Isländisch oder Finnisch?

Isländisch 73%
Finnisch 27%

11 Stimmen

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Isländisch

Isländisch ist sehr viel einfacher zu lernen; Finnisch gehört (wie z.B. Japanisch) zu den agglutinierenden Sprachen und ist mit keiner anderen Sprache eng verwandt. Du wirst dich also ziemlich reinhängen müssen, wenn du dich entscheiden solltest, Finnisch zu lernen. Dafür ist die Anzahl der Menschen, die Finnisch sprechen, natürlich deutlich höher.

Ich würde mich an deiner Stelle einfach für die Sprache entscheiden, die dich mehr interessiert und bei der du bessere Lern-/Unterrichts-/Übungsmöglichkeiten hast.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium: Molekulare Biologie & Soziale Arbeit

Finnisch ist keine skandinavische Sprache, sondern eine Sprachfamilie mit dem Ungarischen etc.

Isländisch
Welche ist mit den norwegischen Vorkenntnissen einfacher zu erlernen?

Finnisch ist doch eine ganz andere Sprachfamilie.


DerHans  07.07.2021, 12:13

Finnisch ist eigentlich gar keine nordische Sprache. Sie ist noch am ersten mit ungarisch verwandt. Es ist also ungleich schwerer zu erlernen. Dagegen ist norwegisch und isländisch fast identisch.

Kristall08  07.07.2021, 12:15
@DerHans

Nee, nicht wirklich. Aussprache und Grammatik sind schon sehr unterschiedlich. Aber wenigstens ähnlich und nicht komplett anders. ;)

Stellwerk  08.07.2021, 14:25
@DerHans

Finnisch ist am nächsten mit dem Estnischen verwandt, die Ähnlichkeit ist etwa wie zwischen Deutsch und Niederländisch. Um den finnischen Meerbusen herum gibt es noch einige, dem finnisch-estnisch nahestehenden Kleinsprachen, die allerdings vom Aussterben bedroht sind.

Mit dem Ungarischen hat das Finnische zwar gemeinsame Wurzeln, aber die Sprachen haben sich sehr weit auseinander entwickelt. Eine Verständigung zwischen den beiden ist nicht möglich.

Und Norwegisch und Isländisch sind zwar ähnlich, aber alles andere als "identisch".Das Isländische ist viel altertümlicher, hat viel mehr komplexe grammatische Strukturen beibehalten und auch eine kompliziertere Aussprache als Norwegisch.

Finnisch

Sprechen mehr Menschen, ist auch einfacher.


Sunaa  07.07.2021, 12:12

Die finnische ist eine der schwierigsten europäischen Sprachen, da sie zu keiner anderen Sprache eng verwandt ist. Von "einfacher" kann man da wohl kaum sprechen...

Sunaa  07.07.2021, 12:22
@Zombiehead724

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht; allein, dass es im Isländischen nur 4 Fälle (Kasus) gibt und im Finnischen hingegen 15 dürfte sich als große Herausforderung beim Erlernen der Sprache herausstellen. Aber jeder macht schließlich andere Erfahrungen... wenn dir Isländisch einfacher fällt als Finnisch, finde ich das bewundernswert!

Stellwerk  08.07.2021, 14:21
@Sunaa

Die Fälle im Isländischen und Finnischen sind nicht vergleichbar. Die Fallendungen im Finnischen ersetzen im Wesentlichen das, was wir im Deutschen als Präpositionen nutzen. Die Deklinationssysteme sind im Isländischen allein schon aufgrund des Genus viel komplexer und weniger systematisch-produktiv zu lernen. Sprich, im Finnischen musst Du die Strukturen und das System lernen und kannst die Wörter dann baukastenmäßig zusammenstückeln. Im Isländischen musst Du die unterschiedlichen Flexionsklassen lernen.

Und die Aussprache des Isländischen ist definitiv um einiges komplizierter als die finnische.

Finnisch

Beide Sprachen haben formidable Grammatik. Der Unterschied ist, daß Isländisch Dir mit Deutsch- und Norwegischkenntnissen grundsätzlich vertraut vorkommen wird, aber im De­tail vollen Überraschungen und Ausnahmen steckt, weil nährungsweise je­des Verb bei sei­ner Formenbildung machen kann, was es will (und die wollen alle et­was an­de­res). Fin­nisch dagegen ist strukturell völlig verschieden von indo­germa­ni­schen Spra­chen und über­rascht Dich mit völlig fremdem Vokabular und ungewohnten Kon­zep­­ten wie Ag­glu­ti­na­tion und Vokal­harmo­nie, aber so seltsam die Regeln auch an­muten, so hält sich die Sprache doch brav daran und ist nicht voller Ausnahmen und Spezialfälle.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Stellwerk  08.07.2021, 14:27

"so hält sich die Sprache doch brav daran und ist nicht voller Ausnahmen und Spezialfälle. "

Schön gesagt ;D

Ja, das Finnische ist im Grundsatz kompliziert, aber in seiner Kompliziertheit sehr regelmäßig.