Ist das die SPD-Aufholjagd?
Bei Yougov gibt es eine interessante Entwicklung. Die SPD steigt dort immer weiter. AfD und CDU verlieren. Inzwischen sieht Yougov die SPD und AfD gleichauf bei 19%.
Sonntagsfrage – YouGov (Wahlumfragen zur Bundestagswahl)
Andere Umfrage-Institute sehen das so noch nicht, obgleich sie auch bereits einen langsamen Sinkflug der CDU sehen.
Was denkt ihr? Ist das eine Ausnahme oder sieht YouGov tatsächlich den Beginn einer Aufholjagd und andere Institute ziehen bald nach?
Bei der Wahl 2021 hatte Laschet ja auch schon einmal eine Bruchlandung erlebt. Da war einen Monat vorher auch nicht dran zu denken, dass die SPD am Ende die Nase vorn haben würde.
Woran liegt es dieses Mal? Ist die Ursache so simpel, dass Merz einfach extrem unbeliebt ist? Sind es Unentschlossene, die nun doch zur SPD tendieren? Oder sind es schlichtweg die Themen, wie die Pläne von der Union, massive Steuergeschenke an Reiche zu Lasten von Rente usw. zu verteilen, sowie die Pläne der AfD, alle Windräder nieder zu reißen usw.?
4 Antworten
Es sind nicht die unentschlossenen, sondern die, die dort bleben. Sie brüllen nur nicht alle ständig durchs Netz, was sie wählen. Deshalb nimmt man es anders wahr, als eigentlich gewählt wird.
Das ist durchaus auch möglich. Wobei sie ja in den Monaten davor dann deutlich stiller waren oder mehr zu einem "Ich weiß noch nicht" tendiert hatten. Irgendwas hat sich da also schon bewegt.
Ich habe mich das auch gefragt. Es mag sein, dass Merz nicht so wirklich beliebt ist und er macht manchmal Aussagen die man nicht so recht verstehen mag.
Mein persönlicher Eindruck: Er gibt mehr den "Parteistrategen" als den Staatsmann, was fatal ist, denn ich glaube, die Deutschen haben gern einen Kanzler, der in der ganzen Welt geachtet ist. Das hat Scholz immerhin mehr als Merz. Und irgendwie habe ich das Gefühl, ihm haftet immer noch an, dass "Muddi" Merkel ihn überhaupt nicht leiden konnte - aber ich wettere ja immer dagegen, mit Gefühlen Politik zu machen - also nimm mich nicht übertrieben ernst :-)
Scholz wurde als Kanzler in der Welt geachtet? Wo hast du das denn her? Also, das wäre mir neu.
Wenn ich mir jeden Youtube-Quatsch antun würde, müsste ich nichts mehr anderes tun.
Tatsächlich hat Scholz mehr "Kanzler-Appeal" als Merz. Ob's Dir passt oder nicht.
Ich hoffe es. Achtung Anekdote: Auch aus meinem engen Familienkreis konnte ich mit puren Fakten (es ging um die Entlastungen) welche davon überzeugen, nun die SPD zu wählen.

Ja. Leider merkt man erst, was einem fehlt, wenn es weg ist. Das ist halt menschlich. Vordenken ist schwerer.
Bei der Wahl 2021 hatte Laschet ja auch schon einmal eine Bruchlandung erlebt.
Er hat damals mAn nur am falschen Ort zur Unzeit gelacht, das hat man ihm übel genommen wer nicht will das es ein "Weiter so" wie bisher geben wird und das wir dann in Schulden über beide Ohren versinken. muss Merz wählen.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass Armin Laschet seinem Fehler heute im nachhinein - danach - sehr dankbar ist.
Ich halte es übrigens für absurd zu glauben, dass nach den letzten 3Jahren Erfahrung mit Scholz tatsächlich noch sowas wie "Aufholjagd" geben sollte.
Die Lichter stehen zur Zeit auf CDU/SPD Regierung - da bin ich eher echt mal gespannt, ob es am Ende nicht doch heißt CDU/SPD und tatsächlich Grüne.
Was für eine schöne Bescherung dann werden dann alle -wirklich alle - so richtig rasiert.
Das mag für Laschet durchaus so gelten, wobei es aber auch viel bedeutet, wenn man bei einem ernsten Moment nicht wirklich im Kopf dabei ist.
Das Lustige an deinem Schulden-Thema ist: Merz und die CDU stehen nachweisbar für einen Abbau des Sozialstaates bei gleichzeitigem geradezu absurden Versprechen, die Reichen noch reicher zu machen. Wo dieses Geld herkommt, was sich auf mehr als 100 Milliarden pro Jahr summiert, sagen die CDUler aber nicht.
Ich denke, dass dies inzwischen einige zu durchschauen beginnen.
Alles gut ;-)