Ist der ESC politisch?

7 Antworten

Ich würde meinen, er ist insofern teilweise politisch, dass Länder, die einen gewissen Einfluss haben , von anderen, die sich etwas davon erhoffen, bevorzugt werden. Weiters Länder, die im Krieg sind oder teilweise davon betroffen sind, haben oft Vorteile.

Weiters ist er gesellschaftlich ausgerichtet, sodass immer eine Anerkennung aller sexuellen Ausrichtungen unterstützt werden soll.

Aber es ist nicht nur politisch. Die Musik entscheidet auch mit. "Auch" in diesem Fall eigentlich für eine ursprüngliche Musik-Veranstaltung sowieso schon ein bisschen ein Armutszeugnis, aber so würde ich es sehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gerne Musik u spiele auch selbst Tasteninstrumente

Asporc  19.05.2025, 10:42
Weiters ist er gesellschaftlich ausgerichtet, sodass immer eine Anerkennung aller sexuellen Ausrichtungen unterstützt werden sollen.

Das ist nicht die Ausrichtung des ESC. Das ist eine Entscheidung der Teilnehmerländer das man sich als "Woke" präsentieren will.

PatrickOm  19.05.2025, 10:50
@Asporc

Ja, stimmt sicher auch, aber der ESC sieht es sicher als positiv, weil es Quoten bringt.

Asporc  19.05.2025, 10:56
@PatrickOm

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Zunächst einmal ist der ESC die mit abstand größte und meistgesehende Unterhaltungsveranstalltung der Welt.

Und durch die überrepräsentation von Trans, Homosexuell .... ... schreckt man auch Leute ab.

PatrickOm  19.05.2025, 10:59
@Asporc

Ja, das stimmt sicher auch und ich kenne auch genug, die ihn ignorieren und denen er egal ist. Aber man merkt ja doch, dass er sehr viel Erfolg hat, weil er als Großereignis in den Medien immer sehr präsent ist. Also denke ich mir, dass dies doch überwiegt.

Wenn man bedenkt wieviel Punkte Israel von den Zuschauern bekommen hat, dann kann man schon von einer gewissen Sympathie und Anteilnahme am israelischen Volk ausgehen. Denn am Beitrag lag das gute Abschneiden sicher nicht.

ja, würde ich schon so sagen. Die Abstimmung richtet sich oft nach politischen Klima. Kann man mache nix.

Der esc selbst ist nicht politisch aber die bevölkerung der teilnehmenden Länder stimmt teilweise politisch ab.

Bei der Punktevergabe hat sich deine Frage beantwortet, falls noch nicht verstanden, dann davor: bestimmte Flaggen waren verboten, unter anderem Palästina und Regenbogenflaggen.

Nachbarländer schieben sich Punkte zu, verfeindete Länder geben keine Punkte weiter, etc. Das ganze Teil ist eine Farce vor dem Herrn.