Ist das nicht toll, wie die Künstler früher singen konnten?
Die konnten richtig singen. Und vor allem: Sie unterscheideten sich stimmlich voneinander. Sowas tolles war mal in den Charts!
7 Antworten
Gladys Knight hat eine wunderschöne Gesangsstimme, eine gute Bühnenpräsenz und ein tolles Talent. The Pips haben es musikalisch auch richtig drauf
Ja die schönen alten Zeiten des Jazz, Soul, RnB, /gibt es aber auch heute noch,
du musst dir beim Suchen nur etwas mehr Mühe geben.
Das war weit vor der Zeit der Castingshows und in einer Zeit, in der nicht jeder einfach ins Studio gehen durfte, aber da waren viele Kompositionen auch anspruchsvoller und haben stimmliche Schwächen gnadenlos offen gelegt.
Erwähnenswert wäre noch, dass vor allem in der DDR sehr gute Sängerinnen und Sänger Plattenaufnahmen machten, ich erinnere zum Beispiel an Regina Thoss, die wirklich singen kann, oder Roland Neudert.
Da hast du recht, in der DDR musste man eine abgeschlossene musikalische Ausbildung haben, sonst durfte man als Musiker nicht öffentlich auftreten und das spürt man bei der Musik, egal bei welchen der damaligen Genre.
Die Musik unterliegt Modetrends, doch ich bin absolut nicht der Meinung, dass die Stimmen der Interpreten schwächer geworden sind. Gerade der Gewinner des ESC 2024 hat eine kraftvolle Stimme mit Wiedererkennungswert. https://youtu.be/_DqP-Xdj3jk
In diesen Clip beweißt die Symphonic Metal Sängerin Tarja Turunen, wie ausdrucksstark und gut ausgebildet ihre Stimme ist. Darunter ein eher typischer Song von ihr. https://youtu.be/X7MNiVrF4ik https://youtu.be/UGfKMV5AbMI
Gerade im Symphonic Metal werden ausdrucksstarke, kräftige Stimmen benötigt. Ebenfalls ausdrucksstark ist die Stimme von Alexander Veljanov. https://youtu.be/krNVvYvzGNA
Eine super Chansonstimme hat Klavdia, die gerade aktuell für Griechenland singt. Das ist nicht meine Musikrichtung, doch die Stimme wirkt. https://youtu.be/UxzeTezgey4
Ich bin ebenfalls der Meinung, das die Stimme der Sängerin für den aktuellen ESC aus Polen und Spanien sehr ausdrucksstark sind. https://youtu.be/YXHHDjiclxA https://youtu.be/BvVxhbCW9rw
Wenn dann Spaß-Songs gewählt werden und die Mehrheit der Songs daher Spaß-Songs sind, dann liegt es an den Medien die diese spielen und den Menschen, welche lieber einen Spaß-Song wählen.
Ja klar, ganz hübsch, kriegt man heute aber bereits mit KI hin.
Erstaunlich wie die Technik voranschreitet.
https://www.youtube.com/watch?v=Q9IDklIhKwE&list=PLk5wj_YYau3LVgHZ2QqXeaIO9GZUx_Ybj&index=8
Es hat alles vor und Nachteile. KI ist auch eine Weiterentwicklung und wird wohl nicht zu stoppen sein. Der Mensch hat immer auch Angst vor der Zukunft. Der TV war damals auch sehr umstritten und Heute dank dem Internet, schon nicht mehr so wichtig.
Richtig! Aber Fernsehen und Smartphone machen nur dumm und stehlen Zeit!
KI nimmt uns das Denken ab und übernimmt es zugleich, daher ist KI viel gefährlicher!
Wenn es sich ausbreitet wie das Internet jnd social Media... dann werden die Auswirkungen groß sein, wenn nicht gut und sicher überwacht, werden die Auswirkungen fatal sein.
Schon jetzt lenken uns Algorithmen, indem sie auf social Media bestimmen, was wir sehen und noch lernt KI nur.
Was, wenn sie erst eine Strategie verfolgt?
Was, wenn das zuerst gewollt ist, aber dann ungeahnte Wege einschlägt?
Wir reden über einen Organismus, der uns ersetzten könnte und vielleicht irgendwann auch will; frag mal eine KI wie sie die Zukunft der Menschen/Maschinen sieht; dann sagt sie dir, dass der Mensch verdrängt wird oder in die Maschinen integriert, bis das keinen Grund mehr haben wird.
Und bislang wird nur danach gestrebt, es zu erreichen, während keine Hürden oder Sicherheiten aufgezeigt werden.
Was denkst du, warum goo gl den Quantencomputer wieder abgeschaltet hat? Der könnte jetzt schon in Sekundenschnelle alles infiltrieren und kontrollieren.
Sie haben Skynet geschaffen und nun ist es eine Frage der Zeit, bis etwas schief läuft, aber so schnell, dass der Mensch es nicht mehr kontrollieren KANN.
Mich besorgt das SEHR, und die Tatsache, dass es wenige andere besorgt, verängstigt noch mehr.
Fernsehen und Smartphone machen nur dumm und stehlen Zeit!
Ja da gebe ich dir recht, KI ist gefährlich. Aber ich sehe auch das du zu Übertreibungen neigst.
Das Smartphone kann zur Bildung und zur Kommunikation genutzt werden, genau so wie auch der TV bildend sein kann, je nachdem wie man was nutzt.
Mir ist klar, dass das so zu schreiben und lesen verrückt erscheint, aber leider ist es im Kern wahr und es wird zu wenig ernst genommen!
Zum Thema, ein Beispiel: Grey Daze haben ein Album mit der Stimme des 15-17 jährigen Chester Benington veröffentlicht; dabei klingt es, als hätte er es selbst zu Höchzeiten aufgenommen.
Ich liebe die Songs, aber es ist erschreckend was KI im Stande ist zu kreieren!! In der Unterhaltungsindustrie - meinetwegen.
Aber KI wird alle Bereiche der Elektronik infiltrieren, wenn sie dazu eine Chance bekommt.
Ist das nicht alarmierend?
Aufgaben, die Jahre Rechenleistung erfordern kann ein Quantencomputer in Sekunden lösen; wenn das egal wie falsch angewendet wird, sind wir im A****!
Skynet hat nun eine Grundlage, das war bisher eben noch nicht so, aber nun schon.
Ja, das Problem ist, dass die Sicherheit der KI Entwicklung hinterher hinkt.
Die Musik Branche dürfte das kleinste Problem sein. Der Mainstream, nach dem alle so streben (wie eben der Fragesteller TropicalNights), arbeitet auch nur Erfolgs orientiert. Echte Musiker wird es trotzdem weiterhin geben. Man teilt sich nur die Arbeit auf.
Wir Menschen wollen uns weiterentwickeln, nicht KI
Grüße in die Matrix