Hallo!

Mich hat der Fanservice in der ersten Staffel auch extrem genervt. In Staffel 2 lässt das glücklicherweise merklich nach. Wie es in der dritten Staffel aussieht, kann ich leider nicht beurteilen, da ich die Serie nicht weitergeschaut habe.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Kommt ein bisschen darauf an, welche Aspekte Dir an Hunter x Hunter besonders gefallen haben. Ansonsten würde ich erst einmal sagen:

  • Magi (Abenteuer, Action)
  • Fullmetal Alchemist: Brotherhood (Abenteuer, Action)
  • Yū Yū Hakusho (FIghting-Shounen, Action)
  • Jujutsu Kaisen (Fighting-Shounen, Action)
  • Black Clover (Fighting-Shounen, Abenteuer)
  • JoJo's Bizarre Adventure (Fighting-Shounen)
  • One Piece (Fighting-Shounen)
  • The Promised Neverland (Mysterythriller)
  • Made in Abyss (Abenteuer, Mystery)
  • Attack on Titan (Actiondrama)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde sagen, bei mir ist es weniger so, dass ich die Lust verloren hätte, sondern eher, dass ich aufgrund meiner beruflichen Situation deutlich weniger Zeit habe als z.B. während meines Studiums. Die wenige Zeit, die ich habe, nutze ich lieber für andere Hobbys, die mir mehr geben oder die ich gemeinsam mit Freunden ausüben kann. Ich priorisiere einfach mehr/anders. Dadurch komme ich kaum noch zum Anime schauen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Anime

Hallo!

Jujutsu Kaisen ist tatsächlich einer der wenigen Fälle, bei denen mir der Anime um einiges besser gefällt als der Manga. Das liegt zum Teil auch daran, dass ich kein sonderlich großer Fan von Akutamis Zeichenstil bin. Das Paneling ist zwar sehr dynamisch, was ich grundsätzlich als positiv empfinde, allerdings driftet es für meinen Geschmack schon zu sehr ins Unübersichtliche ab und geht auf Kosten der Lesbarkeit.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Ich persönlich fand den Anime fantastisch.

Er ist nicht vorrangig actiongetrieben, stimmt, das ist für mich aber nicht gleichbedeutend mit Langeweile. Der Fokus liegt zu einem großen Teil auf Charakterentwicklung, auf der Verbindung der Protagonistin zu ihrer Vergangenheit und auf den Beziehungen der Charaktere untereinander. Das ist etwas, was mich teilweise sehr berührt hat und das mir bei anderen Anime oft fehlt.

Für einen Shōnen-Titel finde ich den Anime erfrischend reif und das Verhältnis zwischen actionreicheren und bedeutsameren Szenen sehr angenehm.

Aber: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das ist vollkommen okay. Ich kann mit einigen (beliebten) Anime auch überhaupt nichts anfangen, aber ist doch total schön, wenn es viele Menschen gibt, die sich dafür begeistern können.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Der Anime, der mich dazu gebracht hat, weitere Anime zu schauen, war Death Noteich war Anime gegenüber davor ziemlich abgeneigt, konnte durch den aber voll und ganz überzeugt werden - der Anime hat bis heute eine besonderen Platz in meinem Herzen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Nein

Hallo!

Abgebrochen nicht, aber teilweise lange aufgeschoben, nur um dann damit überrascht zu werden, dass es wirklich ein guter Anime ist, so nach dem Motto "Warum habe ich den nicht doch schon früher geschaut?"

Kann es bei Gintama aber gut verstehen. Als Einsteiger kann man mit den ganzen Anspielungen meistens wenig anfangen und ist dann wahrscheinlich eher verwirrt/abgeschreckt.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Im Großen und Ganzen ganz unterhaltsam; der Plot und die Charaktere sind nicht sonderlich tiefgründig, das muss m.E. bei einem Fighting-Shōnen aber auch nicht unbedingt der Fall sein. Die meisten Leute, die einen guten Fighting-Shōnen suchen, möchten vor allem gute Action und dynamische Kämpfe, und das kann Jujutsu Kaisen in meinen Augen auf jeden Fall bieten.

Ich habe mir den Anime meistens gern angeschaut, der Kinofilm und Staffel 2 haben mir persönlich besser gefallen als Staffel 1. Über die Animation brauchen wir wahrscheinlich gar nicht sprechen, die ist größtenteils echt herausragend.

Obwohl mir in aller Regel die Manga oft besser gefallen als ihre Anime-Adaptionen, macht mir bei Jujutsu Kaisen der Anime tatsächlich mehr Spaß. 

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Er ist in meinen Augen der perfekte Protagonist für die Reihe bzw. Serie. Ich finde auch, dass er mehrdimensionaler ist, als es vielleicht anfangs den Anschein hat. Er wirkt zu Beginn wie der klassische, naiv-übermotivierte Shōnen-Held, aber im Verlauf der Handlung merkt man, dass er "mehr zu bieten" hat, was aber auch daran liegt, wie die Geschichte/Serie sein Handeln beleuchtet (z.B. seinen Egoismus, wenn er seine eigene Entwicklung über das Team stellt). Das gibt ihm mehr Tiefe und auch mehr Raum für Charakterentwicklung, was ich sehr schön finde.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Ist natürlich Geschmackssache, aber meines Erachtens auf jeden Fall einen Blick wert. Ich persönlich fand den Anime richtig gut; es geht zwar auch um Volleyball, viel mehr aber och geht es um den Willen, als Team zu wachsen und persönliche Herausforderungen zu überwinden. Man muss also definitiv kein Sportanime-Fan sein, um Freude an dem Anime zu haben.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Alles Wissenswerte findest Du in der Regel direkt auf der Seite des Veranstalters, was in dem Fall die Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH. Auf deren Webseite gibt es ein FAQ, in dem die häufigsten Fragen beantwortet werden, z.B.

  • wann der Einlass beginnt
  • wie groß deine Tasche sein darf, wenn du eine mitnehmen möchtest
  • ob du während des Konzerts filmen oder fotografieren darfst
  • ab welchem Alter und unter welchen Bedingungen man ein Konzert als Jugendliche/r allein besuchen darf
  • ob es Pausen gibt, etc.

Kannst ja mal reinschauen, ob da interessante Informationen für Dich dabei sind: https://kj.de/faq.html

Wünsche Dir viel Spaß beim Konzert!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Ist sehr genre- und zielgruppenabhängig. Das, was du beschreibst, mag typisch für Genres wie Ecchi/Harem/Romance/Comedy (insbesondere im Shōnen-Segment) sein, ist aber in anderen Genres oder Demographie-Kategorien deutlich weniger prominent bzw. auch kaum vorhanden.

Was mir bei Deiner Frage direkt in den Sinn gekommen ist, sind die typischen Shōnen-Tropes, z.B. der "Underdog"-Helden, der durch harte Arbeit immer stärker wird oder der typische Turnier-Arc, in dem der Protagonist gegen starke Gegner antritt, um seine Fähigkeiten zu testen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort