Ist das gut wenn das Handy fast 3 einhalb Jahe alt ist?
Im Juni wird es 3 einhalb Jahre alt und ich habe gelesen das der Akku zwischen 2 und 5 Jahren durchhält. Habe ein Samsung Galaxy Note 20 5g.
5 Antworten
Kommt darauf an, was für ein Akku verbaut ist (wieviel mAh es hat) und wie man es nutzt. Man kann sich einen Akku auch kaputt laden.
Es wäre sicherlich keine schlechte Idee bei so einem Gerätealter, die Daten zu sichern (nicht nur in der Cloud).
Und wenn der Akku anfängt zu schwächeln sein Nutzungsverhalten zu überdenken z.B. Aktivitäten auf andere Geräte verlagern, Bluetooth / Standort ausschalten (wenn nicht genutzt), automatische Synchronisierungen ausschalten (wenn nicht genutzt oder nicht benötigt), Internet ausschalten (wenn nicht genutzt oder nicht benötigt). Ungenutzte Apps löschen. 5G ausschalten, falls nicht benötigt. Das Gerät auch mal ausmachen und ein paar Stunden aus lassen.
Es wäre vielleicht auch allgemein keine schlechte Idee ein (günstiges) Zweit-Gerät zu besorgen (neu, gebraucht oder kostenlos aus dem Familien- & Freundeskreis) und es vollständig einzurichten (so wie das Hauptgerät), um ein Gerät da zu haben, falls das Haupt-Smartphone ausfällt (also wenn man merkt, dass der Akku schwächelt und man aktuell kein Geld für ein teures Premium-Smartphone hat) oder um einfach zwischen den Geräten hin und her wechseln zu können, wenn man das Hauptgerät nicht immer und überall mitschleppen dabei haben muss / möchte.
Samsung hat ja auch günstige Modelle wie z.B. das A16 5G oder A26 5G, die sich als Ersatz-/Notfallgerät, bzw. zum Überbrücken, eignen. Die A-Reihe ist auch oft im Angebot. Ansonsten findet man bei Motorola auch viele günstigere Geräte (bis 160 Euro, im Angebot). Das CMF Phone wäre auch eine Option (ist auch öfter im Angebot, bekommt Ende April 2025 einen Nachfolger.). - Dein aktuelles Gerät wirst du wohl nicht als Notfall-Zweitgerät behalten können, wenn sich der Akku nicht so einfach austauschen lässt.
Auch wenn dein Gerät erst 3,5 Jahre alt ist: Das Note 20 5g ist seit 2020 auf den Markt. Also schon etwas älter, auch der Akku.
Ich habe noch eines meiner ersten Smartphones. Das ist von 2017, mit dem Originalakku (ursprünglich 3.000 mAh) und Android 7(?). Es funktioniert noch, ist im Jahr 2025, aber nicht mehr nutzbar, weil kein VoLTE (und kein 5G), um es nur mit den Grundfunktionen (Telefonieren, SMS), als Detox-Gerät, zu verwenden.
Ich würde es so lange benutzen, bis es den Geist aufgibt. Meine Mutter hatte ihr Handy knapp 8 Jahre, bis es einfach schwarz wurde. Je nachdem wie gut die Akkuleistung ist, würde ich es auch ersetzen.
Shit, dann solltest du dir vllt wirklich ein neues zulegen
Ich will das aber wenigstens noch bis Weihnachten hält und ich bekomme ja noch Updates und sonst funktioniert alles.
Natürlich ist das gut. Je länger das Handy hält, desto mehr Geld sparst du und desto mehr Müll sparst du auch. (Es wird ja nicht alles recyclet).
Meines ist von 2018 und funktioniert noch gut, Akku hält auch noch gut, es gibt zur Zeit keinen Grund, das zu ersetzen.
Mein Olympia-Handy ist über 10 jahre alt, - aber Schwierigkeiten mit dem Akku hat es noch nie gegeben!
Klar. Es ist zumindest deutlich nachhaltiger, als alle zwei Jahre grundlos ein neues Handy zu kaufen.
Mein letztes Handy (Cubot Power) hatte ich 5 Jahre und musste es nur ersetzen, weil es zum Android 8 für dieses Handy keine Alternative gibt
Bei den neueren geht das neueren geht das doch nicht und wenn kostet das ja manchmal mehr als ein neues Handy und es dauert dann auch ewig bis man es wieder bekommt. Irgendwann muss man sein Handy ja auch oft laden denn ich muss es mindestens 3 mal am Tag laden.
Bevor du deine Kommentare überall reinkopierst, solltest du checken, ob der Inhalt passt.
Android 8 hat nichts mit 3 mal am Tag laden zu tun. Das liegt am Akku
Ich habe das als zusätzliche Info noch rangehangen und bevor ich es jedes Mal noch ein Muß mache ich es manchmal so
Ich muss mein Handy 3 mal täglich laden.