Ist Labello Gesund?
Auf die Lippen und wie oft? Ist es egal?
8 Stimmen
6 Antworten
Die meisten Pflegestifte enthalten Mineralölverbindungen, die schädlich sind.
Daher sollten eher welche verwendet werden, die aus Pflanzenölen und Bienenwachs bestehen.
Wie oft man schmieren muss, hängt davon ab, wie trocken die Haut ist.
Tipp: Morgens und abends dick Feuchtigkeitscreme schmieren.
Wächst Labello seit neuestem bei irgendwem auf dem Baum ?
Nein, im Ernst gesund würde ich hier nicht unbedingt sagen
wenn man mal genauer die Inhaltsstoffe ansieht
die einem einfach gesagt die Lippen "zuspachteln" :
https://www.codecheck.info/marken/Labello
- Palmöl (Muß nicht sein)
- Silikon
- Verdacht, krebserregend zu sein
Ich würde mal sagen, da gibt es natürlichere Lippenpflege,
die meiner Meinung nach einfachste ist noch immer
eine selbstgemachte Ringelblumensalbe
die man mittlerweile auch fix & fertig auf z.Bsp. Bauernmärkten
oder im Reformhaus bekommt.
Da ist dann wirklich nur gutes, natürliches Zeugs drinnen
wie eben Shea-Butter, Ringelblumenöl, Binenwachs und event. Vitamin-E :
https://www.kostbarenatur.net/rezepte/lippenbalsam-fettstift-mit-ringelblumen-gegen-trockene-sproede-rissige-lippen/
Jaein, Mineralöle sind nicht mehr drinne.
Silikon noch vereinzelt.
Nicht bei jeden
Der Rest ist für mich ok.
Wirklich schädlich eher nicht.
Bei regelmäßigem gebrauch kann es die Lippen "abhängig" machen
Labello auf den Lippen ist nicht schädlich. Auch nicht, wenn man das täglich aufträgt.
Aber gesund? Auch nicht.
und was heißt regelmäßig?
täglich, wöchentlich,