Ist namentlich und nämlich ähnlich?
Sind das schon Synonyme?
6 Antworten
Hat nichts miteinander zu tun. Zwei Beispiele:
Der Autor wurde bei der Preisverleihung namentlich nicht erwähnt.
Ich habe heute den Hund gebadet. Er war nämlich sehr schmutzig.
DAS ist der jeweilige Hintergrund hinter "namentlich" und "nämlich". Nämlich bedeutet nichts namentliches. Nämlich ist ähnlich wie "weil".
Nein, das sind definitiv keine Synonyme und für mich persönlich auch nicht zu verwechseln.Nämlich ist ein kausales Adverb.
Also ich hab hier ein Heft zur deutschen Grammatik und das steht Adverb zum Grund
Nämlich kann zwei verschiedene Bedeutungen haben. Als Adverb begründet es eine Aussage oder beschreibt sie näher. Manchmal tritt das Wort aber auch als Adjektiv auf. Dann handelt es sich um einen veralteten Ausdruck für „gleich“ oder „der-, die-, dasselbe
Da hast du wohl unrecht in diesem Fall, da es so definiert ist.
Das wäre dann eine dritte Bedeutung. Welches Grammatikbuch hast du denn da? Das würde mich mal interessieren.
Kennst du den Film?
Nein, ein synonym ist ein wort mit einer ungefähren selben Bedeutung z.b. Semmel und Brötchen oder gut gelaunt und fröhlich.
Die wörter namentlich und nähmlich haben nichts miteinander zu tuen
Nein.
Die für etwas verantwortliche Person namentlich zu nennen, bedeutet das Nennen ihres Namens.
"Ich weiß genau, was du vorhast, nämlich im Laden zu klauen." Hier wird nur eine zuvor angedeutete Absicht konkretisiert.
"Nämlich" ist damit im weitesten Sinn ein rhetorisches Stilmittel.
Mal so sinnieren:
Wenn ich "nämlich" verwende, dann beschreibe ich ja einen Umstand näher. Dann erkläre ich Dir, dass ich dieses und jenes anders machen würde, nämlich so und so.
Ich nenne die Dinge dann beim Namen - per Erklärung.
Joa - könnte man so sehen: Beim Namen nennen - nämlich.
Nämlich ist eher Modallpartikel als Adverb.