Ist die Deutschnote von der Lehrerin/ Lehrer anhängig?
Welche Note hattet Ihr auf dem letzten Zeugnis ?
,
35 Stimmen
19 Antworten
Selbstverständlich ist die Note zum Teil auch vom Lehrer abhängig
ist aber wenigstens noch ausreichend und im positiven Bereich ?
In meinen vier Halbjahren der Oberstufe hat es immer geschwankt, das beste war eine 3+, das schlechteste eine 4+
Aber was soll man auch machen wenn man einfach keinen Plan hat, was dieser Goethe von einem will.
Egal was ich gesagt habe, es war falsch. Wenn jemand anderes aber danach genau das gleiche sagte wie ich, war es plötzlich richtig.
Meine Facharbeit zum Thema „Sprache und Sprachentwicklung“ wurde mit Note 5 zurück gegeben, da ich die Lehrerin nicht zum Thema befragt habe, was ich da rein schreiben soll… dass die Lehrerin 6 Monate krank war wegen ihres verstorbenen Mannes und ich sie demnach gar nicht erreichen konnte, davon wollte die Lehrerin nichts wissen. Eine erneute Abgabe bei einem anderen Deutschlehrer führte zur Note 2 meiner Facharbeit, durfte aber leider nicht mehr eingetragen werden.. also ja, es liegt am Lehrer
Im Maturafach Deutsch, hatte ich eine Note 2. Das war auch meine letzte Note aus dem Schulfach Deutsch, so kann man sagen.
Allerdings habe ich schon alle Noten im Fach Deutsch erlebt (mit Ausnahme von Note 6, weil ich aus Österreich komme und Nicht Beurteilt), sowohl bei Schularbeiten (DE: Klausuren), als auch bei Zeugnissen. Deutsch ist halt ein Fach, wo es sehr auf dem Lehrer drauf ankommt und jeder Lehrer anders tickt.
Wenn dich dein Lehrer hasst, so kann er dir locker eine Themenverfehlung geben und das wäre dann ein 5er bzw. DE 6er als Note. Deswegen mochte ich immer schon das Fach Mathematik mehr. Da gibt es meistens nur ein Richtig oder Falsch, egal ob es dem jeweiligen Mathe-Lehrer passt oder nicht. ;)
Da die Noten von Lehrern ermittelt werden, sind sie natürlich auch von ihnen abhängig, wenn man das so formulieren will. In der Geschichte der Schulnoten wurde mehrfach nachgewiesen, dass sie subjektiv vergeben werden, man kann auch »willkürlich« sagen. Ersichtlich wird das dadurch, dass in entsprechende Untersuchungen ein und dieselbe Arbeit von verschiedenen Lehrern völlig unterschiedlich bewertet wurden.
Als ich die Schule 1975 verließ, gab es keine Sechsen. Ich hatte in Deutsch ein »genügend«. Danach kam nur noch »ungenügend«. Meine Deutschkenntnisse hat das aber nicht beeinflusst.
Gruß Matti
Hast du auch schlechtere Noten in anderen Fächern?