Ist das Wildlachs?
Hallo , ist das Wildlachs ? Auf der Verpackung steht Wildlachs und wollte fragen ob man es erkennen kann ob es Wildlachs ist
5 Antworten
Kann schon sein, aber ich hätte daran Zweifel, die Farbe erscheint mir zu einheitlich orange, so als ob es gefärbt wurde.
Das kommt meistens durch die "Schutzatmosphäre" (irgendein Sauerstoffgemisch" das da reinkommt, um es haltbarer zu machen. Das sorgt auch dafür, dass Fleisch etc. knalliger wirkt bzw. nicht so schnell die Farbe verliert.
Sieht so aus.
Kulturlachs hat meist diese fettigen weißen Streifen, weil die sich so gut wie nicht mehr bewegen. Wildlachs hingegen erkennst du an sehr magerem Fleisch mit höchstens minimal weißen Streifen, da die viel weniger Fett ansetzen. Außerdem ist er meist roter als der Zuchtlachs, weil er besseres Futter mit mehr Farbanteilen findet - kleine Krebse z.B. Sein Fleisch ist fester und geschmackvoller. Der Gezüchtete schmeckt hingegen eher labberig und tranig.
Dann gibts aber noch Packungen, wo zwar Wildlachs drauf steht, wo ich mir aber nicht erklären kann, wie Wildlachse so verdammt fett werden können... Ich vermute da wird irgendwie zugefüttert. Diese ganzen fetten weißen Streifen sollten bei einem guten Wildlachs eigentlich nicht sein, weil der wie gesagt viel mehr in Bewegung sein sollte als ein Zuchtlachs.



Bedingt richtig. MEISTENS ist Zuchtlachs der atlantische Lachs. Wildlachs ist meistens eher der Pazifische.
Du hast Recht, dass die sich unterscheiden, aber es sind nicht so drastisch wie mit Schweinen und Kühen. Eher Swiss Brown Kuh oder Holstein. Also schon die selbe Art, aber nicht die selbe Rasse.
MEISTENS ist Zuchtlachs der atlantische Lachs.
Zuchtlachs ist immer der Salmo salar. Es gibt keine Aquakulturen die Ochorhynchus Arten mit Ausnahme der Forellen für den Verzehr züchten weil es sich schlichtweg nicht lohnt.
Du hast Recht, dass die sich unterscheiden, aber es sind nicht so drastisch wie mit Schweinen und Kühen.
Dann versuch doch mal die beiden zu Kreuzen. Es handelt sich nichtmal um Vertreter der gleichen Gattung und du kommst mit zwei Rassen der gleichen Art als Vergleich an?
Sie gehören beide zu den Lachsen. Kühe und Schweine haben nichtmal die selbe Familie.
Sie gehören zu den Salmonidea also den Lachsfischen und nicht zu den Lachsen.
Kühe und Schweine gehören trotzdem nicht zur selben Familie. Also wenn du schon den Klugscheißer raushängen lassen willst, dann bitte gescheit und nicht nur dann wenn du anderen auf den Sack gehen willst. Tschüß.
Ich habe auch nie behauptet, dass sie zur selben Familie gehören. Die Unterschiede im Fleisch von Wildlachs und Lachs auf die Aquakultur zu schieben entbehrt dennoch jeder Logik und Grundlage.
Du scheinst Dich ja auszukennen, aber Deine von Dir beschriebenen Unterschiede sind ganz leicht mit ein paar Tropfen Farbstoff zu beseitigen.
Der Farbstoff muss aber soweit ich weiß auf der Verpackung als E Code draufstehen.
Ich glaube kaum, dass ein "normaler Mensch" das sehen kann. Bei solchen Angaben bin ich sowieso immer skeptisch. Das wird schon irgendwie Wildlachs sein, denn was WILDlachs sein soll, ist ja bestimmt nicht genauer definiert. Das kann dann jeder einfach behaupten.
Das wird schon irgendwie Wildlachs sein, denn was WILDlachs sein soll, ist ja bestimmt nicht genauer definiert. Das kann dann jeder einfach behaupten.
Nein das kann man nicht einfach behaupten. Als Wildlachs dürfen ausschließlich Fische der Gattung Onchorhynchus spp (ausgenommen O. mykiss) sowie wild gefangener Salmo salar (kommt im Handel aber quasi nicht vor) bezeichnet werden.
Das ist definitiv Sockeye Wildlachs. Erkennt man an der Maserung und Struktur.
Sag´doch gleich, dass Du Rotlachs meinst.
Das kann ich anhand des Fotos nicht erkennen.
Wildlachs hat meist eine kräftigere, rötlichere Farbe, da er sich von natürlichen Krebstieren ernährt. Zuchtlachs wird mit speziellem Futter gefüttert, welches ihm eine eher blassrosa Farbe gibt. Wildlachs hat ein festeres Fleisch. Zuchtlachs ist oft weicher und etwas öliger. Zuchtlachs hat meist eine stärkere Fettmarmorierung, die beim Wildlachs fehlt.
Falls ein Nachhaltigkeitssiegel auf der Verpackung ist wie MSC (für Wildlachs) oder ASC (für Zuchtlachs) kannst Du davon ausgehen, dass Du auch einen Wildlachs gekauft hast.
Die Unterschiede liegen maßglich daran, dass es sich bei Zucht und Wildlachs nichteinmal um die gleiche Gattung handelt. Da wäre so als würdest du Schweine mit Kühen vergleichen.