Ist es schlimm dem Huhn das Ei wegzunehmen?

6 Antworten

Immer wieder eine gute Frage... Was heißt "schlimm" ? Aus Sicht des Huhnes sicher nicht angenehm: Wie schon einige schrieben, legt(e) das ursprüngliche Huhn (Vorfahre ist das Bankiva-Huhn) 6 - 12 Eier im Jahr, ausschließlich, um den Nachwuchs zu sichern. Kamen Räuber in Form von Raubwild, Greifvögeln etc. oder schlüpfte kein Küken, wurde ein Ei nachgelegt - auch nur, wenn genügend Futter vorhanden war, um diesen zehrenden Kraftakt zu vollziehen. Heute ist der Mensch der größte und gierigste Räuber und zwar permanent. Heute wird durch gezielte Futtergaben wie z. B. Legekorn dieser Akt forciert. so dass Hühner fast täglich Eier legen. Dies zehrt an den Knochen, da Kalk für die Eierschale aus den Knochen gezogen wird - das permanente Legen macht diese brüchig, außerdem entstehen Entzündungen an der Kloake und den inneren Organen. Eierlegen ist für ein Huhn schiere Knochenarbeit - im wahrsten Wortsinn und die enorme Belastung sowie das ständige Wegnehmen laugt sie sowohl psychisch als auch körperlich rasch aus - so werden Hühner auch bei "guter" Haltung nicht sehr alt - im Vergleich zu ihrer ursprünglichen Lebenserwartung - und landen im Kochtopf oder in der Pfanne... Jeder muss selbst wissen, was er tun und lassen kann und möchte... Es ist ja schon als Fortschritt zu werten, wenn jemand keine Billigeier aus der Massentierhaltung kauft und sich entsprechende Gedanken macht - finde ich gut... :)


AppleTea  27.11.2015, 13:34

Muss man dir die vereiterten Legedärme erst ins Gesicht klatschen, damit du siehst, was Massentierhaltung anrichtet und dass es sie gibt? Vegan hin oder her aber dass Massentierhaltung existiert ist ja wohl keine Meinungsfrage!

Sabrina11  27.11.2015, 20:00
@AppleTea

Dann ist es also schlecht privat ein Huhn zu halten, dass mehr Eier legt als ein Wildtier zur Reproduktion braucht. Was soll dann aus besagtem Huhn werden?

AppleTea  28.11.2015, 13:51

Genau! :):) Mein Patient wird heut auch noch missioniert!! Mit übelster Propaganda! Der kann sich ja eh nicht wehren! Meine Güte...

AppleTea  28.11.2015, 12:11

Wenn wir Fleischesser so sehr hassen würden, wären wir weder mit denen befreundet, noch verlobt noch wären sie unsere Klienten/Patienten.

AppleTea  28.11.2015, 07:22

@Omni was für ne Definition? Massentierhaltung? Guck in den Kommentaren unter meinem Beitrag, da hab ich noch was geschrieben. @sabrina Und so wie es momentan ist, ist es besser? Wenigstens wäre es dann Züchtung in die richtige Richtung und die Tiere, die heute leben, werden geschlachtet, ob wir in die eine eine Richtung züchten oder in die andere.

AppleTea  27.11.2015, 22:03

Hühner zu "halten" finde ich überhaupt schlecht, egal ob privat oder Massentierhaltung wobei sie es zumindest privat meist besser haben (bis man sie schlachtet). Was aus besagtem Huhn werden soll? Meiner Meinung nach ist, wie Empty schon sagte, erstmal eine Rückzüchtung angebracht.

Sabrina11  28.11.2015, 01:52
@AppleTea

Also sollen alle jetzt lebenden Hühner sterben.

Weißt du, dass zur vorgeschlagenen Rückzüchtung wieder eine Selektion durch den Menschen gehört? Eine Zucht die ein Ideal verfolgt, erfolgt immer durch Inzucht um die gewünschten Gene zu festigen. Prinzipiell wäre es das gleiche, wie die Hybridzucht, nur mit einem anderen Ziel.

EmptyCages  28.11.2015, 10:51
@Sabrina11

Das ist Schmarrn, dass nun alle lebenden Hühner sterben sollen und werden und das weist du hoffentlich auch... Außerdem ist diese Vorstellung ebenso utopisch wie das Szenario, dass von heute auf morgen alle Menschen vegan leben würden... Dieser Gedanke ist lediglich ein Schritt in die richtige Richtung, dessen Verwirklichung jedoch Zeit braucht und ein gewisses Bewusstsein der Menschen als sog. Verbraucher voraussetzt und erfordert - was zum Glück langsam voranschreitet !

Sabrina11  26.11.2015, 20:16

Was wäre denn deine Alternative? Alle Hühner, die darauf gezüchtet sind, mehr Eier zu legen, als sie für ihre Reproduktion unbedingt nötig ist, von ihrem 'Leid' erlösen? Dann müsste man 99,95 % aller Hühner in Deutschland töten.

Selbst die alten Rassen haben im Vergleich zum Urhuhn eine hohe Legeleistung.

Übrigens, die Fütterung dient nicht dazu 'das Huhn zu mehr Eiern, zu zwingen'. Die Eier würde es sowieso legen. Seine Gene zwingt es dazu. Legekorn etc. dient vielmehr dazu, das Huhn mit allen, für ein vollständiges Ei, notwendigen Vitaminen, Mineralien, Proteinen etc. zuversorgen, damit es gesund bleibt und gerade NICHT den Kalk aus seinen eigenen Knochen zieht.

Zu vergleichen mit der Ernährung von Extremsportlern (Bodybildern etc.).

Die von dir genannten Krankheiten sind extrem Beispiele, die sich Gegener der Massentierhaltung nur zu gerne auf ihre Banner schreiben. Ein Huhn in der Legebattarie lebt selten so lange, als dass z. B. die Knochen brüchig werden.

EmptyCages  27.11.2015, 09:34
@Sabrina11

U. a. darauf kriegst du morgen eine ausführliche Antwort - ich verweile schon viel zu lange bei dieser einen Frage...:)

Omnivore08  27.11.2015, 13:09
@EmptyCages

Weil du mal anscheinend wieder keine Ahnung von Viehzucht hast und dir bis morgen irgendetwas neues verleumderisches aus den Fingern saugst um Viehhalter zu verleumden und zu diskreditieren. Das ist ja bei dir so standard!

EmptyCages  28.11.2015, 10:29
@Omnivore08

Nein, Omnivore - weil es Leute gibt, die arbeiten gehen und das noch dazu im Sozialbereich, wo man andere Arbeitszeiten hat als "normal"...Ich kann es mir nicht leisten, Tag und Nacht lauernd vorm PC zu sitzen und auf jeden eingehenden Kommentar prompt zu reagieren - das wäre auch nicht mein Lebenssinn und -zweck ! Ausdenken muss ich mir gar nix - wozu auch ??

Omnivore08  28.11.2015, 10:33
@EmptyCages

Du musst es dir ausdenken, weil es dir Spaß macht Fleischesser zu diskreditieren und Landwirte zu verleumden!

EmptyCages  03.12.2015, 10:59
@Omnivore08

Hallo ? Warum wurde denn mein Kommentar hier gelöscht, in dem ich lediglich sinngemäß verlauten ließ, dass dir nicht mal die Kopie bzw. das Posten meines Dienstplanes reichen würde, weil du auch diesen als Fake bezeichnen würdest... Meine Güte - was geht hier ab ??

Da keiner von uns die Hühnersprache spricht, kann man es nur aufgrund des Verhaltens erkennen, ob das Huhn dadurch psychischen Schaden davon getragen hat. Es ist auf jeden Fall der pure Stress für den Vogel jedes mal, wenn jemand ein Ei wegnimmt.


Omnivore08  26.11.2015, 16:16

Wenn keiner von uns Hühnisch oder Rindisch sprechen kann, woher wollt ihr ganzen Veganer dann immer wissen, dass die Tiere leiden? Schon merkwürdig!

AppleTea  27.11.2015, 13:14

Ooh! Wie naiv bist du? Willst du wirklich nicht Wahrhaben, dass Massentierhaltung existiert? Oder glaubst du das ganze billigfleisch kommt von den Idyllischen kleinen Höfen, von denen du so gerne erzählst? Ich bitte dich.. so blind kannst du nicht sein. Das war hoffentlich ein schlechter Scherz. Falls nicht, gucks dir an: http://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/schweine Und da reden wir nur von Schweinen..

Omnivore08  27.11.2015, 23:16
@AppleTea

Ich will endlich eine DEFINITION von Massentierhaltung MIT Zahlen. Bestätigt vom BMELV. Und ich möchte endlich wissen, wie man von Menge Tiere auf Haltungsbedingungen kommt. Wie oft denn noch?

Ob ein Gehöf von kleinen oder großen Betrieben kommt sagt NICHTS, rein GAR NICHTS über die Qualität aus!

AppleTea  28.11.2015, 11:55

müssen, weil es das Gesetz vorschreibt. http://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/ Allerdings muss man dazu sagen, dass sich die wenigsten Mastbetriebe an die Gesetze halten. Heißt also, in der Regel geht es den Tieren sogar noch schlechter als es ihnen gehen würde, wenn die Gesetze alle eingehalten würden.

AppleTea  28.11.2015, 01:02

Du meinst wie viele Tiere gleichzeitig in einem Betrieb gemästet werden? Die Zahl stand aber dabei soweit ich weiß. Aber hier noch was dazu: Im Tierschutzgesetz wird Massentierhaltung definiert, wenn in Betrieben beispielsweise mehr als 1.250 Mastschweine, mehr als 20.000 Legehennen oder mehr als 30.000 Masthühner gehalten werden. Die schlechten Haltungsbedingungen gehen schon alleine damit einher, dass die Tiere auf engstem Raum leben müssen. In folge dessen, kommt es zu etlichen Verhaltensstörungen, die ich hier nicht nochmal aufzählen will (siehe link vorher).

Omnivore08  28.11.2015, 10:30
@AppleTea

Im Tierschutzgesetz??? In welchem Paragraph bitte steht das?

Einzig der BMELV redet in Statistiken gelegendlich von "Großbetrieben". Das sind dann Betriebe mit mehr als 500GV (glaube). Die Haltungsbedingungen stehen da NICHT zur Debatte.

Ich verstehe es immer noch nicht. 1.250 Mastschweine ist KEINE Implikation, dass die Tiere auf engstem Raum gehalten werden. WIE kommst du darauf? Und wieso "MÜSSEN"???????? Diese Implikation sehe ich gar nicht ein. Wie kommt ihr darauf?

Ich weiß noch von einer Diskussionsrunde (auf Phoenix glaube). Da waren 2 Landwirte mit einer Zucht von 3.000 Schweinen. Die Tier hockten alle freiweiliig auf einem Haufen, obwohl sie nur zu ca. 15 in der Box waren

AppleTea  26.11.2015, 20:41

Klar. Tiere sind ja von Natur aus lieber gefangen als frei. (Mal ganz zu schweigen von den Zuständen in der Massentierhaltung). Macht total Sinn

Omnivore08  27.11.2015, 13:06
@AppleTea

Klar....Tiere in der Viehzucht wissen ja auch wie gefährlich die freie Natur ist!!! Frage: Schon mal ein Hund oder Katze gehabt?

PS: Deine ominöse nichtexistierende und verleumderische Massentierhaltung bleibt solange inexistent, bis endlich jemand diese ominöse nichtexistierende und verleumderische Massentierhaltung mit Zahlen definieren kann und dann endlich mir erklären kann was man anhand dieser Maßzahl unumstößlich auf die Tierhaltung/Tiergesundheit ableiten kann in dieser omninösen nichtexistierenden und verleumderischen Massentierhaltung.

Macht total Sinn

EmptyCages  28.11.2015, 10:17
@Omnivore08

Damit du endlich mal Ruhe gibst mit deiner ewigen Verdrängungstaktik bzgl. der Massenqualhaltung: Geh nur allein auf die Seite von "Provieh" und schau dir alle Rubriken und Links an - dort wird auch ausführlich die Definition von Massentierhaltung bzw. Intensivhaltung beschrieben und erklärt... Findest dort auch Zahlen, auf die du so heiss bist... Liefert dir mit Sicherheit neue Munition gegen Veganer, aber es sei dir gegönnt ! :) 

Omnivore08  28.11.2015, 10:23
@EmptyCages

Provieh ist eine Veganer-Seite. Also Propaganda. Ich möchte offizielle Definitionen vom Staat, FAO, BMELV, Vet-Amt, Gesetzestexten o.ä.

EmptyCages  28.11.2015, 12:21
@Omnivore08

Du möchtest "Definitionen vom Staat", die gegen Massentierhaltung laufen ?? Wer beisst schon in die Hand, die ihn füttert ? Naiv bist du auch noch - warum wundert mich das gar nicht ??

EmptyCages  02.12.2015, 09:18
@Omnivore08

Wir wissen inzwischen: Für dich kann einfach nicht sein, was nicht sein darf...Wach endlich mal auf ! 

Hallo 

Bei Hühner ist es so das sie ursprünglich nur für ihr Nest gelegt haben. Also sagen wir bis zu 13  Eier. Die haben sie ausgebrütet indem sie 21 Tage darauf sitzen und täglich nur für eine halbe Stunde das Nest verlassen um zu fressen zu trinken und um Kot abzulassen. 

Die Hühner haben im Jahr einmal höchstens ein zweites Mal gebrütet jeh nach den Verhältnissen der Umgebung. 

Dann kam der Mensch und hat herausgefunden das das Huhn immer eine bestimmte Anzahl Eier im Nest haben will und dadurch immer welche nachlegt. 

Durch Züchtung sind dann immer mehr Rassen gezüchtet worden die immer mehr auf Eier und oder Fleischleistung gezüchtet wurden. 

Sieh dir die Hybriden an. Sie legen das erste Jahr auf Höchstleistung und sind dann mehr oder weniger je nach Haltung kaputt. Wenn sie gut behandelt werden dann haben sie höhere Chancen. 

Um auf deine Frage zurückzukommen 

Du solltest ein Huhn nie das Ei unter ihr wegnehmen. Weil sie nach den legen Zeit brauchen um alles wieder einzuziehen blumb gesagt.

Aber du meinst noch etwas anderes. 

Ja es ist nicht in Ordnung die Eier zu entfernen. In einer richtigen Hühnerschar sind auch Hähne. Wie von der Natur aus geplant. Dadurch könnte jedes Ei zu Einen Küken heranwachsen. 

Der Mensch hat jedoch in die Natur eingegriffen. Die Hühner legen fast das ganze Jahr. Viel mehr Eier als es ausbrüten könnte. Der bruttrieb ist auch durcheinander. Oft wollen sie auch erst im Spätherbst brüten. Viel zu spät um erfolgreich die Küken durchzubringen. 

Die Eier die das Huhn legt. Die meisten würden schlecht werden.  Das wäre den Huhn gegenüber dann aber auch nicht fair oder? 

Daher glaube ich das es in Ordnung ist wenn auch moralisch nicht immer verdrehtbar. 

Was ich dir daher eher empfehlen kann:

Halte ältere Hühnerrassen. Welche die nicht so hochgezüchtet sind.  Sie sind noch eher mit der Natur verbunden. Sie sind fitter und haben mehr Wildblut und mehr Charakter. Sie legen daher auch weniger. Genug für eine Familie keine Angst. Aber weniger als die Hybriden. Sie brüten auch noch mehr. Nichts ist schöner als die eigenen Küken heranwachsen zu sehen. Auch wenn es vorkommt das auch Hybriden und andere Rassen züchten. 

Ich hoffe ich konnte dir helfen; b 

Hat das Wegnehmen negative Auswirkungen auf das Huhn?

Prinzipiell nicht. Das Wegnehmen ist an sich kaum ein Problem bei einem Haushuhn. Haushühner legen von sich aus regelmäßig Eier, ohne diese ausbrüten zu wollen. Bei den heutigen Hochleistungszüchtungen ist aber alleine die Legeleistung eine Qual für die Tiere.


Gegengift  25.11.2015, 18:39

Es gibt natürlich auch Hühnerzüchtungen, die weniger Eier legen. Und auch der Bruttrieb ist nicht bei allen Züchtungen raus.

Nein.

Dem Huhn die Eier wegzunehmen ist die tierfreundlichste Form der 'Geburtenkontrolle'. Katzen werden schließlich auch kastriert. Täte man es nicht, wohin mit all dem Nachwuchs? Selbst jetzt wissen viele Katzenschutzorganisationen nicht wohin mit den vielen besitzerlosen Katzen.

Negative Auswirkungen für das Huhn gibt es keine.

Hühner sind seit Jahrhunderten auf eine hohe Legeleistung gezüchtet, d. h. selbst wenn man keine Hochleistungshybridhenne kauft, hat man immer noch Hennen mit einer genetischen Veranlagung für 90 - 180 Eier im Jahr. Natürlich unter der Voraussetzung, dass sie gesund sind und artgerecht mit entsprechendem Futter versorgt werden.

Aber spielen wir das Szenario mal mit 6 Hennen durch, wo wir die Eier NICHT wegnehmen UND ein Hahn vorhanden ist.

Die Henne fängt also an zu legen. Nicht jede Henne will direkt anfangen zu brüten, wenn sie ein Nest mit 12 Eiern sieht oder selbst diese gelegt hat. Selbst Hühnerrassen die nur aufs Aussehen gezüchtet sind, geht manchmal der Bruttrieb verloren. Manche Hennen werden sogar so kreativ, dass sie jeden Tag in ein anderes Nest oder zu bereits brütenden Hennen ihr Ei legen.

Lässt man also alle gelegten Eier liegen, gehen viele kaputt (faule Eier stinken fürchterlich!!!) und verschmutzen die Nester oder einzelne Hennen beginnen Gelege mit zu vielen Eiern zu bebrüten. Bei der Brut gilt die Devise 'weniger ist oft mehr', denn eine Henne kann nur eine begrenzte Anzahl von Eiern erfolgreich warm halten und damit ausbrüten. Schlimmsten falls würde so ein komplettes Gelege vernichtet, weil immer wieder Eier kalt würden. Wäre aber auch ein Fall von natürlicher Auslese. Aber hier endet Leben!

Sagen wir mal du bekommt, dann pro Huhn nach 21 Tagen Küken. 10 Küken wären eine normale Zahl bei einem aufmerksamen Hahn. Bei 6 Hennen sind wir schon bei 60 Küken. Könnte man zwar sofort verkaufen aber wer will schon die süßen Küken sofort von der Mutter trennen? Nach einem evtl. Verkauf könnten wir nach 6 Wochen die nächsten Küken haben!

Wir behalten sie also erst mal alle. Zwei bis drei Bruten sind bei einem warmen Frühling und milden Herbst drin. Am Ende des Jahres hätten wir also 120 - 180 Tiere aus 6 Hennen produziert. Davon wären 60 - 90 Hähne.

Die kann man auf keinen Fall behalten. Möglichkeit: Schlachten oder Verkaufen. Aber für einen Hahn ein Zuhause zu finden ist schon schwer. Was wird dann aus 60 - 90 Stück? Wie man so viele Tiere durch den Winter bekommen will, ist rätselhaft. Von Futterkosten, Stall und Platz mal ganz zu schweigen. Bedenke, wir sind Hobbyhalter, der eigentlich nur 6 Hennen und einen Hahn halten wollte. Das endet in Massentierhaltung und bei mangelnder Hygiene und Platz in Tierquälerei.

Nächstes Szenario. 6 Hennen OHNE Hahn.

Es werden viele Eier gelegt. Diesmal ist keines befruchtet, also keine Aussicht, auf Küken. Die Nester werden zunächst durch kaputte Eier verschmutz. Dann beginnen die Hennen mit der Brut. Aber nach 21 Tagen kommen keine Küken. Die Henne gibt aber nicht auf! Es gab schon Fälle, da hat ein Huhn fast 3 Monate im Sommer auf dem Nest verbracht. Was für das Huhn bedeutet, eine halbe Stunde am Tag höchstens vom Nest runter, schnell was fressen und trinken, sich entleeren und ein Staubbad für die Gefiederpflege und gegen evtl. Parasiten. Dann zurück zu den Eiern. Wenn der Mensch hier nicht eingreift und das Huhn von der Brut abbringt, kann es sogar an Erschöpfung sterben!!!

Alle Eier sind hier faul und somit meiner Meinung nach eine Verschwendung von Lebensmitteln.

Wenn also jemand behauptet, Hühner legen nur Eier zur eigenen Reproduktion, kann man ganz klar sagen, dass dies bei unseren 'Haushühnern' nicht mehr der Fall ist. Sie sind auf eine hohe Legeleistung gezüchtet! Selbst die alten Rassen.

Man kann die Zahl der im Jahr gelegten Eier reduzieren, indem man die Hühner brüten und die Küken aufziehen lässt. In dieser Zeit legen sie nämlich nicht. Aber sollte man wirklich so viele Lebewesen mit einer ungewissen Zukunft produzieren? Begibt man sich dann nicht auf das gleiche Niveau wie die Industrie?

Du merkst vielleicht jetzt, dass wenn man auf die Stimmen hört, die die Eier im Nest lassen wollen, wir den Grundstein für Animalhording legen oder die Hennen ünnötiger Belastung und Stress (fruchtloses Brüten) aussetzen würden.

Was eine mögliche psychische Belastung durch den Verlust der Eier angeht, kann ich dir aus jahrelanger Erfahrung versichern, bei mir hat sich noch keine Henne einen Strick genommen. :-)

In einem frisch gelegten Ei ist noch kein Leben. Es hat den gleichen Zustand wie die Eier aus dem Discounter. Wir töten also kein Tier!


AppleTea  26.11.2015, 14:10

Das ist wie als würde man sagen, die Sklaven wurden ja eh nur dafür geboren und gehalten, um für uns Baumwolle zu pflücken. Rechtfertigt aber irgendwie gar nichts

Sabrina11  26.11.2015, 21:02
@AppleTea

Was wäre denn dein Vorschlag? Annahme: Jemand hält 6 Hennen mit Hahn? Wie sollte sich so jemand verhalten? Keine Hühner auf seiner großen sonnigen Wiese halten?

Und unterlasse bitte Vergleiche mit Sklaven. Hat jeder Hundehalter seinen Hund versklavt, nur weil der Hund an der Leine ist?

Der von mir geschilderte Ausgangsfall, den ich als Basis für meine Argumentation genutzt habe, stellt die wohl hühnerfreundlichste Haltungsform dar. Diverse bodenständige Nutztierarchen praktizieren diese Haltungsform.

Gegengift  27.11.2015, 23:30

Du hast 2 Szenarien ausgiebig geschildert. Aber das 3. Szenario hast du weggelassen: Es wird gar kein Haushuhn gehalten, das dann das ganze Jahr über Eier legen muss. Du tust gerade so als gäbe es keine Alternative zur Haltung von Tieren, die auf den menschlichen Bedarf gezüchtet wurden. Eine Alternative ist es kein solches Tier zu halten.

Sabrina11  28.11.2015, 00:44
@Gegengift

Interessanter Blickwinkel. Das heißt, da Hühner in Europa ursprünlich nicht heimisch waren, sollte gar kein Huhn in Europa leben?

Oder meinst du eher sich an alte Rassen halten? Aber selbst diese werden mit einer Legeleistung von 90-180 gezüchtet.

Gegengift  28.11.2015, 08:31
@Sabrina11

Es gibt doch zwei Möglichkeiten. Entweder ich züchte gar keine Haushühner (egal ob in Europa oder sonst wo) oder ich gucke welche Legeleistungen für ein Huhn kein Problem darstellt. Ein Problem sehe ich auf jeden Fall, wenn die Rassen kürzer leben und für die Eileistung Spezialfutter brauchen. Desto älter die Rasse außerdem ist, umso besser sind die Organismen auf ihre Konstitution angepasst. Unnatürlich lange Ausleuchtung und reine Stallhaltung sollte man auch nicht erlauben.

AppleTea  28.11.2015, 10:17

Dem stimme ich zu

AppleTea  27.11.2015, 13:30

Bei uns im Dorf laufen die Hühner frei rum

Sabrina11  27.11.2015, 19:55
@AppleTea

Die gehören auch jemandem und gehen zum Schlafen in ihren Stall. Warum gehst du ihnen abends nicht mal hinterher und siehst dir an, wie sie leben? Denn das ist Hobbyhaltung!

EmptyCages  26.11.2015, 13:57

Du hast insofern recht, dass auch Legehennen auf eine hohe "Leistung" gezüchtet wurden, ebenso wie Milchkühe, Fleischrinder, Puten, Fleischhähnchen usw. - das ist ja das Schlimme und aus meiner Sicht absolut Verwerfliche ! Was maßen wir uns an ?? :(

Omnivore08  26.11.2015, 16:14
@EmptyCages

Wo ist das denn verwerflich? 1ha Acker bringt heute auch 80dt Getreide....viel zu viel....hochgezüchtete Hybridpflanzen sind das! Was maßen wir uns an diese in Massenpflanzenhaltung zu halten?

Sabrina11  26.11.2015, 19:10
@EmptyCages

Die Hintergründe sind traurig für die betroffenen Tiere. Aber man kann ihnen in privat Hand trotzdem ein schönes, artgerechtes Leben bieten. Allerdings muss man bei der Haltung solcher Tiere auf die besonderen Bedürfnisse achten. Z. B. Legehennen mit ausreichend Calcium versorgen, so dass der Körper das Benötigte NICHT aus den eigenen Knochen zieht. Die Eierschale wird vom Huhn hergestellt IMMER hergestellt.

Kyogre791  08.05.2023, 20:00
@EmptyCages

Aber ihnen die Eier wegzunehmen ist nicht schlecht. Jetzt sind sie halt eben schon so gezüchtet und jetzt aufzuhören bringt nichts außer Probleme für das Huhn.