Keine der beiden!
Eine Sauna sorgt NICHT für Muskelaufbau, sondern für eine bessere Durchblutung der Muskeln, so dass ein sich ggf. aufbauernder Muskelkater sehr geschwächt wird.
Für diesen "Effekt" ist dann auch die typische finnische Sauna der bessere Weg.
Ausserdem gibt es nur in der finnischen Sauna bedingt durch den Saunaofen den "Löly" zu deutsch Gluthauch, so nennen die Finnen den Aufguss.
Für die meisten Saunagänger ist demnach eindeutig die finnische Sauna der erste Weg. Aber Sauna ist eine subjektive Entscheidung eines jeden einzelnen. Wenn Dir eine Infrarotsauna mehr zusagt, dann wähle diese.
Wie gesagt, Muskel "aufbauen" dabei hilft KEINE Sauna!
Nur entspannen, wohlfühlen und ANTI-Muskelkater, dafür ist eine Sauna gut.
Ich habe damals übrigens mit ein paar Tri-Athleten zusammen geschwitzt, die im Schwimm in Gevelsberg nach ihrem Training (60 Bahnen schwimmen) immer in die (natürlich finnische) Sauna kamen und so "herunterfuhren" was wohl gut geklappt hat, denn eine der Sportlerinnen hat in Hawai einen hohen Titel gewonnen! :-)
Also grundsätzlich ist die Sauna NACH dem Sport IMMER gut!
LG saunatom (saunafans.de)