Ist das auf Englisch grammatikalisch richtig?

2 Antworten

Hallo,

wieso ginge auch? Worked a lot, he helped his wife and daughter ist falsch, geht nicht.

Als Participle Construction muss es Working a lot, ... oder Having worked a lot, ... heißen.

Das Present Participle ist die ing-Form des Verbs,

es wird verwendet:

- in der Verlaufsform der Zeiten (z.B. Present Progressive / Continuous) – I am writing.

- im Gerund – He is afraid of flying.

- nach Verben der Ruhe und Bewegung, um diese näher zu beschreiben: come, go, sit, etc.

Beispiel: The girl sat crying on the sofa.

- nach Verben der Sinneswahrnehmung,

um einen Verlauf der Handlung bzw. eine Wertung (Bewunderung, Missbilligung) deutlich zu machen.

feel, find, hear, listen to, notice, see, smell, watch, etc.

Beispiel: Did you see him leaving?

- als Adjektiv - zur Beschreibung von Personen, Gegenständen, und Vorgängen.

- Beispiel: The book was boring. She was a loving mother.

- um Aktiv-Sätze zu verbinden bzw. verkürzen, wenn zwei Sätze bzw. Satzteile das gleiche Subjekt haben.

- Beispiel: She sat on the sofa and cried. – She sat on the sofa crying.

- Anstelle von Relativsätzen

- Beispiel: Most children who live in slums are ill. (Relativsatz) Most children living in slums are ill. (Partizipialkonstruktion)

- Anstelle von adverbialen Nebensätzen

- Beispiel: When we passed the church, we saw a wedding carriage. (adverbialer Nebensatz) Passing the church, we saw a wedding carriage. (Partizipialkonstruktion)

Das Past Participle

ist die 3. Verbform in den Listen der unregelmäßigen Verben.

Bei regelmäßigen Verben dagegen wird das Past Participle durch Anhängen von ed ans Verb gebildet.

Das Past Participle wird benutzt

- für Perfekt-Zeiten (z.B. Present Perfect Simple) – He has left. She has painted.

- für Passiv-Form: The picture was taken. The ceiling was painted.

- als Adjektiv: I was bored to death. zur Beschreibung von Gefühlen.

- um Passiv-Sätze zu verbinden bzw. verkürzen, wenn zwei Sätze bzw. Satzteile das gleiche Subjekt haben: The boy was given an apple. He stopped crying. ----> Given an apple, the boy stopped crying.

- Anstelle von Relativsätzen: We read the book, which was recommended. (Relativsatz) We read the recommended book. (Partizipialkonstruktion)

Das Perfect Participle

ist having + Past Participle (regelmäßig Verb + ed; unregelm. 3. Verbform)

Es wird verwendet,

um Sätze zu verbinden und/oder zu verkürzen wenn zwei Sätze bzw. Satzteile das gleiche Subjekt haben

eine Handlung (die im Perfect Participle) bereits abgeschlossen ist, wenn die nächste Handlung eintritt.

Beispiel:

He took the children to school and went on to the office. – Having taken the children to school, he went on to the office.

eine Handlung über einen längeren Zeitraum bis zu einer anderen Handlung stattfindet

Beispiel:

They had been living there for such a long time that they didn't want to move to another town. – Having lived there for such a long time, they didn't want to move to another town.

Anstelle von Relativsätzen: After she had read his letter, she was very happy. (Relativsatz) Having read his letter, she was very happy. (Partizipialkonstruktion)

Die Verwendung ist sowohl im Aktiv als auch im Passiv möglich.

Aktiv: having + Past Participle (Having watered the flowers, he cut the grass.)

Passiv: having been + Past Participle (Having been watered, the flowers looked lovely.) 

Die Grammatik und Übungen hierzu findest du auch im Internet, z.B. bei

- ego4u.de/de/cram-up/grammar/participles

- https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/partizipien.htm

- https://www.kapiert.de/present-participle/

- doktor-hesse.info/PDFs_Grammatik/participles_09_explanation.pdf usw. (Leerschritte vor und hinter den Unterstrichen löschen.)

zu participle constructions empfehle ich:

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/grammatik/partconstr/participle.htm

AstridDerPu

Having worked heisst ja, dass er zuerst gearbeitet hat und danach der Tochter und Frau half.

Working a lot heisst, dass er gleichzeitig, also während und weil er viel arbeitet, er auch seiner Frau und Tochter helfen kann.

und beim 1. Beispiel steht es nebeneinander und hat keinen Bezug zueinander. Er arbeitet viel und hilft auch Frau und Tochter. Es kommt drauf an, was Du sagen willst. Kann er erst durch seine Arbeit Frau und Tochter helfen?

oder passiert erst das eine und dann das andere zeitlich, ist die Arbeit ihm wichtiger und danach kommt die Hilfe für Frau und Tochter?

Oder willst Du nur allgemein sagen, dass er eben arbeitet und auch Frau und Tochter hilft?

Es sind leicht verschiedene Inhalte.