Ist es strafbar fremde Songs auf YouTube hochzuladen?
Ich spreche lediglich von Liedern, die schon auf der Plattform sind. Werden diese Reuploads dann nur gesperrt bzw. gelöscht oder hat dies zusätzlich auch strafrechtliche Konsequenzen?
LG
6 Antworten
Strafbar ist jede Veröffentlichung, zu der du kein entsprechendes Nutzungsrecht (Lizenz) hast.
Gemäß § 106 UrhG in Verbindung mit § 15 UrhG beträgt die Freiheitsstrafe bis zu drei Jahre bzw. Geldstrafe.
Das zu deiner Frage.
In der Praxis sieht es aber eher so aus, dass die wenigsten Urheber rechtlich dagegen vorgehen. Vielmehr wird einfach die Nutzung der Musik auf YouTube über die Plattform selbst reguliert. Der Urheber oder Inhaber der Verwertungslizenz (Label etc.) sendet das Lied als Soundbeispiel an den Content-ID-Filter. Zusätzlich kann er einstellen, welche Schritte automatisch durchgeführt werden sollen, falls das Lied in einem anderen Video erkannt wird.
Der Urheber hat jederzeit die Möglichkeit, gegen die illegale Verwendung rechtlich vorzugehen; dann müsstest du eine Strafverfolgung mit entsprechendem Urteil befürchten – allerdings ist das im Regelfall sehr unwahrscheinlich*, zumindest sind mir da nur wenige Fälle bekannt.
* Wichtig ist immer, dass mit den geklauten Inhalten kein Geld verdient wird.
Die meisten Interpreten oder Labels gehen mittlerweile dazu über, auf die Videos mit ihren Inhalten Werbung schalten zu lassen. Die Wiedergabe der Videos ist dann aber grundsätzlich uneingeschränkt möglich und für dich hat das keine Konsequenzen. Dieses Vorgehen wird größtenteils aus den USA adaptiert, denn dort ist das mitunter durch die "Fair-Use-Regelung" entspannter.
Die automatisierte Prüfung auf urheberrechtliche Verstöße funktioniert bei YouTube sehr schnell, quasi direkt mit dem Upload. Somit könntest du erst einmal das Video als privat hochladen und eine etwaige Meldung abwarten. Wenn nichts passiert oder die Wiedergabe nicht eingeschränkt wird, wird danach wohl vermutlich auch nichts mehr passieren.
Man kann an Songs quasi alles bei YouTube hochladen. YouTube besitzt für die allermeisten Stücke eine Lizenz, meistens wird vor das Video dann Werbung geschaltet deren Einnahmen der Urheber bekommt. Wenn das nicht der Fall ist, wird es meistens gelöscht, einen Strike o. Ä. wegen sowas hätte ich noch nie mitbekommen, und "strafrechtliche Konsequenzen" sind m. E. unrealistisch. Sowas kann es vor 10 Jahren mal gegeben haben, als sowas noch viel härter verfolgt wurde.
Das ist aber nur bei YouTube (und ein paar anderen Plattformen) so, normalerweise wäre das tatsächlich illegal.
Ja die reups werden gesperrt. Du darfst nix hochladen was ein Copyright hat.
Machst du das zu oft wird dein YouTube Account gelöscht und je nachdem wer Rechteinhaber ist bekommst du eine Anzeige, das endet dann in hohen Geldstrafen und oder Haftstrafen.
Dort haben die Kanäle aber meist die Erlaubnis der Rechteinhaber und können diese vorlegen
Boah keine Ahnung ob es gesetzlich strafbar ist aber nachdem das so viele Leute machen und deren Reuploads nich gelöscht werden nehme ich mal an dass dir da keine Konsequenzen drohen
Wie beim Ladendiebstahl. Wenn man nicht erwischt wird, ist es für alle erlaubt.
Ganz ehrlich: Es gibt diese Möglichkeiten:
- Der Song wird vom Content-ID gar nicht registriert und es passiert dir gar nix
- Der Song wird in manchen Ländern gesperrt
- Der Song wird auf ganz YouTube gesperrt
Und einen "Strike" erhältst du erst, wenn der Urheber einen Löschantrag gestellt hat. Und bei 3 Strikes binnen kurzer Zeit löscht man den aktuellen Channel.
Und wenn das passiert ist, brauchst du 'ne neue G-Mail-Adresse, um einen neuen Channel aufzumachen.
Warum ich darauf komme: Eigene Erfahrung!
Und um das juristische zu beleuchten: Ca. 99 % des Contents, den man auf YouTube findet, sind meiner Meinung nach von fremden hochgeladen worden und wird von den Urhebern einfach toleriert.
Und wie gesagt: Wo kein Kläger, da kein Richter!
Ferner las ich mal wahre Worte: "Wenn man bedenkt, wie viel Zeit es in Anspruch nimmt einen User zu Verfolgen (IP-Adresse usw.) ist einfach der Aufwand zu groß, dagegen vorzugehen!"
Edit: Anders schaut's (in diesem Profitgeilen System) aus, wenn du die Songs verkaufst und mit fremder Ware Profit schlägst!
Aber wie gesagt: Das ist meine Erfahrung & Meinung und ich studiere Erdwissenschaften und nicht Jura.
Herzlichst
Lisa (•‿•)
Ca. 99 % des Contents, den man auf YouTube findet, sind meiner Meinung nach von fremden hochgeladen worden
Vielleicht solltest du deine Meinung mal den tatsächlichen Inhalten anpassen, denn das trifft meines Erachtens nach nicht wirklich zu. 😀
Es gibt noch die Möglichkeit, dass der Urheber bzw. Rechteinhaber das Video selbst findet (ohne Automatisierung).
Ist mir klar. Dann kann er's aber tolerieren, sperren oder löschen lassen.
Wenn du genau Kennzeichnest das es das Lied ist kann man es auch erneut hochladen. Bei den „lyrics“ Video sind das ja auch nur Kopien die erneut hochgeladen wurden