Ist meine Multimediadose an der Wand Internetfähig?
Hallo liebe Leute ich ziehe bald in eine neue Wohnung und habe mich natürlich vor dem Einzug umgeschaut ob dort ein Internetanschluss ist. In dieser Wohnung sind nur 2 Dosen an den Wänden welche jeweils 2 Kanäle haben also 2 Dinger wo so ein runder Stecker hinein passt. Die Vermieterin hat gesagt das dies Multimediadosen sein welche Internetfähig sind oder zumindest eine der beiden.
Als ich im Internet geschaut habe, habe ich gesehen das Internetfähige Multimediadosen eigentlich 3 Anschlüsse haben?!
Kann das sein das die Dosen oder eine davon trotzdem Internetfähig sind?
5 Antworten
Siehe folgendes Bild:
Deiner Beschreibung zufolge hast Du normale Kabelanschlussdosen, gemäß
Abb. (B) für das Fernsehgerät + Radio.
Die Multimedia-Dose, Abb. (A), hat noch einen dritten Ausgang mit Schraubgewinde für den Internetanschluss und Telefon.
Nach Vertragabschluss mit Deinem Kabelnetzbetreiber wird diese Dose von einem Techniker installiert.
Es ist auch möglich, dass Du alternativ dazu ein Multimedia-Dosenadapter,
Abb. (C). zuschickt bekommst, den Du selbst in die normale Kabelanschluss-Dose stecken musst und mit der beiliegenden Schraube sichern kannst (musst).
Für den Internetbetrieb und Telefonanschluss erhältst Du noch einen (WLAN-) Modem-Router (nicht immer kostenlos).
Siehe auch https://kabel.vodafone.de/static/media/KIP_ABA_HB3_WEB.pdf ,
Abschnitt 2 und 3.

Ich vergaß noch etwas:
Wenn Du in dem Haus der 1. Nutzer eines Kabel-Internetanschlusses bist, wird der Kabelnetzbetreiber im Keller einen Verstärker "mit Rückkanal" installieren. - Ohne diesen funktioniert das nicht.
Deine Beschreibung hört sich nach Kabel tv dose an.... Je nach Kabel Anbieter genügt so eine Dose oder die montieren dir bei Bedarf eine multimediadose mit drei Anschlüssen, das entscheidet dein Anbieter
Die jetzige Dose kann aber auch eine sat Dose oder von einer hausgemeinschaftsanlage sein....
Frag doch den Vermieter welcher kabel-Anbieter bei euch verfügbar ist
Ja, sicher.
Du musst nur bei deinem Dienstanbieter den Anschluss abfragen/testen und dann den gewünschten Tarif buchen.
Ein Kabelanschluss mit herkömmlicher Antennendose erfordert einen zusätzlichen Aufsteckadapter mit Filter für den Breitband-Internetzugang mit einem Kabelmodem. https://de.wikipedia.org/wiki/Antennensteckdose
- nein, das ist in Wahrheit n „Mogeldose“... mit nem steinalten Koax-Kabel, das immer kürzer wird... mit jeder neuen Mogeldose nämlich... trotzdem kostet die bei mir über 6€/Monat plus unbekannte Stromkosten (für „Beleuchtung“ (in Wahrheit steckt aber auch der Verbrauch der Internet-Technik von Vodafone da drin))...
- aber gegen ordentlichen Aufpreis (mind. 20€/Monat) kriegst du da n Jahr lang 1Gbit/sec und danach n Jahr lang 50Mbit/sec raus (musst s aber rechtzeitig ansagen, dass du nich den Wucher-Preis zahlen willst)... LOL
- es ist aber umstritten, ob die wirklich 1Gbit/sec liefern können, weil die nämlich meist schon im Haus den Stau auf der Datenautobahn haben... gacker
Du muss dir schon nen Internet Anbieter suchen der erfährt dann von der Telekom was da für ein Anschluss ist.
Das Internet kommt leider nicht einfach aus der Wand.