Ist es eine Klimasünde wenn man etwas aus China nach Deutschland bestellt?

11 Antworten

Genaugenommen schon. Täglich gehen viele Flieger und Schiffe und bringen Waren aus China nach Europa. Je nach Gewicht und Größe kostet der Transport dann einiges an CO². Aber das ist bei Technik aus dem Elektromarkt nicht anders. Oder wenn man sich ein Asiatisches Auto kauft.

Unter dem Strich wäre die einzige Alternative wie im Mittelalter zu leben und nur Nahrung aus regionaler Produktion zu kaufen oder selbst anzubauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meiner Meinung nach - nein.

Aufgrund der gigantischen Menge an Bestellungen verteilt sich die Umweltschädigung auf sehr viele gleichzeitig transportierte Waren und dadurch ist das vergleichbar mit einer Fahrgemeinschaft.

Jedes einzelne Päckchen erzeugt dadurch weniger Umweltschäden, als wenn du das per Fahrradkurier bringen lassen würdest, der ja auch durch Essen und Ausscheiden die Umwelt negativ beeinflusst.

Ja schon

Vor allem wenn man unnötiges Zeug bestellt.

Aber wenn ich bei einem Händler vor Ort kaufe kommt die Ware genau den gleichen Weg

Je nachdem was du bestellst.

Wenn du es hier vor Ort auch bekommen könntest, vielleicht für einen Euro mehr oder ähnlich, dann schon.

Nur wenn man es aus Kostengründen tut.

Wenn es dieses Produkt nur dort gibt, und es auch keine sachlichen Alternativen hier gibt, dann hilft nur NICHT KAUFEN.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung