Ist Gendern unkorrekt?
30 Stimmen
13 Antworten
Darf jeder tun und lassen was er/sie/es will
Erst wenn ein Mensch (oder was weiss ich) fordert, dass andere sich auch so benehmen, dann gibt's ein Problem (bzw hat er/sie/es eines)
Jeder sollte im Privaten Gendern dürfen und niemand sollte es müssen. Insbesondere aus Behörden und Gesetzestexten sowie behördlichen Formularen und Schreiben gehört Gendern aber konsequent verbannt.
Ansonsten ist es zwar bestenfalls lästig und ich fühle mich als Frau dadurch nicht repräsentiert sondern eigentlich nur veralbert, aber wems Spaß macht...
nicht wirklich sinnvolle Antwortauswahl.
Gendern im Sinne Sonderzeichennutzung und künstlichen Sprechpausen gehören nicht zum offiziellen deutschen Sprachgebrauch. Insofern hat die im öffentlichen/öffentlich-rechtlichen Bereich nichts zu suchen: Rechtschreibrat
Wie ein Teil der Mitmenschen privat damit umgeht, ist davon unabhängig.
Ich finde es nur lächerlich, mit was sich manche Gutmenschen beschäftigen, als ob es nichts Wichtigeres im leben gäbe. Zudem wird dieser ach gar so wichtige Schutz von Minderheiten ohne Beachtung von Auswirkungen auf andere Gruppen (z.B. Blindenverband) propagiert, was dem ganzen einen wenig intelligenten Anstrich verleiht.
Umgekehrt, nur Gendern entspricht der gesetzlichen Anforderung bezüglich Gleichberechtigung und Diskriminierung.
In der Bürokratie und öffentlichem Leben müsste daher und wird Gendern obligatorisch sein.
satzzeichen mitten in wörtern sind falsch.
sternchen mitten in wörtern sind langweilig, ich mal da immer kleine feuerwehrautos
die endung "ens" ist unfug.
von studierenden und flüchtenden etc. zu sprechen ist meiner auffassung nach auch falsch, ausser sie flüchten oder studieren grade im moment.
es gibt regeln in der deutschen sprache, die das verständnis der selben durch ihre beachtung sicherstelken sollen. mit dem genderunsinn wird alles nur verwischwaschid