Inkasso coeo fordert Restbetrag obwohl komplett Pfändung ausbezahlt wurde

3 Antworten

Die Zinsregelung steht im Vollstreckungstitel ganz am Ende (rechte Seite unten). Meistens sind es 8 % über Basis, ab dem Urteilstag. Wenn der Punkt vergessen wurde, sind auch keine Zinsen fällig. So eine Panne passiert eher selten.

Solche Titel sind 30 Jahre gültig, wenn sie nicht komplett bezahlt wurden. Besteh darauf, dass sie dir ihre Ausfertigung des Titels aushändigen mit einem "Erledigungsvermerk"!


Kiko34 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 22:08

Muss ich mal gucken, ob etwas steht wegen Zinsregelung. Im Schreiben steht Restbetrag zzgl anfallenden Zinsen wären zu zahlen von noch 200€ Auch etwas aufgelistet bis Jahr 2023. Auch nur eine Summe von 1400€(Hauptforderung). Dabei ist es eine gesamt svon über 1900€ , hatte 2021 die Eitelstaatliche Versicherung unterschrieben weil ich nichts zahlen konnte. War da bei einer Gerichtsvollzieherin vor Ort, coeo wird vertreten durch Monika Mumm. Es wurden die wie auf dem Titel 1900€ gezahlt. Sollten Zinsen rechtens sein. Zahle ich natürlich. Ich will es endlich erledigt haben. Aber ich vermute es werden weitere Forderungen folgen.

Realisti  08.06.2025, 11:02
@Kiko34

Wenn du Kontakt zu einem Gerichtsvollzieher hattest, dann könnte man versuchen zu klären, ob er alles eingezogen hat und die Sache damit erledigt war? Bezahlte Vollstreckungsbescheide laufen nach der Bezahlung der HF und tagesgenauen Kosten nicht mehr weiter durch. Der könnte das prüfen und dir ggf. bestätigen.

In der Regel verjähren Inkassoforderungen nach drei Jahren, wenn es sich um eine nicht titulierte Forderung handelt. Die Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Und viele solche Forderung halte ich persönlich für unberechtigt.

Ich würden an deiner Stelle überhaupt nix zahlen.

Auch wen Coeo Inkasso laut Google Bewertungen mit fast 5 Sternen platziert. Diese negativen 1 Sterne Bewertungen sagt doch alles über dieses komischen Unternehmen aus. Du hast Rechnungen bekommen ( Beispiel aus dem Jahr 2021 oder 2022 ) und nach knapp 3 Jahren wollen die nochmals 200€ von die haben? oO No way. Guck doch mal bitte genau auf das Datum. Also der Tag den Monat und das Jahr. Dann sind diese nach 3 Jahre verjährt.

Ich hatte auch mal so einen ähnlichen Fall mit Coeo gehabt.

Aber ich hab einfach blau gemacht :)

Das ist auch kein Witz.

Ich hab nicht angerufen, nix angeschrieben oder sonstige Aufforderung gemacht. Du bekommst meistens immer so düstere Androhungen die sogar meist illegal ist. Beispiel. Zahlen sie innerhalb von wenigen Tagen so und viele Euros. Sonst holen wir den Gerichtsvollzieher. Oder drohen oft mit negativen Schufa Eintragungen. Das sind nur leere Versprechungen. Und ist illegal. Die Verbraucherzentrale NRW hat schon mehrere Anzeigen gemacht wegen Klarna und Coeo Inkasso. Ein Geldgieriges Firma die nur einstecken können, aber nix austeilen, der gehört in der heutigen Gesellschaft falsch aufgehoben. Und solange du kein Gelber Brief bekommst ( Amtsgericht ) ist es alles ok. Falls doch. Einfach ankreuzen. Ich widerspreche meine komplette Forderung sofort. Und gut ist.

Hat sich die Zahlung überschnitten.. Oder ist das Abzocke


MichaelSAL74  06.06.2025, 13:19

COEO ist eh dafür bekannt, daß die einen Abzocken, mit denen hat ich auch schon zu tun gehabt und zwar nach der normalen zahlung. angeblich hätten sie die Forderung abgekauft und bla... außer dem ursprünglichen Händler stimmte überhaupt nix

Kiko34 
Beitragsersteller
 05.06.2025, 18:49

Achso, also im Brief steht nach ihrer Zahlung. Das ding lag ja schon beim Gerichtsvollzieher und damals war ich mittellos und ich konnte nicht zahlen, also blieb es bei der Summe es ist ja ein Titel auf der pfändung, dieses wurde nun aber im vollen Umfang bezahlt. Eigentliche Summe 1400€ durch die Kosten von Gerichtsvollzieher und etc bekam ich noch 500€ oben drauf. Aber dieses 1900 sind bezahlt. Ich versteh nicht wieso nochmals 200€

Scubapro38  06.06.2025, 13:27
@Kiko34

Und ist der Gerichtsvollzieher schon bei dir persönlich vorbeigekommen? Wenn dann die Antwort Nein kommt. Warum unterstützt du solche Geldgieriges Unternehmen die nix austeilen? Ein ähnlicher Vorfall hatte ich auch mal gehabt. Solche mit Druck aufbauen oder sonstige Drohungen sind sogar oft illegal. Das kannst du alles im Verbraucher Zentrale nachlesen. Das ist genauso das gleiche wie diese Rechtsanwältin Monika Mumm. Da reagiere ich nicht drauf.

Kiko34 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 21:50
@Scubapro38

Ich war 2021 bei einer Gerichtsvollzieherin vor Ort um die Eitelstaatliche Versicherung? Zu unterschreiben, weil ich damals nicht zahlen konnte, jetzt hatte ich aber das Geld und habe es anweisen lassen. Die hatten es damals bereits an Frau Mumm zusammen gearbeitet also die pfändung die gezahlt wurde ging an Frau Mumm die Coeo vertritt