Ist Kaffee umweltschädlich?
Muss man sich schuldig fühlen, wenn man jeden Tag Kaffee trinkt?
5 Antworten
Alles was angebaut wird ist so gesehen umweltschädlich, da wir dafür Platz nutzen der nicht mehr als „wilde, sich selbst überlassene Natur“ zur Verfügung steht.
Und alles was irgendwo anders als vor Deiner Haustür wächst und von Dir selber gepflückt wird bedeutet auch Transport und somit Umweltbelastung.
Aber willst Du deshalb verhungern, damit Du in Deinem Leben keinen Anteil daran hast?
Ja, verstehe ich. Ich wollte Dir auch nur das generelle Dilemma an der Sache darlegen.
Ob speziell Kaffee jetzt besonders viele Ressourcen verbraucht, das kann ich Dir nicht sagen. Da fehlen mir Vergleichswerte zu anderen Nutzpflanzen die wir importieren.
Das hängt vermutlich auch davon ab, wie genau er angebaut und geerntet wird. Es gibt z.B. auch "Waldkaffee", der ist dann etwas teurer, wird aber im Urwald geerntet, wo er einzeln zwischen den anderen Pflanzen wächt. Da wird dann nicht extra eine Fläche für den Anbau gerodet wo nichts Anderes mehr wächst.
Und der Wasserverbrauch zur Reinigung der Kirschen / Bohnen hält sich meines Wissens im Verhältnis zur geernteten Menge in Grenzen.
Un danach wird er ja an der Sonne getrocknet, dann verpackt und verschifft.
Und der Transport in großen Containern ist – auch wieder im Verhältnis zur transportierten Menge (also z.b. Abgase / CO2 pro kg Kaffee) – vermutlich immer noch die sauberste machbare Form.
In gewisser Weise. Zumindest der Anbau wie alle monokulturen
Das gilt auch für Futteranbau, Palmöl , Tabak, Baumwolle auch Getreide, fichtenforste und einiges mehr.
Kleidung, Zigaretten, Handys, Produkte, mit Palmöl, Aluminium, Grillkohle,Torf alles nicht gut für die Umwelt.
Zb verbraucht Kleidung extrem viele Ressourcen für Handyrohstoffe, Palmöl grillkohle Tabak futteranbau wird Regenwald im großen Stil gerodet. Für Torf in der gartenerde werden Moore vernichtet die wichtig für Umwelt und Klima sind.
Kleidung bzw zu oft kaufen und Futteranbau alle zwei Jahre neue Handys wären schlimmer.
Nein, muss man nicht.
Schuldig muss man sich fühlen, wenn man im Sommer Räume per Klimaanlage so herunterkühlt, dass man eine Strickjacke braucht oder im SUV bei laufendem Motor ewig auf jemanden wartet oder Unmengen von Essen beim Restaurantbesuch liegen lässt, die weggeworfen werden, mehrere Flüge pro Jahr.
Aber nicht für ein paar Tassen Kaffee am Tag.
Solange du keine Kaffeekapseln verwendest, ist es unbedenklich.
Also ich habe noch nie gehört dass Kaffee unweltschädlich ist...
Ja aber Nahrung ist ja notwendig, Kaffee nicht. Ich wollte nur wissen, ob Kaffee vergleichsweise besonders viele Ressourcen verbraucht.