicht antwortet und sofort das Schlimmste vermutest, liegt das meist nicht daran, dass sie wirklich etwas falsch macht – sondern daran, dass dein Gehirn in den „Angstmodus“ schaltet. Dein Selbstwertgefühl oder dein Sicherheitsgefühl in der Beziehung könnte stark davon abhängen, wie schnell und häufig die andere Person reagiert.
Was hilft?
- Stärkung des Selbstwertgefühls: Arbeite aktiv an deinem Selbstwertgefühl, indem du regelmäßig Selbstreflexion betreibst und positive Affirmationen verwendest. Schreibe täglich drei Dinge auf, die du an dir schätzt.
- Förderung der Selbstständigkeit: Unternimm regelmäßig Aktivitäten alleine, die dir Freude bereiten und deine Unabhängigkeit stärken. Finde Hobbys oder Interessen, die du unabhängig von anderen ausüben kannst.
- Grenzen setzen: Lerne, klare und gesunde Grenzen in deinen Beziehungen zu setzen. Übe dich darin, „Nein“ zu sagen, wenn etwas deine Bedürfnisse oder dein Wohlbefinden gefährdet. Beginne damit täglich einmal bewusst „Nein“ zu sagen.
Wenn du merkst, dass deine Verlustangst dich stark beeinflusst, könnte es helfen, an deiner emotionalen Unabhängigkeit zu arbeiten. Falls du mehr darüber wissen möchtest, wie du emotionale Abhängigkeit erkennst und lösen kannst, ist hier ein passender Blogartikel: https://howtobenormal.de/emotionale-abhaengigkeit-loesen