Ist es eine verbotene Liebe?
Eine verheiratete Frau verliebt sich in einen verheirateten Mann - und umgekehrt.
Sie geben sich das, was sie von ihren Partnern nicht bekommen, da diese unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Es geht um Liebe, Zärtlichkeiten und Sex - beide Ehepartner verweigern dieses bzw. geben es nur unzureichend, weswegen der Mann und die Frau unglücklich sind.
Ist es da so verwerflich, dass der Mann und die Frau also miteinander ihre Sehnsüchte ausleben, außerhalb ihrer Ehen?
Ist es nicht eher verwerflich, dem Ehepartner zu verbieten, seine Bedürfnisse bei einer anderen Person zu stillen, wenn man es dem Partner selbst nicht mehr geben will ?!
7 Antworten
Liebe ist vom Prinzip her nie verboten.
Trotzdem gehen in deiner Frage beide aus egoistischen Motiven fremd.
Fair wäre, wenn sie sich von den Partner scheiden ließen.
Ich denke, dass eine Ehe ständig aktiv betrieben werden sollte/müsste, damit es gar nicht erst zu dieser Verhärtung kommt.
Im Moment sind beide glücklich. Aber das ändert sich schnell. Dann kommen noch Probleme auf alle 4 zu.
Man kann sich ja auch einfach TRENNEN und dann was neues anfangen
„Einfach“ trennen, geht nicht so einfach.
An den Ehen hängt zu viel dran.
Den Mann und die Frau trennen zudem 400km.
Natürlich ist das so einfach. Entweder führe ich eine EHE oder ich trenne mich. Alles andere sind Ausreden.
Stimmt nicht. Viele haben auch die Eier und regeln ihre Angelegenheiten vernünftig.
Es kommt immer auch auf die Umstände eines jeden einzelnen an.
Grundsätzlich gebe ich dir aber recht.
Fair ist was anderes.
Betrug ist Betrug. Man soll sich trennen .
Dann läßt man sich scheiden und wird offiziell ein Paar.
Fair handeln sie nicht, da stimme ich dir zu.
Aber handeln denn die Ehepartner nicht auch egoistisch? Nach dem Motto: Wenn ich dich nicht glücklich machen will, darf es aber auch kein anderer, denn wir sind ja verheiratet…..