Ist diese Vokabelarbeit zu streng benotet?
28 Stimmen
10 Antworten
Bei den vielen Fehlern hätte man auch ein 5 geben können.
Hallo,
welche Note es bei welcher Punktzahl gibt, ist nirgends verbindlich festgelegt. Landläufig sagt man, dass es bei der Hälfte der Gesamtpunktezahl für eine 4 reichen sollte.
Das liegt aber im Ermessensspielraum des Lehrers und ist auch abhängig davon, wie der Test insgesamt, also im Klassendurchschnitt, ausgefallen ist.
Wenn man Pech hat, reicht es aber nicht mehr zu einer 4.
Ich finde, du solltest froh über die Note sein, die dir deine Lehrerin gegeben hat.
AstridDerPu
der Unterschied 4 und 5 ist ja entscheidend, eine 4 ist immer noch ausreichend
Bei normalen Bewertungsschlüssel muss eine 4 nur bis 50% gegeben werden, deine 24 1/2 von 50 Punkten sind nur 49%. Wenn man streng wäre könnte man da schon eine 5+ geben.
Ich finde die Note zwar berechtigt, würde mich aber auch nicht wundern, wenn es eine niedriger wäre. Da sind ziemlich viele Fehler.
Die Hälfte der Punkte ist immer eine 4-, also stimmt die Note so
Ja und für Vokabeltests wird idR. diese Skala genommen (zumindest in meinem Bundesland) natürlich gibt es für Klassenarbeiten, Klausuren und Uni MAPs noch mal andere Skalen
Und natürlich kann die Lehrkraft sich nicht einfach irgendeine Skala aussuchen, da gibt es schon noch Vorschriften
Gewagte These, dass es "immer" so ist. Ein Lehrer kann letztendlich die Skala so festlegen, wie er es für sinnvoll hält. Ich erinnere mich noch an einen Lehrer, der für jeden Fehlerpunkt im Vokabeltest eine halbe Note abgezogen hat, egal wie viele Fehler man hätte machen können.
An der Uni hatte ich z.B. auch schon mal eine Prüfung, mit der es bereits mit nur 1/3 der möglichen Punktzahl eine 4,0 gab.