Welches Mountainbike ist besser?
Hallo, erst mal: Ich weiß nicht mal, ob das Bike in unserem Geschäft verfügbar ist, ich frage nur, ob es sich lohnen würde, es zu kaufen, falls es verfügbar ist.
Und ich weiß, dass man für den Preis nicht sehr viel erwarten kann. Ich möchte nur wissen, ob das Fahrrad, für den Preis, gut ist.
Also: Erst wollte ich mir ein Bulls Wildtail 1 Disc kaufen, dieses ist auch in unserem Geschäft erhältlich. Das Bike kostet normalerweise 500€, jedoch ist es bei uns gerade im Angebot & würde ohne weitere Ausrüstung wie Lichter, Ständer, Schutzbleche etc. etwas weniger als 400€ kosten.
Jedoch habe ich im Internet das Decathlon ST 540 für 450€ gefunden. Also nur 50€, sagen wir mal meinetwegen 70€ teurer. Und dafür:
1. Ist die Federgabel nicht 80mm, sondern 100mm
2. Ist die Gangschaltung ist viel moderner, 2x9 anstatt 3x7
3. Sind die Scheibenbremsen hydraulisch, & nicht mechanisch
Mag sein, dass das Fahrrad noch in anderen Punkten besser ist, aber die 3 Punkte sind mir sofort aufgefallen. & selbst wenn das Fahrrad 70€ mehr kostet und nur die 3 Punkte besser sind, lohnt es sich doch, oder nicht?
Was meint ihr? Lohnt sich das Fahrrad nicht eigentlich im Vergleich zu dem von Bulls?
Noch mal beide zum Vergleich: (einfach drauf drücken)
Bulls Wildtail 1 Disc
Decathlon ST 540
Natürlich würde ich die 27,5" Variante nehmen.
Was meint ihr?
Liebe Grüße, Efecan
4 Stimmen
3 Antworten
Ich bin absolut kein Fan von Decathlon als Fahrradmarke. Die Fahrräder, die ich von dort gesehen habe, waren lausig montiert und hatten auch für ihre Preisklasse noch schlecht verarbeitete Rahmen (geile Produktbeschreibung: "leichter Alurahmen mit 2,1 kg"... ein leichter Alurahmen wiegt eher 1400 g). Dagegen hätte ich Bulls gefühlsmäßig als grundsolide Marke mit sinnvollem Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen.
Auf der anderen Seite bin ich von der Ausstattung des Bulls ehrlich schockiert. Ich hätte bei der Ausstattung eine UVP von <350€ erwartet.
Die Federgabeln werden sich nicht großartig etwas schenken. Ich sage es ungern, aber die 20 mm hin oder her machen in der Preisklasse den Kohl nicht fett. Du hast vorne was, das sich bewegt.
Bei den Bremsen denke ich auch, dass sie sich objektiv nicht allzu viel schenken. Günstige hydraulische Scheibenbremsen sind ihren mechanischen Kollegen an Bremskraft nicht unbedingt überlegen. Allerdings fühlen sich hydraulische Bremsen tatsächlich sehr viel besser an und sind, wenn man einige Grundregeln im Umgang beherzigt, weniger störanfällig.
Die Schaltung ist tatsächlich ein deutlicher Unterschied. Gut, ich kann mit dem Microshift-Umwerfer nichts anfangen, allerdings ist der Umwerfer recht unkritisch. Das Schaltwerk ist eine Klasse und die Schalthebel (die machen den größten Unterschied) sogar zwei Klassen besser. Außerdem bekommst du bei weniger Kombinationen eine größere Bandbreite: einen größeren großen Gang und einen kleineren kleinen Gang. Die Schaltung am Bulls wirst du 1:1 auch am 249€-Fahrrad von Real finden... (der Punkt hat mich wirklich geplättet! Ausgerechnet Bulls...)
Was ich leider nicht vergleichen kann, weil Bulls auf seiner Website keine Geometriedaten bereitstellt, ist die Sitzposition. Die kann sich natürlich unterscheiden. Allerdings, wenn du im Internet kaufst, erfährst du so oder so erst nach dem Zusammenbau, ob du gut auf dem Fahrrad sitzt. Kaufst du in der Filiale, kannst du vergleichen. Offenbar kannst du bei Decathlon sogar nen anderen Vorbau wählen und damit die Sitzposition (auf Kosten des Fahrverhaltens) korrigieren.
Außerdem kann ich deine mechanischen Fähigkeiten nicht einschätzen und in welchem Zustand das Fahrrad aus dem Karton kommt. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass bei Decathlon mehr Arbeitsaufwand gefragt wäre, bis das Rad wirklich fährt. Bei einer Bekannten war die Halterung des hinteren Bremssattels schief angeschweißt, sodass die Bremse nicht zu montieren war (ging zurück). Das Problem hast du natürlich nicht, wenn du in der Filiale kaufst.
____
Unterm Strich bin ich der Meinung, dass das Bulls unabhängig vom Vergleichswert keine gut Option ist und dass das Decathlon im Vergleich wirklich gut dasteht. Eindeutiger Sieger in diesem Vergleich. Die 70 € sind es definitiv wert.
Ich würde die 2h auf mich nehmen, zum Decathlon fahren der das 450€-Rad da hat und es mir anschauen. Wenn es passt, mitnehmen. Ich denke, für einen solchen Ausflug solltest du deine Eltern mobilisiert bekommen. Die wollen ja sicherlich auch, dass du das beste von deinem Geld kaufst.
Was den Kauf von gebrauchten Fahrrädern angeht, da bin ich bei dir. Das kann arg nervenaufreibend werden und man kann ziemlich auf der Nase landen, wenn man selbst nichts überprüfen kann.
Den 3. Händler mal aufzusuchen, kann nicht schaden. Zufälle gibt es immer wieder.
Wie das mit den zwei Filialen derselben Kette ist, weiß ich nicht. Es gibt Ketten, da sind das zwei komplett unabhängige Läden, die nur den gleichen Namen haben... und bei anderen Ketten ists tatsächlich derselbe Chef.
Okay danke dir.
Zu dem ersten: Das Problem ist halt, dass ich keine Lust habe, immer wegen ner Reperatur oder nem Check 2 Stunden fahren zu müssen, das kostet Zeit, aber auch Geld.
Gebraucht lasse ich lieber. Ich habe mich wie folgt entschieden: Ich gehe mal zum 3. Laden, und gucke, ob er was hat, das mir gefällt, wenn nicht, gehe ich wieder zu Georg C., wo das Bulls Bike ist, und frage, ob der Georg C. in Flensburg noch Auswahl hat, und ob die zusammenarbeiten, wenn ja, gucke ich mich in Flensburg um, wenn der was gutes hat, nehme ich da n Fahrrad, und wenn nicht, nehme ich das Bulls Wildtail 1 Disc und versuche gegen einen Aufpreis die mechanischen Bremsen durch hydraulische auszutauschen. Die 20mm Federweg weniger und die 3x7 Schaltung werden schon kein Weltuntergang sein. ^^
Außerdem kann man ja nicht alles haben, was man möchte. :D
Eine Frage, ich weiß jetzt nicht, wie gut du dich damit auskennst, aber ich frage einfach mal. Als Beispiel: Das Fahrrad kostet 500€. 50€ davon kosten die mechanischen Scheibenbremsen. Für 70€ bekommt man neue, hydraulische Scheibenbremsen. Glaubst du, dann könnt ich für einen 20€ Aufpreis, oder eher 30€ (10€ davon für die Arbeit), also für 530€ das Bike mit hydraulischen Bremsen kaufen? Glaubst du, sowas ist möglich? Oder werden die deiner Meinung nach dann den kompletten Preis haben, also 580€?
Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. ^^
Du könntest ja auch lernen, alltägliche Arbeiten am Fahrrad selbst zu machen ;) Auch beim örtlichen Händler würde es dir sonst recht schnell auf den Geist gehen, wie viel Geld du dort lässt. An einem aktiv genutzten Fahrrad ist recht viel zu machen - das aber kein teures Werkzeug erfordert und das man einfach erlernen kann. Es gibt zig Erklärvideos auf Youtube, wie man einen Schlauch wechselt, eine Schaltung einstellt usw.
Auf die hydraulischen Scheibenbremsen kannst du sicherlich upgraden lassen. Aber der Händler wird dir dafür den vollen Preis berechnen und die vorhandenen Bremsen nicht irgendwie anrechnen. Auch auf Ebay o.ä. wirst du die kaum loswerden. Rechne bitte außerdem damit, dass der Händler mehr für die Bremse verlangt, als was sie im Internet kostet.
Ich glaube nicht, dass das wirtschaftlich sinnvoll ist.
Wenn eine Firma wie Bully oder auch Decathlon für ihre Fahrräder die Einzelteile in Masse einkauft, kostet so eine einfache hydraulische Scheibenbremse (die im Aftermarket 80€ kostet) keine 30€.
Okay verstehe, würdest du denn sagen, dass es wichtig ist, hydraulische Bremsen zu haben, oder werden mechanische auch reichen?
Je nachdem, was du damit machen willst^^ Für den Weg zur Schule und mal eine kleine Radtour hast du keinen besonderen Nachteil mit der mechanischen Bremse. Dir muss allerdings klar sein, dass du die immer mit dem Verschleiß der Bremsbeläge nachjustieren musst. Eine hydraulische Bremse macht das automatisch.
Was genau heißt das, wenn ich fragen darf?
Okay, tut mir leid, dass ich dich so nerve, aber ich weiß nicht, wen ich sonst fragen soll. Wenn ich richtig verstanden habe, verkauft der 2. Laden bei uns das Fahrrad. Was hälst du davon?
Das heißt, dass du den Hebel weiter ziehen kannst, wenn die Bremsbeläge verschleißen. Und dann musst du an einer Schraube nachjustieren, damit es wieder so ist wie vorher.
Das Conway würde ich bzgl. der Ausstattung gleichwertig zum Decathlon-Farrad einordnen. Allerdings ist mir Conway die sympathischere Marke, weil halt auch im höherpreisigen Segment vertreten.
Ach so okay, das ist ja nicht schwer. Mir ging es eher darum, wie "stark" die mechanische Bremse wäre, im Vergleich zu der hydraulischen.
Und ist das Conway gleichwertig? Ich kenne mich leider kaum mit Fahrrad Specs aus.
Die Specs sind (abgesehen von 2-fach vs. 3-fach Kurbel) die gleichen wie beim Decathlon. Soweit sie dort genau angegeben sind ;)
Ok, hier bin ich, sehe aber, dass Redpanther schon ausführlich geantwortet hat.
Mir war aufgefallen, das Decathlon teilweise interessante Angebote macht - auf dem Papier. Zur Endmontage und zum Service kann ich nichts sagen.
Räder in der Preisklasse sind alle gleich gut/schlecht.
Aber findest du nicht, dass die 3 Punkte schon einen Unterschied machen?
Ich würde mich bei dem Budget nach was gebrauchtem mit gehobenerer Ausstattung umschauen.
Bei uns gibt´s keine Gebrauchträder. Wohne in ner scheiß Gegend, in der es nur Dörfer gibt.
Macht nichts... Kleinanzeigen für die nächst größere Stadt.
Für nen gutes Schnäppchen kann man sich auch ein Wochenendticket besorgen, und für 50 € durch ganz Deutschland fahren.
Wenn man etwas will, findet man Wege. Wenn man etwas nicht will findet man Gründe.
Gut, dann will ich es eben nicht. Ich fahr´ sicherlich nicht mehrere Stunden, um ein Fahrrad zu kaufen. :D
& Kleinanzeigen zeigt selbst bei +50km nichts, & viel weiter will ich nun echt nicht fahren.
Okay, da ist gerade doch ein Bike, halt leider etwas weiter weg...Bulls Vanida 27,5" in gutem Zustand, wie er sagt, 450€. Im Internet kostet das über 700€, wenn ich richtig sehe. Was meinst du?
Hallo. Erst mal danke dir für den ausführlichen Text!
Das Bulls Fahrrad gibt es im Laden direkt, das Decathlon nicht. Die nächste Filiale mit dem Fahrrad ist 2 Stunden Autofahrt entfernt von mir.
Und die Filiale in meiner Stadt hat wegen Corona absolut 0 Auswahl, also wirklich 0. Die haben nur das Bulls Wildtail 1 DIsc. & bis Auswahl kommt, dauert es noch 2 Monate, und so lange möchte ich noch warten.
Ich war auch noch bei einem weiteren Laden in meiner Stadt, habe mir 3 Fahrräder angeguckt, 2 davon bin ich zum Test gefahren. An sich ganz okay, aber auch veraltete 3x8 Schaltungen, etc. und das sind mir die 500 - 600€ nicht wert.
Deshalb bin ich gerade echt am Überlegen, ob ich mir nicht ein gebrauchtes Fahrrad zulegen soll. Bei eBay Kleinanzeigen habe ich gerade einige Bikes gesehen, 370€ - 450€. & bei nem Gebrauchtrad bekommt man ja logischerweise bessere Technik, als bei einem Neurad. Es gibt bloß 2 Probleme:
1. Sind die Bikes um die 50 - 60km entfernt, & ich bin nicht mobil.
2. Selbst wenn die Verkäufer so nett sind & das Fahrrad für 20€ oder so in meine Stadt bringen, ich kenne mich kaum mit Fahrrädern aus & kann nicht erkennen, welches Fahrrad wie doll abgenutzt ist, für was man noch wie viel Geld geben sollte, was noch wie heil ist etc...
Deshalb möchte ich eben ein neues Fahrrad kaufen, da ich da eben auf der sicheren Seite bin. Aber da bleibt mir im Moment kaum was anderes übrig, als mir das Bulls Wildtail 1 Disc zu kaufen, denn ein Fahrrad aus dem Internet bestellen möchte ich sowieso nicht. Ich werde die nächsten Tage mal zu unserem 3. Laden gehen (Haben 3 Stück in unserer Stadt), und gucken, was der so im Angebot hat. Aber ich denke, der wird auch kaum was gutes haben, da der sich eher auf E-Bikes spezialisiert. Was meinst du? Kannst du mir was empfehlen?
Gut, die nächst "größere" Stadt, falls man sie so nennen kann (Flensburg) ist 45km von uns entfernt. Dort gibt es sicherlich mehr Auswahl in den Filialen, jedoch möchte ich nicht immer da hin fahren müssen (wegen Reperatur, Checks etc.)
Wobei, eine Idee habe ich. Sowohl in Flensburg, als auch in meiner Stadt gibt es den gleichen Fahrradladen. Ich denke, dass der in Flensburg größer ist, da Flensburg auch über das vierfache ist wie meine Stadt, von den Einwohnern her. & somit wird der Laden dort bestimmt auch mehr Auswahl haben. & wenn am Fahrrad was gemacht werden muss, wird der Laden in meiner Stadt das doch bestimmt machen, weil die zusammen arbeiten, oder nicht?
Was meinst du? Was würdest du mir empfehlen?
LG