Integralrechnung?
Hallo!
Kann mir jemand bei A9 helfen?
Ich habe:
2h: 2m^3+ 2m^3 -1m^3= 3m^3
4h: 2m^3+ 8m^3- 4m^3= 6m^3
In den Lösungen haben die aber
4h: 2m^3+ 4m^3- 2m^3= 4m^3
6h: 2m^3+ 14m^3- 9m^3= 7m^3
In den Lösungen haben die
6h: 2m^3+ 14m^3- 4.5m^3= 11.5m^3
Kann mir das jemand vielleicht erklären?
2 Antworten
gegeben ist die Zufluss- bzw. Ablussrate
die Zuflussmenge innerhalb der ersten 4 Stunden ist die Fläche des Dreiecks von 0 bis 4 in x-Richtung und der Höhe 2. Die Einheiten passen auch h * m³/h = m³
nach 4 h:
Zufluss = 2*4/2 m³ = 4m³
Abluss = 4*1/2 m³ = 2m³
zu Beginn sind 2m³ drin
nach 4 Stunden dann (2+4-2) m³ = 4m³
---
nach 2h:
Zufluss (2*1)/2 m³= 1m³
Abluss (2*0,5)/2 m³ = 0,5m³
Menge nach 2h = (2+1-0,5)m³ = 2,5m³
---
nach 6h
hier setzt sich der Zufluss aus einer Dreiecks- und einer Trapezfläche zusammen: (4*2)/2 + (2+1)/2*2 = 4+3 = 7
Abfluss = (6*1,5)/2 = 4,5
Menge nach 6h = (2 + 7 - 4,5)m³
In den Lösungen haben die
6h: 2m^3+ 14m^3- 4.5m^3= 11.5m^3
14 ???? so groß ist keine der Flächen hier
Das grüne Dreieck ist 8*2/2 = 8 groß
Die Lösung stimmt hinten und vorne nicht
2h
großes Dreieck
gh/2
2*1/2 = 1
kleines Dreieck
gh/2
2*0.5/2 = 0.5
.
1-0.5 = 0.5
und Anfangsmenge dazu 0.5+2 = 2.5
.
6h
Abfluss 6*1.5/2 = 4.5
Zufluss
links ein Dreieck 4*2/2
rechts ein Trapez (2+1)/2 mal 2 ( die Höhe ist horizontal )
4 + 3 = 7 minus Abfluss 2.5 plus Anfangsmenge 2.5+2 = 4.5



und gutes neues Jahr aus Bremen nach O , wenn ich mich richtig erinnere