Ist die Festplatte kompatibel mit Linux?
Hallo, wollte mir eine externe Festplatte kaufen die hier: http://www.amazon.de/Elements-Desktop-externe-Festplatte-5400rpm/dp/B00HCYCHWG/ref=cm_cr_pr_product_top Und will nun wissen ich die auch an meinen kleinen (schon etw. älteren) Linux Laptop anschliesen kann?
7 Antworten
Hallo,
Der Festplatte ist das Betriebssystem egal. Du solltest einerseits darauf achten, dass der Laptop USB 3 hat, damit du die Geschwindigkeit ausnutzen kannst. Über USB 2 schaffst du nur 1/3 bis 1/4 der Bandbreite bei einer Festplatte.
Und dann stellt sich dir Frage mit welchem Dateisystem du die Platte formatierst (EXT3 oder EXT4 sind ohne Aufwand nur unter Linux les- und schreibbar).
LG Markus
Hallo
st die Festplatte kompatibel mit Linux?
- Eine Festplatte interessiert sich überhaupt nicht für das was darauf gespeichert wird, so spielt es überhaupt keine Rolle ob diese in einem Server, einem NAS, einem Desktop Computer, einem Laptop oder an einem Router hängt.
- Wenn Du die Platte neu kaufst, dann ist diese (leider) normalerweise mit einem Windows-Dateisystem (FAT, NTFS, exFAT) versehen.
- Dieses kann auch von GNU/Linux Systemen gelesen und beschrieben werden.
- Diese haben aber den Nachteil das sie nicht mit den Linux-Dateirechten klarkommen, ergo müssen die Partitionen auf der Festplatte mit einem geeigneten Dateisystem formatiert werden.
- Das stellt aber keine Hürde da, weil jede Distribution von Haus aus mit den benötigten Programmen (Werkzeugen) ausgestattet ist (fdisk, cfdisk, mkfs, label)
Die einzige HDDs die ich derzeit nicht für unixoide Systeme empfehlen kann sind Hybride, also solche die eine mechanische und eine SSD enthalten.
Linuxhase
Sers, hatte in letzter Zeit kaum Zeit. Leider habe ich es nicht fertig gebracht auf dem lepi linux zu installieren (Keine Ahnung warum nicht) jedenfalls konnte ich es auch nicht überprüfen ob es funktioniert ---> somit keine Antwort.
Mit Linux sicher, notfalls kannst Du sie ja neu formatieren. Problem könnte eher Dein Laptop sein, da es sich um eine USB 3.0-Festplatte handelt. Wobei der Stecker kein Problem ist, wegen der gegebenen Kompatibilität. Allerdings wirst Du den Geschwindigkeitsvorteil von USB 3.0 nicht ausnutzen können. Und Du wirst ein Netzteil brauchen, in der Beschreibung steht nichts davon drin. Und externe 3,5-Zoll-Festplatten benötigen immer eine extra Stromversorgung, da die mit 12 Volt betrieben werden, USB aber nur 5 Volt liefert.
Ja natürlich... Einer FP ist da BS schnurz.
Allerdings solltest du gucken, ob dein Laptop USB3 hat! (Blaue Buchsen!)
Vergessen zu sagen.... Die FP wird dadurch nur langsamer,,, ich Dummi! Hab doch selbst ne USB3 FP an einem 2er Stecker!
Du das wäre mir auch egal... mein Kumpel leit mir den aus, ich brauch den halt als Downloadmanager wo dann auch die Festplatte dan später hinkommt.
Der FP schon, aber u.U. nicht dem OS ;o)
Auf dem Laptop ist eine Linux-Distribution, und wenn die nicht uralt ist, sollte das auch ohne Probleme funktionieren, selbst mit NTFS, ist ja schließlich kein WIndows, das nur FAT und NTFS kennt ;-)
kein Problem, wird sofort erkannt & kann problemlos genutzt werden
USB 3.0 kannst du nur voll nutzen, wenn alle Hardware USB 3.0 fähig ist & die Linux Distri ( -> Kernerl) nicht zu alt ist
Das wäre aber auch kein KO-Kriterium. da Kompatibel.