Ist Tschechien Slawisch oder Germanisch?
In Tschechien ist mir aufgefallen gibt es viele die einen slawischen Vornamen aber gleichzeitig germanischen Nachnamen haben oder umgekehrt
2 Antworten
Das hängt damit zusammen, dass früher fast immer der Name der Väter Familienname wurde. So konnten ein deutsche Nachnamen sich in weitgehend slawischen Familien durchsetzen. So wie in manchen Regionen im Ruhrgebiet und bei den Fußballern von Schalke 04 über Generationen hinweg polnische Nachnamen beibehalten wurden, obwohl die Familien längst nur noch Deutsch miteinander sprachen.
Böhmisch/ mährische und deutsche Geschichte war häufig gleich... Dazu müsstest du dir die Geschichte unserer Länder näher ansehen: auch gab es lange eine deutsche Minderheit. Ebenfalls gibt es viele Ortsnamen sowohl auf deutsch wie auch tschechisch.. da manche Orte irgendwann mal zum "deutschen Reich" ( bitte nicht wörtlich nehmen!) gehörten.
Tschechisch und Slowakisch sind in der Tat slawische Sprachen.
Oder in Slowenien 'Ljublijana': Deutsch 'Laibach'...
Slowenien - eine slawische Geschichte, sprich Slowenen haben slawische Vorfahren...
Gruß Fantho
Oder in Slowenien 'Ljublijana': Deutsch 'Laibach'...
Slowenien - eine slawische Geschichte, sprich Slowenen haben slawische Vorfahren...
Gruß Fantho
Logisch: waren doch z.b. das Saarland mal deutsch mal französisch..
Das mit den Ortsnamen ist auch bei der französischen Grenze so ähnlich. Beispielsweise Straßburg/Straßbourg, Lauterburg/Lauterbourg und Natzweiler/Natzwiller.