Ist Infrarotsauna gut?
Hey, mein Fitnessstudio besitzt eine Infrarotsauna und eine Salzkristallsauna.
Bis lang kannte ich nur die klassische finnische Sauna.
(ist das das selbe wie eine Salzkristallsauna?).
Infrarotsauna hört sich für mich irgendwie suspekt an und ich wollte fragen ob sich da jemand besser auskennt.
Sollte ich auf diese lieber verzichten? Lieber dann in die Salzkristallsauna?
Danke im Voraus
4 Antworten
Zuerst einmal: Es gibt keine Infrarot Sauna!
Es gibt eine finnische (klassische) Sauna und es gibt eine Infrarot-Kabine und es gibt Infrarot-Strahler. In der finnischen Sauna wird die Wärme durch einen Saunaofen erzeugt, der je nach Raumgrösse zwischen 7kw - 38kw Leistung hat. Hier sind auf den Glühstäben Steine aufgeschichtet, um die Wärme großflächig aufzunehmen und vor allem für einen Aufguss mit Saunaaroma oder Wasser eine grosse Fläche anzubieten um zu verdampfen. Der "Gluthauch" bei den Finnen so genannt und hier in Deutschland bei den meisten Saunaprofis (mee too) als Höhepunkt der Sauna empfunden. Ohne Aufguss ist es nur halbe Miete...(Für mich)
Bei einer Infrarotkabine gibt es keinen Saunaofen sondern die Strahler sind meistens hinter der Saunawand verbaut. Die Wärme dringt also durch die Wand / Hautschichten in den Körper und wärmt diesen von innen auf. Einen Aufguss gibt es also gar nicht in einer Infrarot Kabine.
Dann gibt es noch die Infrarot Strahler. Sie sehen aus wie Döner Grills, wobei dann der eigene Körper das Döner ist.. :-) Auch hier dringend die Infrarot Wellen durch die Hautschichten und wärmen den Körper von innen heraus. Da die Strahler nur von einer Seite arbeiten geht das also entweder von vorne oder von hinten und die Strahler werden von den Saunagästen eingeschaltet und laufen dann einige Minuten. Der Raum als solcher muss also extra beheizt werden, damit eine "Grundtemperatur" vorhanden ist und die Gäste nicht frieren.. :-)
In der Infrarotkabine ist die Wärme gleichmäßiger aber eben ohne Steine ohne Aufguss...
In einer Salzkristallsauna ist normalerweise auch ein Saunaofen, aber nicht so heiss wie in einer finnischen Sauna. Diese Saunen werden oft mit Salzsteinen komplett oder eine Wand aufgebaut und sehen als Saunakabine dann sehr schön aus. Auch hier gibt es schon aufgrund der Temperatur keinen Aufguss. Ichvkadxhiervmal ein paar Bilder dazu um diese Saunakabinen zu zeigen...
FAZIT: Infrarotkakinen /Strahler + finnische Saunen sindxwie Äpfel und Birnen, es löst immer wieder Grundsatzdiskussionen aus, aber die ECHTE SAUNA ist immer die finnische klassische Sauna mit Aufguss. So sehen das zumindest die meisten Saunagäste!
Salzkristallsauna
Saunakabine mit schwachem Ofen aber Infrarot Strahlern.
Eine Infrarotkabine ist einfach nur ein Raum, aus Holz... ohne sichtbaren Ofen..
saunatom (saunafans.de)


Das kannst du nur selber entscheiden. Jeder Körper reagiert anders auf unterschiedliche Wärme. - Ich würde dann die Salzkristall-Sauna - sofern sie denn einen herkömmlichen Sauna-Ofen hat - vorziehen.
ich find infrarotsauna ziemlich lame, weil man halt nicht wirklich schwitzt.
viele empfinden es aber als angenehm. man wird halt mit rotem, warmen licht bestrahlt. das soll der entspannung dienen.
man kann sagen wie ein sonnenbad, ohne braunwerden.
war schon in ein paar infrarot saunen und immer dasselbe: von außen sah es aus wie ne mini sauna, mit glastür und bank. drinnen statt ofen eben die heizstrahler von der seite und von hinten.
Die Infrarot-Sauna, die ich beschrieben habe, steht oder stand in:
Wellness Center de Bronsbergen in ZutphenOh okay das ist gut zu wissen. Möchte nämlich schon ordentlich durchschwitzen deshalb danke
Wenn Du ordentlich durchschwitzen willst, dann entweder die finnische Sauna mit Aufguss bis 100 Grad etwa.. (durch Aufguss gefühlt viel heisser) oder eine Kamin /Trockensauna die ohne Aufguss bis 130 Grad betrieben wird.
DAS IST SAUNA! Schwitzen bis der Arzt kommt.. :-)
Rotes warmes Licht... :-)
Infrarot bedeutet dass die Wellen VOR DEM SICHTBAREN LICHT im untersten Bereich liegen. Dieses Licht wird als Wärme empfunden und ist NICHT SICHTBAR!
Ausser mit Nachtsichtgeräten, genau diese setzen das Licht als schwarzweisses Bild in einer Brille um, hat aber dann mehr mit Licht als Wärme zu tun... :-)
Die andere Seite davon, oberhalb des sichtbaren Lichtes, wird ultraviolett bezeichnet und ist ebenfalls nicht sichtbar. Solarien verwenden dieses Licht um braun zu werden.
da wo ich bisher war, waren die lampen mit roter folie beklebt, daher war es rot ;)
Und wenn Infrarotlicht mit grüner Folie beklebt wären, wie leuchtet es dann für Dich?
Eine Infrarotkabine ist keine Sauna.
Sie ist zudem recht kühl.
Es wird behauptet, dass sie die einzige Kabine sei, in der man abnehme, weil angeblich die Infrarotstrahlen die Moleküle im Fettgewebe zerlegen. Einen richtigen medizinisch fachlich geführten Beweis habe ich aber noch nicht gesehen.
Dass du dort - wie du sagst - nicht richtig schwitzt, kann damit zu tun haben, dass die Infrarot-Sauna, die du besucht hast unpraktisch gebaut wurde. - Ich kenne eigentlich nur eine ideale Infrarot-Sauna; an allen Wänden befinden sich Strahler, die man nach Bedarf einschalten kann, zudem gibt es kleine Holzschemel, die man selber so hinstellen kann, dass man die Wärme individuell optimal am Körper spürt.