Ist es Spinnerei Veganer zu sein?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Ja 52%
Nein 48%

10 Antworten

Ja
Ist es Spinnerei Veganer zu sein?

Aus meiner privaten Sicht: Auf jeden Fall. Total.

So objektiv wie möglich gesehen, ist Veganismus ist erster Linie eine Ideologie und nicht nur eine Ernährungsform. Es werden ja auch andere Tierprodukte in anderen Lebensbereichen abgelehnt, man denke nur an Fell, Leder, Seide und so weiter.

Die Ideologie hat einige Kernpunkte, die ziemlich verrückt sind und einige wenige, die man halbwegs nachvollziehen kann. Insgesamt erscheint die Ideologie recht willkürlich und ohne biologische Fundamente. Sie unterscheidet sich nicht wesentlich von einer Religion in Bezug darauf, was für teils unsinnige Argumente gebracht werden.

Jedes mal sein Essen planen ob ja nichts tierisches drin ist.

Eindeutig Blödsinn wird es, wenn auch einige Milligram Gelatine in der Antibaby-Pille abgelehnt werden oder man irgendwo bei einem geselligen Zusammensein nicht mitessen kann, weil der Salat auch ein klein wenig Käse enthält.

Veganismus in der strengen Form ist ziemlich absurd und realitätsfern und man grenzt sich selbst damit aus.

Auch wenn das Gericht noch so lecker aussieht es geht nicht wegen den Tieren

Essen ist ein wichtiger Teil von Lebensqualität, von Freude, Genuss und Geselligkeit. Es ist schade, dass sich Veganer davon ausgrenzen.


Bioscience  19.11.2021, 10:02

Man kann Veganismus durchaus als Religion bezeichnen - wo statt einem menschenförmigen Gott die Tiere angebetet werden. Die Heilsversprechungen sind auch dieselben.

0
Nein

Was das Abnehmen angeht, so stimme ich dir zu. Vegane Ernährung ist keine Diät, die Veganer die ich kenne, haben diese Einstellung aber auch weitestgehend nicht hinsichtlich ihrer Figur, sondern haben triftigere Gründe dafür.

Schwachsinnig finde ich das in vielerlei Hinsicht nicht, nein, auch wenn ich selbst kein Veganer bin und nicht vorhabe in absehbarer Zeit einer zu werden. Dafür gibt es sogar sehr viele gute Gründe. Schwachsinnig finde ich die militante Einstellung einiger Vertreter dieser Zunft, die damit ihrer eigenen Bewegung einen Bärendienst nach dem nächsten erweisen (analog übrigens zur Emanzipations- und Feminismusbewegung, die auch alles andere als schwachsinnig ist).

Nein

Wenn man selbst kocht, ist das für die meisten relativ gut zu schaffen. Sicherlich muss man B12 sublimentieren. Aber auch mit Allergien oder bestimmten Krankheiten hat man Probleme, im Ausland im Restaurant zu essen. Meist sollte es vegane oder fast vegane Gerichte zumindest als gängige Beilagen geben, so dass man einfach mehrere Beilagen kombinieren kann. Fast vegan = da ist dann doch vielleicht Butter oder Kuhmilch enthalten.

Hier würde ich einfach überlegen, ob man einer Ernährungsform oder einer Religion folgt. Da man niemandem geschworen hat, nie wieder tierische Produkte zu essen, würde ich einfach machen, was möglich ist und mich nicht über das ärgern, was gerade nicht möglich ist.

Anders sieht es bei Allergikern aus, für die kleinste Mengen des Allergens lebensbedrohlich werden könnten (Atemnot etc.) Die sollten also schon sehr extrem darauf achten, so etwas nicht zu essen. Ein Veganer kann sich natürlich an so einem Vorgehen orientieren. In den meisten Ländern dürften aber vegane Beilagen relativ einfach zu bekommen sein. Es kommt vermutlich sehr stark darauf an, wo man isst, in welchem Restaurant, an welchem Stand. Und wie gut man dort kommunizieren kann.

Also ich bin keine Veganerin und das wäre auch nichts für mich, aber ich finde auch, dass du etwas übertreibst.

Jedes mal sein Essen planen ob ja nichts tierisches drin ist.

Ist in meinen Augen nicht so wild. Du weißt ja was du in den Kochtopf wirfst und 'tierisch' von 'nicht tierisch' zu unterscheiden ist zumindest für mich jetzt keine so heftige Leistung.
Wenn man sowas einmal macht, dann ist es etwas anstrengend (ich hab z.B. mal Laktose- und glutenfreie Muffins gebacken, da war dann auch einiges zu beachten), aber wenn man wirklich längere Zeit Veganer ist, dann hat man ja auch einen Grundstock an Rezepten und auch entsprechenden Ersatzprodukten zu Hause. Du würdest ja auch keine tierischen Produkte kaufen, somit erübrigt sich das bei der Planung würde ich sagen.

Und mir fielen auf Anhieb so einige Vegane Gerichte ein... ich würde schlicht meine Reihe an Currys durchkochen, nur halt eben ohne Fleischstücke.

Im Ausland muss man ans andere Ende der Stadt weil tierische Gerichte nun mal üblich sind.

Hab ich tatsächlich auch noch nie so erlebt. Ich hatte immer ganz gute Möglichkeiten, auch im Urlaub, vegetarisch oder vegan zu essen.

Auch wenn das Gericht noch so lecker aussieht es geht nicht wegen den Tieren

Nun... ja.

Aber vegane Ernährung solltest du nur dann Betreiben, wenn du auch wirklich bereit bist zu verzichten. Sowas soll keine Quälerei sein.

Ob man abnimmt ist ja auch nicht sicher da planzliche Öle nun mal auch dick machen

Vegane Ernährung ist auch per se mal keine Diät.

Ja

Ich finde schon das es eine Wohlstand Spinnerei ist. Geh mal nach Rumänien aufs Land und erzähle den Leuten dort dass du veganer bist. Für ganz ganz viele Menschen wird diese Ernährung auch überhaupt nicht möglich sein, ich denke gerade an die ärmeren Länder wo der Großteil der Nahrung aus der Selbstversorgung kommt


Wilhelm225  19.11.2021, 08:00

Ich bin immer dankbar für jeden vernünftigen Beitrag.

1
Lord2k14  19.11.2021, 08:00

Veganismus ist weniger eine Ernährungsart, vielmehr eine Lebensweise. Es beinhaltet schließlich auch zB kein Leder zu benutzen. Es nur auf die Ernährung zu reduzieren reicht nicht.

0
CodenLernen  19.11.2021, 08:03
@Lord2k14

Ich weiß.. genau das empfinde ich als Spinnerei. Das ist nur in Ländern umsetzbar die eben das Geld und die Mittel haben eben so zu leben.

Es soll keine Beleidigung sein, ich mein vieles ist Spinnerei wie zb jedes Jahr das neuste iPhone zu kaufen für 1000€.

Es ist ebenso Spinnerei. Aber das wäre ein anderes Thema.

0
DanKirpan  19.11.2021, 08:23

Es ist Unsinn sich entsprechend der eigenen Möglichkeiten über etwas Gedanken zu machen und so zu handeln nur weil es andernorts (noch) nicht umsetzbar ist?

0
CodenLernen  19.11.2021, 10:19
@DanKirpan

Nein, weil ich mir denke wozu? Wozu diese Umstände eingehen?

Wir Menschen essen schon sehr lange Fleisch und sind historisch bedingt Jäger und Sammler. Warum sollte ich das nun anzweifeln? Wir können uns gerne darüber unterhalten ob eine gewisse Menge Fleisch ungesund ist. Bei allem anderen muss ich jedoch sagen dass ich denke das die Mehrheit der Menschen einfach größere Probleme hat und damit meine ich auch ganz konkret mich.

0
DanKirpan  19.11.2021, 11:03
@CodenLernen
Nein, weil ich mir denke wozu? Wozu diese Umstände eingehen?

Also begründet dein subjektives Empfinden das die Sache objektiv Unsinn ist? Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte dir deine Meinung nicht ausreden, sondern deine Logik nachvollziehen können da ich diese bisher nicht sehe.

Warum sollte ich das nun anzweifeln?

Die Umstände seit damals haben sich geändert, uns ist es heute möglich mehr aus ethischer Sicht zu entscheiden anstatt das der Fokus auf das eigene Überleben gelegt werden muss. Anders ausgedrückt: Wenn es zwei gleichwertige Produkte gibt, eines mit Tod das andere ohne Tod, welchen Grund gibt es das Produkt mit Tod zu bevorzugen?

0
CodenLernen  19.11.2021, 11:13
@DanKirpan

Geschmack zum Beispiel. Oder einfach leichtere Beschaffung. Gerade im Urlaub kann es schwer sein sich vegan zu ernähren und dann auch noch darauf zu achten das alles ausgewogen ist. Man kann sich nicht "einfach" vegan ernähren. Man muss überall schauen wo Tierprodukte drin sein könnten.

Als alles Esser kannst du einfach ins Regal greifen.

Schon allein dieser Umstand macht vegane Ernährung einfach zeitintensiver und umständlicher

0