Inspektion überziehen oder Tüv vorziehen?
Hallo
Ich Fahre einen Skoda Fabia 1,9Tdi Kombi der so langsam eine Inspektion möchte.
Da der gute schon ein paar Jahre alt ist und auch so langsam auf die 200.000 km zugeht liebäugle ich schon länger mit einem neuen.
Ich würde ihn aber gerne fahren bis es nicht mehr geht oder bist es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Er hat noch 3 Monate Tüv und ich würde ungern jetzt die Inspektion machen lassen und nachher kommt er nicht so einfach durch den Tüv.
daher kann ich wirklich ohne schlechtes gewissen die Inspektion 3 Monate überziehen? oder macht es sinn die 3 Monate tüv zu verschenken?
ich fahre mit ihm am tag so etwa 45km
7 Antworten
Ich würde das Auto dann in 3 Monate zur Werkstatt bringen und Inspektion nur machen lassen, wenn er TÜV bekommt. Ansonsten Kostenvoranschlag, was es kostet, das Auto TÜVfertig zu machen, inkl. Inspektion. Danach kannst du dich immer noch entscheiden, ob es sich lohnt.
Da würde ich die 3 Monate noch fahren, keine Inspektion machen lassen und dann beim TÜV vorfahren und den Bericht abwarten. Dann kann man genau abschätzen, was es kosten würde, die Mängel vom TÜV zu beseitigen plus eine Inspektion zu machen und ob sich das angesichts des zu erwartenden Verkaufspreises überhaupt noch lohnt.
Den Inspektionstermin um 3 Monate bzw. 1500 km zu verschieben ist kein Problem.
Du verschenkst keine 3 Monate TÜV, Dein Auto bekommt trotzdem 2 Jahre Verlängerung!
...
Unabhängig davon, ob ein Auto freiwillig oder turnusmäßig vorgeführt wird, wird nach bestandener Prüfung die HU-Plakette um zwei Jahre verlängert.
Ah Moment...ich glaube, das war gerade ein Irrtum. Mehr als 2 Jahre gibts wohl nicht.
Ich würde trotzdem kein Vierteljahr warten, sondern einen Mittelweg suchen.
Soweit ich weiß, war das mal so. Inzwischen zwei Jahre ab Untersuchung, egal ob früher oder zu spät. Also 3 Monate verschenkt. Wenn sie erst in 5 Monaten geht, 2 Monate gewonnen, allerdings mit dem Risiko eines Ordnungsgeldes verbunden.
einfach nach dem ölstand sehn und fahren bis er tüv fällig ist.nach dem tüv siehst doch am bericht was zu tun ist und triffst dann eine entscheidung
Na, ein Ölwechsel kostet ja nicht die Welt, und wenn man bei der Gelegenheit gleich nachschauen lässt, wie die Tüvtauglichkeit aussieht, kannst du es besser abschätzen..
Wenn der erst 200000 km runter hat hält der bei entsprechender pflege noch ein paar Jahre.
Aber die 2 Jahre beginnen ja nach bestandener Prüfung?
also wenn ich es jetzt machen lasse habe ich 2 Jahre TÜV und nicht 2 Jahre und 3 Monate oder ?