Ist das normal dass man immer denkt wenn an einem Laden steht "Keine Kartenzahlung möglich" dass die keine Steuern zahlen wollen?

4 Antworten

Viele Läden wollen damit auch einfach die Gebühren sparen welche für Kartenzahlungen (für den Laden) anfallen. Das schmälert den Gewinn.

Aber in manchen Branchen/Fällen (bekannt ist das in der Gastronomie) ist das leider tatsächlich ein häufiger Trick um Umsatz am Finanzamt vorbei zu schleusen. Das sind dann in der Regel auch die Läden die Dir keine Quittung/Rechnung ausstellen.

Umgekehrt ist es gerade für kleine Läden auch wirklich ein Kostenfaktor Lesegeräte, Gebühren, Bon-Drucker, Zubehör zu beschaffen.


LePetitGateau  05.02.2024, 12:43

Das mit den Gebühren ist allerdings eine Milchmädchenrechnung, wenn man bedenkt welche Aufwände die Einzahlungen bei der Bank, aufwendigere manuelle Kassenüberprüfung usw. im Verhältnis verursacht. (Also da denken sich Viele "ja super Geld gespart, aber unterm Strich ists halt dann doch nicht so)

DocFloppy  05.02.2024, 12:55
@LePetitGateau

Bei Läden in dieser Größe geht der Inhaber einfach in die Filiale an den Automaten und zahlt ein. Den Rest übernimmt die Registrierkasse. Da reden wir von simplen Einnahme/Ausgaben-Rechnungen.

Wenn ich bspw. einen Imbiss betreibe und vor der Steuer noch Prozente für digitale Zahlung abdrücken muss, macht das durchaus einen Unterschied.

Worüber man sich streiten kann ist im Einzelfall immer, wie viele Leute dann ggf. nichts kaufen, wie viele kommen "extra" wegen digitaler Zahlung oder eben nicht. Kommt halt auf das Geschäft an.

Ich laufe jedenfalls nicht extra nen Kilometer weiter zum nächsten Bäcker, nur weil der in der Nähe keine Kartenzahlung anbietet. Andere vielleicht schon....keine Ahnung. Ich finde es jedenfalls nicht schlimm Bargeld zu nutzen. Auch wenn es mit Karte natürlich komfortabler ist.

Aber was der Inhaber direkt auf der Hand hat, dass hat er halt, der Rest ist Theorie.

Eher nicht, denn Läden sind ja nicht unsichtbar und werden sicher immer wieder mal von Betriebsprüfern durchgecheckt.

Für die Kartenzahlung fallen Gebühren an und zwar oft für Verkäufer und auch Käufer!

Wenn möglich bevorzuge ich Barzahlung und manchmal bekommt man bei Barkauf und bei höheren Summen sogar ein paar Prozent Rabatt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aylamanolo  05.02.2024, 13:19

und da bin ich das Gegenteil: einen Laden, der keine Kartenzahlung akzeptiert, verlasse ich wieder. Ich zahle ALLES mit Karte, sogar ein einziges Brötchen beim Bäcker,

Marionetto  09.02.2024, 22:58
@Aylamanolo

Steht da nicht überall oft: "Kartenzahlung erst ab 10€!" Gibt es tatsächlich Bäcker die für ein Brötchen eine Kartenzahlung akzeptieren?? 🤔🤷‍♂️

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Die häufigste ist, das tatsächlich die Bank den Stecker gezogen hat. Danach kommt, oft in Verbindung mit " ich kann keine Quittung ausstellen" die Steuerhinterziehung.

Kosten sind nur vorgeschoben, die zahlen schließlich auch alle Wettbewerber.


Aylamanolo  05.02.2024, 13:20

zudem werden die Kosten dem Kunden aufgebrummt.

Muminpapa  05.02.2024, 18:14
@Aylamanolo

Werden sie ohnehin. Oder kennst du ein Geschäft, wo jemand bei Barzahlung einen Nachlass erhält?

In übrigen kostet das hantieren von Bargeld richtig Kohle. Frag mal deine Bank.

In vielen Geschäften wird aber nicht kalkuliert sondern geschätzt. So kommt der Mythos zustande, dass Kartenzahlung teuer wäre.