Lass es ... Für das Geld bekommst du schon einen neuen Wagen, mit Garantie...

Einen Dacia zum Beispiel..

Diese VW Motoren taugen garnix.

...zur Antwort

Ich google mal schnell für dich.....

Fertig... Das ging wirklich schnell...

Du kannst zwar mit der österreichischen Vignette in Tschechien fahren, aber wenn du dabei erwischt wirst musst du Strafe zahlen..

Weil, wie auf der Vignette steht ist es die österreichische und nicht die Österreichtschechischen Vignette..

Falls sonst noch Fragen sind,.. einfach nicht denken aber hier schreiben...💪

...zur Antwort

Solltest du sogar.. z.b. müssen die Pommes abundzu durchgeschüttelt oder gerührt werden, damit sie rundum knusprig werden.. das Gebläse schaltet dabei aus und beim einschieben der Schublade wieder ein.

...zur Antwort

Ich hab mal für dich gegoogelt..

War garnichtmal so schwer.

Grundlagen für Eigenverbrauchs-Dieseltankstellen

Eigenverbrauchstankstellen sind geeignet, um betriebseigene Fahrzeuge zu betanken. Die Tankstelle wird vom Betreiber oder von einer bei ihm beschäftigten Person bedient. Destandteile sind der Abfüllplatz und der oberirdische Lagerbehälter. Zu erfüllende Bedingungen:

Die Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff sind länderspezifisch definiert, meist durch die jeweilige Anlagenverordnung VAwS. Sie unterscheiden sich in den meisten Punkten kaum.

Durch die Föderalismusreform soll das Länderrecht im Bereich der Anlagenverordnung (VAwS) im Laufe des Jahres 2015 auf Bundesrecht übergehen. Es wird dann eine bundesweit gültige Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) geben.

A - Lageranlage

  1. Lagerbehälter mit Prüfzeichen oder bauaufsichtlicher Zulassung, GFK-Behälter bis 2000 Liter einwandig ohne Auffangwanne, jedoch auf flüssigkeitsdichtem Boden mit 1 cm Aufkantung (z.B. R1-Dichtflächenelement), auch als Tankbatterien bis 10000 Liter, andere Behälter doppelwandig oder in einer Auffangwanne. 
  2. Bei der Aufstellung im Freien muss der Lagertank dafür zugelassen sein. Bei CUBE-Tanks, GFK-Tanks und doppelwandigen Stahltanks ist dies erfüllt (vgl. Zulassung); PE-Tanks im Blechmantel nur im Gebäude!
  3. Anfahrschutz, z.B. Leitplanke, große Feldsteine, hohe Schwelle oder Spritzschutzwand beim Abfüllplatz Kompakt.
  4. Automatisches Zapfventil ist erforderlich. Die Ausnahme bei Elektropumpen mit einfachem Absperrhahn auf Tanks bis 1000 Liter gilt nur noch in wenigen Bundesländern.
  5. Fest angeschlossener Befüllstutzen mit Tankwagenkupplung (bei Tanks bis 1000 Liter auch Befüllung mit selbsttätig schließender Zapfpistole des Tankwagens erlaubt).
  6. Zugelassener Grenzwertgeber (ausgenommen Tank bis 1000 Liter und Befüllung gem. 5.).
  7. Eine Hebersicherung an der Pumpe ist erforderlich.
  8. Keine Fachbetriebspflicht bis 10000 Liter Anlagengröße (Ausnahme Bayern, Bremen, Hamburg und Niedersachsen).
  9. Brandschutzbestimmungen (Abstände, Lüftung, Ausführung von Wänden und Türen, etc.) sind einzuhalten.

B - Abfüllplatz

  1. Größe des Abfüllplatzes: Wirkbereich des Zapfventils, d.h. mind. Schlauchlänge plus 1 m, begrenzbar durch Wände oder zwangsgeführten Zapfschlauch, z.B. Abfüllplatz Kompakt.
  2. Bei einem Behältervolumen bis 10000 Liter und Dieselverbrauch bis 40000 Liter (in BaWü bis 100000 Liter) jährlich: a) kein Abscheider erforderlich bei Überdachung des Abfüllplatzes b) vereinfachte Ausführung des Untergrundes, z.B. Abfüllplatz
  3. Bei Behältern bis 2000 Liter und einem Dieselverbrauch bis zu 4000 Liter (in BaWü bis 40000 Liter) jährlich kann auf die Überdachung und den Abscheider verzichtet werden.
  4. Bindemittel und Feuerlöscher bereithalten.

Pflichten des Betreibers:

  1. Anzeigen von Tankstellen mit mehr als 1000 Liter bei der unteren Wasserbehörde.
  2. Baugenehmigung einholen bei Tankstellen mit mehr als 5000 Liter.

 

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 

Das ganze mit dem Landratsamt absprechen, entsprechende Gutachten und Genehmigungen einholen und dann hier nach Preisen guggen..falls noch Geld vorhanden ist..

https://www.lagertechnik-profishop.de/tankstationen-tankanlagen/tankanlagen-fuer-diesel-stationaer?p=1

...zur Antwort

Er darf.. das läuft unter dem Sammelbegriff

* Erziehung von Rotznasen *

Bist du typisch typisch für deine Generation..??

...zur Antwort

Scheinbar hast du Probleme dich an bestehende Regeln zu halten und bist der Meinung, du gehörst zu den Menschen die etwas besseres sind.

Alleine die Tatsache daß du die Tragweite eines möglichen Unfalls ignorierst zeigt deine geistige Reife.

Das dein Vater bei dem Spiel mitmachen würde zeigt nur das an deiner Erziehung nicht wirklich Profis am Werk waren...

...zur Antwort

Was ist besser...?.

Einmal zuviel zum Arzt oder ein mal Zuwenig..??

...zur Antwort

Ich fahre einen Ssangyong... Der 4. Größte koreanische Autohersteller..

Würde den immer wieder kaufen..

Von der Zuverlässigkeit und Qualität können sich die deutschen so langsam eine Scheibe von abschneiden...

Und da Ssangyong mehr in den deutschen Markt will gibt's auch kräftig Rabatte und Aktionen die das Auto so richtig preiswert machen..

...zur Antwort

Hinten kannst alles bekleben.. nur nicht die Windschutzscheibe und Fahrer und Beifahrer Scheibe.

Ich habe Spiegelfolie genommen... Damit sieht man nicht rein aber gut raus..

...zur Antwort

Schreib einfach mal wie sie sich anhört... Ränntäñtäń oder dängfrängfrāng...?

Dann gugge ich in die Glaskugel und dann weißte Bescheid..!!

...zur Antwort

Kein Bock auf Edeka, dann geh doch zu Rewe.. ohne Karotten geht's leider nicht . Aber wer es nicht im Kopf hat, hat es in den Beinen..

Noch nie was von der Karotten-Verordnung gelesen....? 🥕

...zur Antwort

Hausarzt ist kein Problem..vorher anrufen...

...zur Antwort

Wenn man das verbieten würde, ... also den Bürger so entmündigen würde, man müsste dann doch wohl auch verbieten, strunzige Fragen zu stellen..

...zur Antwort