Ist Turkmenistan das totalitärste Land von den postsowjetischen Länder?
6 Antworten
Ja. Während viele postsowjetische Staaten wie Belarus, Usbekistan oder Aserbaidschan als autoritäre Regime eingestuft werden, zeichnet sich Turkmenistan durch die nahezu vollständige Unterdrückung von Pluralismus und individueller Freiheit aus. Das geht weit über die gängigen Merkmale von Autoritarismus hinaus und kann nur als totalitär bezeichnet werden.
Es gibt keine politische Opposition. Obwohl die Verfassung ein Mehrparteiensystem vorsieht, sind alle registrierten Parteien der Regierung unterstellt.
Der Staat kontrolliert praktisch alle Lebensbereiche, einschließlich der Wirtschaft, der Medien, der Kultur und des Bildungswesens. Private Medien existieren nicht.
Es gab einen beispiellosen Personenkult um den ersten Präsidenten. Sein Nachfolger und jetziger "Nationaler Führer", Gurbanguly Berdimuhamedow, hat diesen Kult noch ausgebaut. Die Macht wurde einfach übergeben. Es gab keine ordentliche Wahl. Also auch keine Demokratie.
In Belarus ist es ähnlich schlimm. Auch dort gibt es keine Pressefreiheit, dafür jedoch einen Personenkult um Lukaschenko und systematische Unterdrückung der Opposition. Aber selbst dort ist es nicht so schlimm wie in Turkmenistan.
Scheint so.
https://de.wikipedia.org/wiki/Turkmenistan#Politik
Der Präsident von Turkmenistan ist zugleich Staats- sowie Regierungschef und ist mit weitgehend diktatorischen Vollmachten ausgestattet.[62] Laut Verfassung wurde er ursprünglich auf fünf Jahre direkt vom Volk gewählt, seit 2017 dauert die Amtszeit sieben Jahre. Er bestimmt die Richtlinien der Politik, verfügt über ein uneingeschränktes Verordnungsrecht und ernennt die Mitglieder der Regierung.
...
Das Land hat ein Präsidentielles Regierungssystem mit einer herrschenden Einheitspartei, der Demokratischen Partei Turkmenistans. Die neue Verfassung aus dem Jahr 2008 erlaubt jedoch Parteigründungen. Nachdem in Turkmenistan während der Präsidentschaft Nyýazows stets ein Einparteiensystem vorherrschte, förderte dessen Nachfolger Berdimuhamedow die Gründung neuer Parteien und billigte dazu im Januar 2012 ein Gesetz, das die in der Verfassung vorgesehene Möglichkeit zur Gründung von Parteien bestätigte und präzisierte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Turkmenistan#Politische_Indizes
Na klar, Turkmenistan gilt bei den meisten als das krasseste und totalitärste Land unter den ehemaligen Sowjetstaaten. Im Grunde kontrolliert die Regierung dort wirklich alles. Die Leute haben kaum Freiheiten, es gibt keine Presse, die nicht vom Staat kontrolliert wird, und jede andere Meinung wird sofort unterdrückt. Dazu kommt dieser verrückte Personenkult um den Präsidenten, der im ganzen Land gefeiert wird. Das ist schon extrem restriktiv im Vergleich zu anderen Ländern in der Region.....
Ja, Turkmenistan ist in der postsowjetischen Region das Extrembeispiel eines totalitären Staates, vor allem durch Kombination von Personenkult, Isolation, repressiver Kontrolle und vollständiger Unterdrückung unabhängiger Institutionen.
Gruß aus Tel Aviv
Ja, das wird es wohl sein.