Ist Einsamkeit auch ungesund wenn man oft lieber einsam ist?

8 Antworten

Es gibt einen entscheidenden Unterschied- alleine ist etwas anderes als einsam.

Alleine kann man gut sein, denn dann gibt es i.d.Regel einen sozialen Hintergrund, auf den man zurückgreifen kann,wenn man möchte oder Hilfe braucht.

Einsam ist, wenn dieser soz.Hintergrund gänzlich fehlt, vor allem bei älteren Leuten und ja- Einsamkeit macht krank, deshalb steigt u.a. auch die Suizidrate mit steigendem Lebensalter wieder an.

Alles Gute!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallöle!

Keineswegs! Warum auch? Wenn man aus freien Zügen lieber ein "Eigenbrötler" ist, ist das ja nichts aufgezwungenes, sondern man genießt halt einfach die freie Zeit anders, individuell!

Wenn Du aber nur deswegen "Eigenbrötler" bist, weil Du befürchtest, z.B. Opfer von Schikane zu werden oder so, dann wäre es was anderes, weil es dann ja nur eine "Schutzhandlung" ist und Du eigentlich liebend gern vieles anders machen würdest, wären nicht gewisse "Problembereiter" da.

Schönes WE noch,

wölfin 🙋


Sandraaaa15 
Beitragsersteller
 21.10.2017, 22:15

Danke dir auch

Einsamkeit ist dann ungesund, wenn man sich häufig - sei es unter Menschen oder alleine für sich - unglücklich und allein gelassen fühlt und sich nach etwas scheinbar Unerfüllbarem sehnt.

Was du erlebst, ist etwas ganz anderes - es ist eher ein Ausgleich für all die täglichen Anforderungen an der Arbeit, wo du gezwungen bist, mit Aufgaben und den verschiedensten Menschen angemessen umzugehen.

Das erfordert viel Kraft und dabei entfernt man sich oft von sich selbst, weil du ständig auf etwas oder jemand eingehen musst.

Da ist das frei gewählte Alleinsein fast schon Erholung und du lebst dieses Bedürfnis ja auch in der Natur aus.

Es ist also für dich also eher heilsam, als ungesund!

Früher nannte man das "Muße d.h.  die "freie Zeit, in der man in Ruhe seinen Interessen nachgehen kann".

Sie ist ganz wichtig für das innere Gleichgewicht und wer da gut mit umgehen kann und ihr genügend Raum gibt, darf sich glücklich schätzen.

Denn häufige Langeweile oder der Drang immer Action um sich herum haben zu müssen weisen meist auf eben innere Leere, Einsamkeit und Depressionen hin.

Also, schätze dich glücklich, dass du die Zeit der Muße, die du mit dir, der Natur und vielleicht auch mal mit einem Menschen, der dir nahe steht, genießen kannst und dich gut dabei fühlst.

Gehetzte Menschen gibt es heute viel zu viele.

Alleine sein können ist positiv, denn viele Menschen können das nicht. Dann hört man Sätze wie 'ohne Dich kannich nicht leben'.

Wenn Du alleine sein kannst und Dich gut dabei fühlst hast Du ein Talent, das heute eher selten zu finden ist.

So hast Du auch die Zeit, Dir in aller Ruhe einen Kreis von Bekannten und Freunden aufzubauen, mit denen Du gerne zusammen bist und die Dir gut tun.

Viele Menschen haben eher das Problem, mit Menschen zusammen zu sein, die ihnen keine positive Energie geben. Eigentlich sollten sie sich von Menschen mit negativem Einfluss trennen, doch vielen ist dies nicht bewußt.

Deshalb, Du bist auf einem guten Weg. Verbringe Deine Zeit mit Alleinsein und bringe Abwechslung in Dein Leben indem Du auch mit positiven Menschen etwas unternimmst.

Du wirst feststellen, dass dies eine gute Mischung ist, die Dir gut tut.

Ja, ich kenne das. Nach einer Weile merkt man gar nicht mehr, dass man ziemlich absonderliche Gedanken entwickelt. Man braucht immer mal ein bisschen Response aus der Umgebung, um seine Gedanken zu justieren sozusagen ...