Ist die AfD rechtsextrem?

6 Antworten

Bild zum Beitrag

Teile der AfD vertreten Positionen, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung gerichtet sind, insbesondere in Bezug auf Rassismus und Nationalismus. 

  • Betonung eines ethnisch definierten Nationalstaates, was die pluralistische und inklusive Auffassung von Nationalität infrage stellt.
  • Forderungen nach drastischen Einschränkungen des Asylrechts und der Einwanderung, oft verbunden mit rassistischen Rhetoriken.
  • Systematische Angriffe auf die Pressefreiheit und die Berichterstattung, was die Grundlage einer informierten Öffentlichkeit gefährdet.
  • Positionen, die kulturelle Vielfalt ablehnen und eine homogene Gesellschaft propagieren, was gegen die Werte der Toleranz und Gleichheit verstößt.
  • Forderungen nach einem Austritt aus der Europäischen Union oder der Ablehnung grundlegender europäischer Werte und Prinzipien, was die Demokratie auf supranationaler Ebene untergräbt.
  • Oft aggressive und polemische Angriffe auf politische Gegner, die als Bedrohung für die demokratische Diskurskultur angesehen werden.

Die AfD hat Kontakte zu mehreren spezifischen rechtsextremen Gruppen und Bewegungen. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Identitäre Bewegung: Diese Gruppe propagiert eine nationalistische und anti-islamische Agenda. AfD-Mitglieder haben sich positiv über ihre Aktivitäten geäußert oder an Veranstaltungen teilgenommen.
  • NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands): Es gab Überschneidungen bei Veranstaltungen und gelegentliche Unterstützung zwischen Mitgliedern der AfD und der NPD.
  • Hooligans gegen Salafisten (HoGeSa): Kontakte bestehen durch gemeinsame Mobilisierungen gegen den Islam und Migration. Einige AfD-Vertreter haben an deren Veranstaltungen teilgenommen.
  • Pro NRW: Diese rechtspopulistische Partei hat Kontakte zur AfD, insbesondere bei Themen rund um Migration und Islam.
  • "Die Rechte": Einige AfD-Mitglieder haben sich mit dieser rechtsextremen Partei identifiziert oder gemeinsame Aktionen unterstützt.

Also ja, die AfD ist rechtsextrem.

Auch wenn immer wieder von „in Teilen“ gesprochen wird. Was bedeutet denn „in Teilen“? Wer Faschisten in den eigenen Reihen toleriert, ist mitschuldig. Ich beschreibe das gerne so wie Harpe Kerkeling: „Wenn ich ein Glas Wasser habe und ein bisschen Kloakenwasser rein tue, dann ist das ganze Glas ungenießbar […]“.

 - (Rechtsextremismus, Rechtspopulismus)

Teilweise. Nicht die ganze Partei und nicht jedes einzelne Mitglied. Aber ist das ein Grund, die Gesamtpartei freizusprechen?

Es ist wie bei einem großen Brotlaib, der überall einzelne, kleine und größere Schimmelflecken aufweist. Wer macht sich die Mühe, den Laib wie im Labor zu sezieren, die Schimmelstellen zu entfernen und zu schauen, welche Teile man noch essen kann?

Niemand. Man schmeißt das ganze Teil weg und kauft sich ein neues, genießbares Stück Brot.

Ist die AFD rechtsextrem?

Na ja, hier mal ein paar Sprüche von AfD Mitgliedern:

Wer Homosexualität auslebt, dem droht dafür eine Gefängnisstrafe … Das sollten wir in Deutschland auch machen!“ – Andreas Gehlmann, AfD

"Wir sollten eine SA gründen und aufräumen!“ – Andreas Geithe, AfD auf Twitter

„Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt.“ – Björn Höcke, AfD

„Das Pack erschießen oder zurück nach Afrika prügeln.“ – Dieter Görnert, AfD auf reddit

„Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen würde.“ – Chatprotokoll Marcel Grauf

„Ich wünsche mir so sehr einen Bürgerkrieg und Millionen Tote. Frauen, Kinder. Mir egal. Es wäre so schön. Ich will auf Leichen pissen und auf Gräbern tanzen. S*** HE**!“ – Chatprotokoll Marcel Grauf

„Dass sie generell eher zu untermenschlichem Verhalten neigen, liegt schon an der Rasse“ – Chatprotokoll Marcel Grauf

„Abschiebung der Antifa nach Buchenwald“ – Mirko Welsch, AfD

„Es ist richtig, Menschen mit schwarzer Hautfarbe auch weiterhin N**** zu nennen.“ –Thomas Seitz, AfD

Von der NPD unterscheiden wir uns vornehmlich durch unser bürgerliches Unterstützerumfeld, nicht so sehr durch Inhalte" - Dubravko Mandic, AfD, auf facebook

Man muss „durch ständige Stichelei das System [...] destabilisieren“. Anschließend müsse man „erst mal das ganze rotgrüne Geschmeiß aufs Schafott schicken. Und dann das Fallbeil hoch und runter, daß die Schwarte kracht! [...] Wir müssen ganz friedlich und überlegt vorgehen, uns gegebenenfalls anpassen und dem Gegner Honig ums Maul schmieren, aber wenn wir endlich soweit sind, dann stellen wir sie alle an die Wand.“ - Holger Arppe, Funktionär der AfD in Mecklenburg- Vorpommern in einem facebook-chat

Ich würde niemanden verurteilen, der ein bewohntes Asylantenheim anzündet!" - MarcelGrauf, Referent von Dr. Christina Baum, AfD und Heiner Merz, AfD, auf facebook.

Das würde ich schon als rechtsexterm bezeichnen. Sieht das Verfassungsgericht übrigens genau so.

Alex

Ja,

ist Sie u das braucht man auch nicht irgendwie schön reden wie

aber die anderen
ich sage aber nur meine Meinung ,wenn ich sage brennende Flüchtlings.eime seien legitim

etc.

https://afd-verbot.de/beweise

Man könnte aller höchstens darüber sprechen, wenn die a.d sich zw 2016 bis 2024 bzw sich in den letzten 7-9-Jahren kaum bis nicht radikalisiert hätte u die Führungsspitze kritische Abgeordnete aus der Fraktion ausgeschlossen hätte u nicht versucht hätte das irgendwie abzuwiegeln.

Schlimmer halte ich aber jene die alles faktische negieren

Das AfD Grundsatzprogramm grundsätzlich ist verfassungsrechtlich in Ordnung. Bei einigen Mitgliedern der Partei kann man drüber streiten.