Ist der Kondensator defekt?
Hallo ist der Kondensator siehe Foto defekt weil er oben so eine Beule hat?I(siehe Bild)Ist bei einer Stichsäge verbaut Regelelektronik direkt beim Netzeingang
.
4 Antworten
Das Teil sieht nicht unbedingt wie ein Kondensator aus. Da müssten Dinge drauf stehen wie die Kapazität und die Spannungsfestigkeit in Volt. Es könnte sich bei dem Bauteil auch um einen VDR handeln, ein Voltage Dependant Resistor, der im Netzteil dafür sorgen soll, dass Überspannungen eliminiert werden. Die gehen nicht wirklich im Fall ihres Einsatzes kaputt, sondern schützen das Gerät vor Blitz und ähnliches Ungemach mit deutlich erhöhter Spannung.
Nein technisch ist der nicht defekt. Die Beule oben ist so.
Aber da fehlt ein Beinchen. Ohne das wird man ihn nicht mehr verwenden können.
jau defekt aber nicht wegen der "Beule" eher scheint es mir hier so sls hättest Du erfolgreich einen Anschlusspin abgefetzt , desweiteren beurteilt msn Elektronische Bauteile eher nur Zweitrangig nsch ihrer Optik sondern ermittelt deren korrekte Funktion eher mit etwaigen Messungen , um einen Kondensator korrekt zu vermessen bedarf es hier eines LCR-Meters oder man tauscht dass Ding einfach blindlings aus in der Hoffnung dass danach die Funktion des Gerätes wiedergegeben ist , eh nur ein Cent Bauteil
Die Kapazität sollte 104, also 100000pF betragen, also 100nF. Einfach mal nachmessen. Spannungsfestigkeit ist offenbar 400V ?
Es fehlt ein Beinchen, das kann man aber vielleicht vorsichtig wieder anlöten.
Der Folie-Kondensator wird einfach in Epoxidharz getaucht und wieder raus gezogen, das trocknet / härtet dann aus und da kann es schon mal passieren dass da so ein Tropfen dran hängen bleibt, ist aber kein Makel.
Miss einfach mal den Widerstand des Kondensators, der sollte bei unendlich liegen.
Wenn man weiß wie es geht, dann braucht man dafür weniger Zeit um das durchzumessen und wieder nutzbar zu machen als du brauchst um hier einen Kommentar zu schreiben. Da bestellt man keinen neuen Kondensator wenn man es gleich wieder lauffähig machen kann.
Nein, das ist nur die maximale Spannung die man an den Kondensator anlegen kann. An dem Motor liegt auch an 230V AC an, wenn du damit nicht umgehen kannst, Finger weg!
lass mal nachdenken ..weshalb sollte man wohl einen Folienkondensator mit einer Spannungfestigkeit von 400v verbauen wenn es doch deiner meinung nach auch einer getan hätte mit einer Spannungfestigkeit von nur 230v!? Der wird da nicht ohne Grund drinn sein..Zudem flickt man generell keine Bauteile , insbesondere dann nicht wenn.an.diesen.NETZSPANNUNG anliegt , kennst dubdie verschaltung der Maschine respektive weisst um was es sich genau für eine Maschine hier handelt !? Ich meine mich nicht entsinnen zu können dass der TE hierüber irgendwelche Angaben gemacht hätte !?So könnte zb der Folienkondensator auch aus einem mininetzteil in der Maschine sitzen für eine etwaige Arbeirtsbeleuchtung der Maschine und direkt hinter einem Gleichrichter sitzen ..Aber Ich merke schon du bist mir so ein richtiger Vollprofi..Ein Wald und Wiesen Bauteil an dem minimum Netzspannung anliegt ,flicken wollen dass an jeder Straßenecke für wenige Cent gibt ..Da kann man nur noch hoffen dass du deine "reparierten" Gerätschaften nur selbst benutzt um dich irgendwann früher oder später damit selbst aus dem Leben zu befördern..
Ne bei Netzspannung hört der.Spaß ganz gewiss auch mal auf bei mir
Zudem du Held vom.Erdbeerfeld musst du mir ganz sicherlich nicht erklären wie man denn einen Kondensator zu bestimmen und zu vermessen hätte , auf Ohmischen Durchgang messen mit einem DMM!? Kapazität und ESR etc misst du dann wie genau mit deinem DMM!? Dass einzige was du sucher bestimmen kannst mit deinem DMM ist ob hier ein kompletter schluss vorliegt nicht mehr und nicht weniger , dass hatt aber mit einer richtigen Messung genauso viel tz tun wie der Papst mit dem Metzger
Und jetzt bitte erkläre mir noch einmal wer hier keine ahnung zu haben scheint
Danke
Wobei noch nicht mal dass , ohne den zweiten Anschlusspim, sag ja richtiger Vollprofi
Wenn du genau so einen Kondensator bei dir in der Wühlkiste rum zu liegen hast, dann wäre das sicherlich optimal. In einem Laden kann man solche Teile in der Regel nicht mehr kaufen, weiß nicht ob Conrad noch in dem Läden Elektronikbauteile führt. Das muss man alles online bestellen.
Du bist genau so ein Typ der eine 20mA LED mit genau 20mA bestromt, weil er einfach keine Ahnung hat.
Wenn der zu einem Kondensatornetzteil gehört, dann liegt dort nie die volle Netzspannung an. So eine Stichsäge läuft auch nicht mit 400V (zwei Phasen oder Drehstrom). Was glaubst du was er da für eine Stichsäge nutzt?
Du solltest generell nicht davon ausgehen dass alle anderen Leute weniger wissen als du. Dein Geschreibsel hier zeigt dass du nicht viel Ahnung von Elektrotechnik hast.
komisch ich habe exakt minimum 3 Läden um mich herrum beibfenemzich solch Cent Artikel problemlos beziehen kann
Du bist genau so ein Typ der eine 20mA LED mit genau 20mA bestromt, weil er einfach keine Ahnung hat.
bin ich dass!? du scheinst mich ja wohl sehr gut zu kennen , vermutlich sogar besser als ich mich selber
ich nicht viel Ahnung !? ahjaaa immerhin soviel ahnhngzdann doch wiederrum das ich keine Cent Bauteile versuche zu flicken an denen eventuell minimum Netzspannung anliegt wenn nicht eher sogar eine noch höhere Spannung , du musst es ja echt nötig haben wenn man zwecks 20 Cent schon dass struggeln und pfuschen anfängt ..Vollprofi halt durch und durch
wozu sollte man da groß rundoktern an einem Bauteil was gerade mal ein paae Cent kostet !? Vorallem wenn an diesem bis zu 400V wohl Anliegen !?