Ist es nachtragend, wenn man nicht gewillt ist, ein Problem einfach durch Aussitzen zu "lösen"?
Immer wieder erlebe ich, dass Streitigkeiten oder Beleidigungen nicht durch Einlenken geklärt werden, sondern durch die Gewissheit, dass sich jemand "schon wieder einkriegen" wird. Ist "Gras drüber wachsen zu lassen" eine gute Basis für die Zukunft oder bleibt da ein schwelender, ungeklärter Konflikt, der immer wieder aufbrechen wird und dauerhaftes Misstrauen?
9 Stimmen
4 Antworten
Aussitzen löst häufig keine Probleme (manche vielleicht schon, gerade, wenn sie geringfügig sind).
Auch mit Einlenken wäre ich vorsichtig, vor allem, wenn einer vom Anderen Einlenken erwartet, sich selber aber keinen Millimeter bewegt.
Am besten löst man Konflikte, in dem jeder vom anderen die ungestillten Bedürfnisse, die zu dem Konflikt geführt haben, emotional vollständig versteht.
Dazu müsste man sich aber ausdrücken können, was zunehmend verlernt wird.
Kommt sehr auf den Einzelfall an. Ich überlege mir nach meinem ersten Ärger, was mein Anteil am Konflikt war. Und manchmal reicht es wirklich, dass man etwas Zeit verstreichen lässt. Man muss nicht alles zerreden, das nervt nur.
Nachtragend bin ich nicht - egal ob man sich entschuldigt oder nicht. Aber je nach Situation spreche ich es an. Vor allem, wenn sich ein Problem wiederholt.
nein
das wort nach-tragen kannst du so verstehen, ich trage es dir hinter her dass du mich verletzt hast und zeige dir das andauernd, wie aufn Foto du hast mich verletzt du bist böse und das immer und immer und immer und immer wieder das ist nachtragend.
Ist "Gras drüber wachsen zu lassen" eine gute Basis für die Zukunft oder bleibt da ein schwelender, ungeklärter Konflikt, der immer wieder aufbrechen wird und dauerhaftes Misstrauen?
Kann passieren kann nicht passieren.
Hängt davon ab ob etwas ernsthaft wichtig war oder egal ist.
Beipsiel wenn du jedes mal aufs neue vergisst das ich Schokoeis mag du aber Vanille mitbringst ist das zwar ungeil aber kein Grund für echtes Stress, dawär ich vllt gefrustet aber gut , die Gefühle beruhigen sich auch wieder, also man kriegt sich ein.
Wenn du meinen Kater geschlagen hättest hätte ich dir wiederum eine geballert und hätte dich wegegschickt da wäte auch nix mit Gras drüber wachsen gewesen.
Damit sind eher meist peinnliche Dinge gemeint die man blöderweise gemacht hatte und irgendwann eben vergessen werden.
Bei manchen Themen muss man akzeptieren, dass man keinen gemeinsamen Nenner findet. Wenn es etwas gravierendes ist belastet das natürlich die weitere Beziehung unter Umständen. Oft sind es aber im Grunde Belanglosigkeiten und da muss nicht jede Unstimmigkeit bis ins letzte Detail zerkaut werden. Manchmal ist ein "Lass uns über dieses Thema nicht mehr reden" sinnvoller.