Hypothesen von Wissenschaftlern beruhen auf Erfahrung mit Theorien und Fakten.
Theorien sind systematische Erklärungen für Phänomene.
Sie bestehen aus:

  • Begriffen, die Phänomene beschreiben (z. B. „Kraft“ in der Physik),
  • Gesetzen oder Regeln, die diese Begriffe in Beziehung setzen,
  • und Aussagen (Hypothesen), die überprüfbar sind.

Beispiel: Die newtonsche Mechanik erklärt Bewegung und Kräfte mit klar definierten Begriffen und mathematischen Gesetzen.

Die Hypothese des Urknalls erscheint mir weitaus plausibler, als ein Märchen von Adam & Eva mit einer verführerischen Schlange.

...zur Antwort

Die Wahrheit hat nichts mit Sprache, Moral und Kultur zu tun. Das alles verändert sich über Generationen. Die Wahrheit hingegen ist messbar /überprüfbar.

...zur Antwort

Rammstein ist ein Mix aus aggressivem Metal, fürchterlich schlecht gesungenem Schlager, überstrapazierten Shows und fragwürdigen Vide-Clips.

...zur Antwort

Guck du besser das mit dir alles richtig kommt und lass dein Vater in Ruhe.
Es sind nicht alle so engstirnig und spiessbürgerlich wie du, mit mittelalterlichen Ansichten zu Spass und Erotik.

...zur Antwort

Du zitierst Märchen und suchst Verbindungen zu einem jüdischen Wanderprediger.
Das ist alles so langweilig.

...zur Antwort
Nein!!!

Das erste ist ganz hübsch, entspricht aber nicht meiner nostalgischer Erinnerung.
Das Zweite ist irgendwie kaputt-arrangiert. Der Techno Rhythmus hat eine zerstörerische Wirkung.

Meine Nostalgie tendiert eher in diese Richtung.
https://www.youtube.com/watch?v=Wwavzd5mMOI

...zur Antwort

Ja klar, ganz hübsch, kriegt man heute aber bereits mit KI hin.
Erstaunlich wie die Technik voranschreitet.

https://www.youtube.com/watch?v=Q9IDklIhKwE&list=PLk5wj_YYau3LVgHZ2QqXeaIO9GZUx_Ybj&index=8

...zur Antwort

Du schreibst von Meinungsfreiheit, meinst aber einen erbärmlichen schlechten Musikgeschmack. Zu Hause wenn es niemand hört, darfst du dir diese braune Scheisse anhören.

...zur Antwort
Ist das Judentum unantastbar?

Während der Islam in weiten Teilen unserer Gesellschaft abgelehnt wird, ist die Sympathie zum Judentum groß. Die Ablehnung des Islam wird mit der Unvereinbarkeit mit modernen westlichen Menschenrechten begründet. In deutschen Medien gibt es immer wieder Schlagzeilen wie: „Gehört der Islam zu Deutschland“ und es treten regelmäßig sogenannte Islamkritiker in Talkshows auf. Könnte man sich das auch in Bezug auf das Judentum vorstellen? „Judenkritker“ bei Markus Lanz? Ich glaube nicht. Schaut man sich die Lehren des Judentums an, entstehen große Zweifel darüber, ob dieser mit modernen Menschenrechten vereinbar ist. Schaut euch selbst diese Zitate aus dem talmud an:

Traktat Sanhedrin 57a: „Ein Goy (Nichtjude), der die Torah studiert, verdient den Tod."

Traktat Abodah Zarah 22a: „Ihr dürft einem Nichtjuden keine Frau überlassen, weil sie verdorben sind."

Traktat Bava Kamma 37b: „Wenn ein Ochse eines Israeliten einen Ochsen eines Nichtjuden verletzt, gibt es keine Strafe; wenn aber der Ochse eines Nichtjuden den eines Israeliten verletzt, muss er den Schaden voll ersetzen."

Traktat Sanhedrin 57a: „Wenn ein Goy einen Juden tötet, ist er des Todes schuldig; wenn ein Jude einen Goy tötet, wird er nicht hingerichtet."

Traktat Yebamot 60b: „Ein Kind unter neun Jahren ist nicht in der Lage, sexuelle Beziehungen zu vollziehen."

Traktat Keritot 6b: „Die besten der Nichtjuden sollst du töten."

Traktat Kiddushin 29b: „Ein Mann kann seine Tochter zur Ehe zwingen, solange sie minderjährig ist."

Traktat Sanhedrin 58b: „Ein Goy, der sich am Sabbat ausruht, ist des Todes schuldig."

Traktat Yevamot 61a: „Ihr seid Menschen, während die Nationen der Welt nicht Menschen sind."

...zum Beitrag

Ich verstehe nicht was du uns eigentlich erklären willst.
Der Muslime wird nicht angelehnt, sondern der radikale Islam mit seinen Forderungen auf ein Leben, schlimmer als vor 1500 Jahren.

Im Unterschied zum Islam, haben diese Gebote aus alten jüdischen Schriften keine Gültigkeit mehr.

...zur Antwort
wahrscheinlich friedlicher.

Das die unterschiedlichen Glaubensansichten zu Unruhen und Krieg führen, kennt man ja aus der Geschichte der Menschheit.

Ein Beispiel:
Der Islam verbreitete sich durch militärische Eroberung , Handel, Pilgerfahrten und Missionare. Arabisch-muslimische Streitkräfte eroberten im Laufe der Zeit riesige Gebiete und errichteten imperiale Strukturen.
...zur Antwort

Ein Jesusgericht, was willst du anrichten?
Allversöhnung, was willst du versöhnen?

Beides erscheint mir nicht realistisch, ist so die Frage nach den rosaroten Einhorn.

...zur Antwort
Aber wenn man sich den Hass vieler Christen gegenüber den Muslimen anschaut,..

Keine Ahnung wo du Hass verspürst? Wohl keine andere Religion versprüht mehr Hass gegenüber Andersgläubige, selbst gegenüber abweichenden Interpretationen des Islams, wie der Muslime selbst.

Du verwechselst konstruktive Kritik mit Hass, und beim Islam gibt es so einiges zu kritisieren, was nicht in eine intakte, moderne Gesellschaft passt.

...zur Antwort

ganz nett, aber da fehlt es mir persönlich an Swing. Klingt mehr so was zwischen Big Band und poppigem Schlager der 80er Jahre.

Der Swing ist beschwingter, in etwa so:

https://www.youtube.com/watch?v=7fkOqXAHLKQ

...zur Antwort

Mit einer medizinischer Ausbildung hat dein Musikgeschmack nichts zu tun.
Mainstream orientiert sich an der Gefälligkeit möglichst viele Zuhörer zu erreichen. Dazu muss die Musik einfach gestrickt sein, mit klassischen Refrains und Aussicht auf einen Ohrenwurm. Wenn man etwas nachsingen/summen kann, ist die erste Hürde schon mal überwunden. Daran ist nichts falsch. Was mich betrifft, finde ich die Musik von Taylor einfach nur langweilig und ihre Stimmfarbe uninteressant. Sie hat für mich eine charakterlose Allerwelts-Stimme. Zu haten gibts da aber nichts.

Geschmäcker sind nun mal verschieden und jeder Musikliebhaber verteidigt seinen ganz persönlichen Musikgeschmack.

...zur Antwort

Dazu braucht es weder Bibel noch andere unsinnige Tipps.
Wer möchte sich den Schädliches nicht vom Leibe halten.

Die Frage wäre wohl eher, was ist den schädlich? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. So zum Beispiel glauben radikale Islamisten, Musik sei schädlich. Zum meinem Glück bin ich nicht religiös und muss jeden Unsinn glauben, der irgendwann mal aufgeschrieben wurde.

...zur Antwort

Die Frage wäre erst mal zu klären: Warum willst du ein Kopftuch tragen, es wird dir nicht zu Ruhm verhelfen?

Unsere demokratische Gesellschaft hat nicht viel übrig, für rückständige, religiöse Diktate. Ist man jedoch von etwas überzeugt, sei die Idee noch so einfältig, dann ist es einem egal was die anderen davon halten. Mit 11 weiss man noch nicht wie das Leben spielt. Mein Tipp, lass diese Idee mit dem Kopftuch erst mal noch 3 bis 4 Jahre ruhen. Deine pubertären Auswüchse vernebeln dir zur Zeit die Sinne.

...zur Antwort
Ich finde mittlerweile macht jeder Musik.

War das früher anders, ich glaube nicht. Denk mal an die Punk oder Krautrock-Bewegung der 70er Jahre, teils fürchterliche Sänger.

...zur Antwort