Ist Mathe überall gleich?
1+1 ist doch immer 2, oder? In jedem Universum überall im ganzen Weltall muss doch eigentlich 1+1=2 ergeben? In jedem Leben von jedem alien muss 1+1=2 ergeben, außer die zahlen heißen doer natürlich anders. Wenn man einen Apfel hat und noch einen dazu macht, sind es ja automatisch 2 Äpfel und nicht drei? Stimmt das?
7 Antworten
Nein. Denn Mathematik gibt es nicht in der Natur, sondern nur in Deinem Kopf. Ohne intelligentem Leben gibt es gar keine Mathematik (oder Philosophie oder sonstige Geisteswissenschaften).
Ob andere intelligente Wesen das gleiche Verständnis von Mathematik haben, bezweifle ich. Selbst bei den natürlichen Zahlen. Erst recht bei mathematischen Operationen.
Mit Sicherheit können wir das über unser Universum wissen, da ist, zumindest oberhalb der Quantenebene, 1+1 immer 2. Auf Quantenebene vermutlich nicht, so genau weiß ich das ehrlich gesagt nicht. :)
Wie die Naturgesetze in anderen Universen aussehen, wer kann das schon vorhersagen...
Das ist die gängige Überzeugung der Mathematiker, also wohl ja.
Allerdings setzt das voraus, dass die Logik überall gleich funktioniert - dass wir uns nichts Gegenteiliges vorstellen können, könnte auf dem Prinzip der Logik beruhen, es könnte aber auch ein Mangel unseres Vorstellungsvermögens sein.
So einfach ist das nicht: Es setzt z.B. voraus, dass die addierten Posten identisch sind oder reine Abstraktionen von etwas darstellen, was schon bei den erwähnten Äpfeln nicht vorausgesetzt werden kann (Sorte, Größe etc. können verschieden sein) ...
Wenn "1" und "2" die natürlichen Zahlen 1 und 2 sind und wenn "+" Addition bedeutet, ja dann gilt immer: 1+1=2
In der höheren Mathematik lassen sich allerdings algebraische Strukturen definieren, wo 1, 2 und + was ganz anderes bedeuten können und da kann z.B. auch gelten: 1+1=1 oder 1+1=0 oder...
Ja, nehmen wir an, dass überall 1 eine eins ist und + ein Plus ist. Es geht nur ums Prinzip. Theoretisch kann in einer anderen Welt, ein Plus auch ein Minus sein, aber eins plus eins wäre immer noch zwei.