Ist Schlagzeug spielen schwer?

ziemlich schwer 52%
mittelmäßig 38%
eher leicht 10%

21 Stimmen

11 Antworten

ziemlich schwer

Man muss differenzieren zwischen "mal ein bisschen mitdengeln" und "fundiert zu trommeln". Nur mal schnell nen 4/4-Takt mitzuspielen schaffen die meisten, sofern sie halbwegs Takte erkennen oder fühlen - das ist schon mal eine erste Grundvoraussetzung.

Aber wirklich gut Schlagzeug zu spielen erfordert neben der Unabhängigkeit der Hände und Füße von einander soviel Technik sowohl in den Füßen als auch den Händen (Stockhaltung, Akzente, Dynamik, Kicktechniken) sowie die Kenntnis von sogenannten Rudimenten (Paradiddle, Doppelschläge etc.), einem Repertoire an Breaks und Fills, das sieht man als reiner Zuschauer gar nicht, was dahinter steckt.

Von daher ist meine Antwort bezogen auf "fundiertes Trommeln" und lautet "ziemlich schwer" - aber natürlich kommt es dabei auch auf persönliches Talent an, das ist keine allgemein gültige Aussage. Gruss

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeuger seit über 40 Jahren, akustisches und EDrumSet
mittelmäßig

Es ist nicht leichter oder schwere wie jedes andere Instrument auch. Es kommt darauf an, welchen Level man erreichen möchte. Ich halte nichts von Talent, Gefühl usw. Es ist eine Frage, wie viel Zeit und Energie man für sinnvolles, zielstrebiges Üben man investiert. Wenn man regelmäßig übt, z. B. mehrmals wöchentlich eine halbe Stunde (mehr geht immer, ich habe machnmal bis zu vier Stunden und mehr geübt) kann man auch als untalentiert geltender einiges erreichen, z. B. auch das Spielen in einer Band und viel mehr. Ich hoffe du schaffst es. Wichtig ist einfach durchzuhalten und an seinen Traum zu glauben und zu realisieren! Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt (ich glaube das war Mao)...

eher leicht

Ich finde nicht. Zumindest dann nicht wenn man zumindest etwas Musik-Zeit-Takt-Tempo- und Rythmusgefühl in den Fingern hat. Ich habe früher sehr oft gespielt und heute nur noch hin und wieder mal. Das einzig schwierige ist für viele die Koordination, da man mit jeder Hand und jedem Fuß was unterschiedliches macht. Ebenso mus man sich den anderen anpassen können wenn man mit mehreren spielt.

Schwierig ist für viele auch den richtigen Grundrythmus konstant zu halten ohne schneller oder langsamer zu spielen. Zudem noch die Schlagtechnik. Da ist es wichtig ebenfalls konstant auf die selbe Art zu spielen. Man darf also nicht mal stärker oder schwächer schlagen. Der Schlagzeuger selbst hört das zu begin oft nicht, besonders der Anfänger*in, aber dadurch trommelt er dann mal lauter und mal leiser.

Aber das Umfeld bekommt das schon mit. Das spielen nach Noten ist für einige auch nicht so der Kracher. Das gilt soweit für den Hobbybereich. ......Wenn man jedoch vor hat als Vollprofi auf Konzertniveau zu spielen, muss man sehr viel üben und Lernen da es sau viele Spielweisen, Takte usw. gibt. Da gilt es also wirklich seine Fähigkeiten zu perfektionieren.

eher leicht

Es ist leicht, wenn du schon mal ohne Probleme mit der flachen Linken auf den Kopf klopfen und mit der Rechten über den Bauch kreisen kannst, kannst du das auch noch schnell umgekehrt in allen Variationen und dazu noch mit den Füßen einen Takt vorgeben, ist es noch einfacher. Aber Fakt ist: Alles muss man irgendwie lernen und wie schnell du lernen kannst, ist leider vom Talent abhängig. :) Grüße

mittelmäßig

Habe 4 Instrumente gespielt, Schlagzeug war dabei für mich gleich schwer/leicht wie Klavier.

Ist aber natürlich individuell.


Dreamdrummer 
Beitragsersteller
 28.08.2020, 20:46

Welches Instrument fandest du dann am leichtesten und welches am schwierigsten?

APPLEFR34K  28.08.2020, 21:06
@Dreamdrummer

Falls das überhaupt als Instrument zählt, dann war Blockflöte das Leichteste :D Klavier und Schlagzeug am "Schwierigsten", wobei das halt auch noch klar ging.