Ingenieur oder Physiker - Was könnt ihr mir raten?
Hallöle, euer Internetrambo hätte eine Frage, denn er kann sich einfach nicht entscheiden. Er weiß nämlich nicht, ob er Physik oder ein Ingenieursstudiengang studieren soll. Er interessiert sich für theoretische Fragen in allerlei Hinsicht, sei es Physik, Technik oder Politik, Philosophie(z.B: Was wäre, wenn ein Objekt-XY etwas bestimmtes tut) ,hinterfragt alles, z.B bestehende Theorien, Systeme, Regeln usw. Es macht ihm Spaß, uber Gedankenexperimente nachzudenken und denkt oft darüber nach, wie man z.B Objekt-XY verbessern könnte. Er könnte sich schon vorstellen, mit anderen Forschern zusammen an einer These zu arbeiten, ABER er könnte sich auch vorstellen, mit anderen neue tech. Dinge zu entwickeln. Also er ist ein. Denker. Aber als Physiker und als Ingenieur kann man ja forschen. Was wäre sinnvoller? Internetrambo ist aber nicht so einer, der sich den ganzen Tag mit Mathe beschäftigt, also nicht freiwillig, aber trotzdem mit Mathe klar kommt. Als Physiker muss man ja min. den Master haben, als Ingenieur denk ich geht das auch mit dem Bachelor, in ein Forschungslabor zu kommen. Naja, hoffe ihr könnt mir helfen. Bin 19 Jahre alt.
4 Antworten
Man kann ganz grob sagen, dass sich ein Physiker eher mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen und deren Erforschung beschäftigt, während ein Ingenieur eher an der praktischen Umsetzung arbeitet. Für den Physiker ist die Physik Kernhandlungsfeld, welches er allumfassend und detailliert betrachtet; für den Ingenieur ist sie eher nur ein Werkzeug (von vielen), dass er zu einem bestimmten Zweck verwendet.
In Mathematik sollten allerdings beide recht fit sein.
Als Ingenieur ist man nicht unbedingt an der Forschung beteiligt, zumindest nicht auf wissenschaftlicher Ebene. Natürlich beschäftigen aber viele Unternehmen Ingenieure, die sich mit der Forschung und Entwicklung der eigenen Produkte beschäftigen. Ebenso gibt es anwendungsorientierte Forschung an Hochschulen.
Physiker findet man daneben auch in der Grundlagenforschung
Es kommt natürlich auch häufig vor dass Physiker und Ingenieure in einem Team arbeiten
Danke für das Lob. Ich arbeite auch als Ingenieur, und kann deine Einschätzung auch bestätigen. Die Zeiten, in denen Ingenieure in Laboren und Werkstätten getüftelt haben, sind größtenteils vorbei ^^
Ja, auf die unterschiedlichen Abschlüsse und die damit verbundenen Möglichkeiten muss man sicher auch ein Auge werfen. Wer wirklich eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, sollte schon Richtung Promotion gehen.
Forschung ist sowohl bei Physik als auch bei einem Ingenieur schwer mit dem Bachelor vorstellbar. Beim Physiker geht man meistens eher mit dem Doktor in die Forschung, beim Ingenieur aber mindestens mit dem Master. Grund dafür: Mit dem Bachelor hast du meistens lediglich erweiterte Grundvoraussetzungen für die Arbeit als Ingenieur, jedoch für die Forschung benötigst du ein tiefergehendes Verständnis. Daher ist Ingenieur (Bachelor) eher nix in Richtung Forschung.
Vom Profil her würde ich auch raten eher Physik.
Das skizzierte Profil passt besser zu einem Physiker. Der Ingenieur ist mehr pragmatisch ausgerichtet.
Ich selber bin Physiker arbeite aber auch viel mit Ingenieuren zusammen also ich kann wirklich beides nur empfehlen obwohl dein profil eher zu einem Physiker passt
Nach deinen anderen Kommentaren zu urteilen bist du Physiklaborant und das ist sowohl von der Ausbildung, deinen Kenntnissen und auch deinem eigentlichen Arbeitsfeld in der Grundlagenforschung oder Industrie keinesfalls mit einem "echten" Physiker gleichzusetzen.
Super Zusammenfassung. Ich arbeite als Ingenieur. Da muss man häufig gar nix rechnen, sondern nur ein grundsätzliches Verständnis der physikalischen Hintergründe haben und nimmt dann die pfannenfertige Industrielösung xy, welche sich an die international vorgeschriebenen Richtlinien hält.
Grundsätzlich ist nicht zu unterschätzen, was du beim Abschluss und nach dem Studium machst. Ich denke mit beiden Ausbildungen, kannst du einen Job angeln, der passen könnte. Allerdings würde ich nicht mit einem Bachelor in die Forschung gehen. Dort hat es so gut wie nur Master oder Doktoren.