Im Buch ist es klar, dass der "tree-eyed raven" Brynden Rivers ist.

Der Bloodraven ist selber eine sehr interessante Figur, auch wenn die meisten seiner Abenteuer weite vor der Zeit des Buches und der Serie spielten.

Für die, die etwas englisch können:

http://awoiaf.westeros.org/index.php/Brynden_Rivers

...zur Antwort

Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens ist grundsätzlich interessant. Als guten Grund dafür zieht man immer mehr die technische Revolution heran. Wenn Maschinen immer intelligenter und vielseitiger werden, gibt es bald für viele Menschen keine Jobs mehr. Wenn Räumarbeiten, repetitive Arbeiten, Pflege, Putzen, Landwirtschaft, Verkauf, Logistik etc. grösstenteils von Maschinen erledigt werden können, entstehen dafür neue spezialisiertere Jobs mit höheren Anforderungen an Ausbildung und Leistungsfähigkeit. Gewisse Personen werden hier wohl nicht mithalten können und deren Zahl wird immer grösser.

Dazu muss man aber auch festhalten, dass diese Erklärung schon bei der Fliessbandarbeit, der einführung von Maschinen und der Robotik gebracht wurde. Bis jetzt schlagen wir uns trotzdem ganz okay durch.

Ich sehe als Hauptproblem, dass gewisse Jobs nicht mehr, oder nur gegen sehr hohe Bezahlung gemacht werden. Wer geht denn noch an einen stinkenden, schweisstreibenden Arbeitsplatz, wenn er auch was lustiges machen kann und es ihm grundsätzlich egal sein kann, ob er damit wirtschaftlich ist. Er bekommt ja bedingungslos und ist niemandem Rechenschaft schuldig. So weit, dass wir nicht mehr auf einen gewissen Erwerbsdruck angewiesen sind, sind wir imho noch nicht.

Klar hört man von denen, die eher auf der Empfängerseite landen, gutes über die Initiative - aber wer hauptsächlich bezahlen darf, der sieht es etwas anders. Die meisten haben wohl ein gewisses Verständnis dafür, dass man mit dem Sozialsystem niemanden verhungern lassen sollte und schaut, dass alle eine gewisse Grundbedürfnisabdeckung erfahren. Bei vielen ist die Zustimmung dazu wohl auch nur darauf zurückzuführen, dass sie nicht einen brandschatzenden Mob wollen, der ja nix mehr zu verlieren hat. Aber man will wenigstens, dass diese sich als Bittsteller verstehen und es Leute gibt, die versuchen, die Leute wieder zur Erwerbsarbeit zu bringen (und zwar zu einer, die die Gesellschaft braucht und die selbsttragend ist und nicht Selbstzweck). Denen stösst sauer auf, dass man dann "bedingungslos" bekommt. There is no free lunch.

...zur Antwort

Falls ein Zwist gemeint ist, was ja eigentlich Auseinandersetzung heisst, dann vielleicht im Sinne eines Unterschieds. Dies vielleicht hauptsächlich, weil die Serie nun das erste Mal vor der Buchvorlage erscheint - dementsprechend haben die Macher sich nicht an einen Wext halten können (was sie biswielen aber auch eher frei interpretiert haben), sondern entwickeln die Serie selbstständig weiter - und das Buch kommt dann etwas anders raus. Der Autor hat gesagt, wie er weiterschreiben will - aber im Detail ändert das halt dann noch.

GRRM (der Autor) hat schon angekündigt, dass er einen Charakter, der in der Serie schon tot ist in eine grössere Nebenhandlung einbauen will. Dies ist ja dann in der Serie gar nicht möglich.

Falls ein Twist, also eine unerwartete Wendung gemeint ist, das ist ja schon ziemlich normal in Serie und Büchern. Da wird jemand auf einmal vielleicht wieder lebendig, stirbt, oder es stellt sich heraus, dass ein Charakter in Wahrheit jemand ganz anderes ist. Gibt da haufenweise Theorien dazu...

...zur Antwort
Ich brauche den letzten Rat in sachen Liebe, Ehe und meiner Frau?

Hallo,

ich bin 16 Jahre mit einer Frau zusammen, Verheiratet 9 Jahre 3 Kinder

Wir haben uns schon 2 x mal getrennt wegen streit der vom altag ausgelöst wurde oder auch den Wirtschaftlichen Sorgen die wir hatten, haben aber immer wieder nach 2 oder 3 Wochen zusammengefunden.

Nun ist sie 10 Tage mit den Kindern weg, ich sehe die kinder aber sie Blockte bis jetzt jedes Gespräch.

Der Auslöser der jetzigen Trennung ist wohl das ich Krank wurde, und mich Verändert habe was ich jetzt auch einsehe.

Dann kam dazu das ihr Ex auftauchte bei den Schwiegereltern da sie mit ihm ein gemeinsames Kind hat das vor 17 Jahren gezeugt wurde mit dem sie auch anbendelt und so wie ich höre jedentag Telefoniert.

Sie kann immer nur das eine vor Problemen flüchten und sofort mit einem anderen was anfangen.

Endlich nach 10 Tagen Trennung rief ihre schwester an und erzählte mir das mit dem ex nichts wäre und sie mich liebt aber ich wäre die letzten jahre in ein tiefes loch gefallen und das hat meine frau sehr fertig gemacht.Sie sagte auch das meine frau angst hat das ich mich 14 tage ändere und dann wieder der selbe bin.

Ich habe dann bei meiner frau angerufen und sie nach einem Sauberen abschlußgespräch gebeten.Zuerst kam agressiv nein, dann viell.... und dann Sie liebt mich nicht mehr.

16 Jahre so beenden? NEIN also führ ich hin und stellte mich vor die Haustüre mit der Bitte sie solle mit mir reden.Tat sie dann auch.

Wir redeten endlich mal Und sie streichelte mich und nahm mich in den arm aber sagte zugleich sie habe eine Blockade ihn ihr gegen unser Leben das wir führten usw auch eine Blockade gegen mich.

Ich halte mich ab jetzt fern da sie die letzten 2 Jahre mit meiner Krankheit viel mit machen musste.Ihr fehlt das leben, der spaß, die frreude usw. Ich hab ihr heute noch einmal geschrieben über inernet und werde sie jetzt ganz in ruhe lassen.

Ich weiß das sie jeden Tag mit dem ex telefoniert der in der schweiz lebt und deshalb nicht immer hier sein kann.Ich weiß auch das sie was hatten.

Meine Frage ist eine Blockade wie sie es beschreibt ein Nie mehr Lieben können?

Tue ich das richtige ??? zeige ihr das ich ohne sie auskomme und das als renter mit 45 Jahren.

Abstand ? und wenn sie mit ihm zusammen geht einfach lassen ??? ist das die richtige wahl

Sie weiß obwohl sie mir oft so weh tat das ich sie und die kinder liebe

Bitte um rat

...zum Beitrag

Hab dir auf die andere Frage schon geantwortet, deshalb hier nicht alles 2 mal.

Aber ja - du musst sie gehen lassen. Jedes Zurückkommen ohne dass sie es selber will ist zum Scheitern verurteilt - nur ein Strohfeuer. Es braucht einige Zeit, bis sie einen klaren Entschluss fällen kann. Gib ihr die.

Akzeptiere, dass jetzt fertig ist. Sag ihr, oder besser schreib ihr das. Sieh es als Neuanfang, nicht als Zurück - Zurück ist auch zurück zu dem, weswegen sie gegangen ist.

Wenn sie reden will - hör ihr zu. Wenn sie nicht reden will und nicht zuhören will, dann brauchst du auch nix zu sagen, denn es ist eh für nix. Wenn du ihr zuhörst, geh nicht in eine Verteidigungshaltung, indem du leugnest, entschuldigst und kleinredest. Wiederhole, was sie sagt in deinen Worten um ihr zu zeigen, dass du sie hörst und verstehst.

Ganz ehrlich - die Chance ist klein. Aber das kannst du nicht ändern. Ihre Entscheidung wird sie fällen, das kannst du auch nicht ändern. Aber du kannst an dir arbeiten. Wenn sie es sehen will, dann fällt es ihr auch auf.

Wenn ich höre, dass du nach 10 Tagen bei ihr Sturm läutest und ungefragt vor der Türe stehst, dann klingeln bei mir schon alle Alarmglocken. Das schreit doch förmlich nach: "Ich brauche dich. Ich komme ohne dich nicht klar." Denkst du, dass sie das überzeugt, dich weiterhin als ihren Lebenspartner zu haben. Das zeigt ihr, dass sie eine riesige Baustelle und viel Arbeit erwartet bei dir. Du hast eine Krankheit und benötigst Hilfe, das ist schon auch klar - das Leben hat dir echt ein paar Sch***karten zugeteilt. Auch das kannst du nicht ändern. Du bist nicht Brad Pitt und hast keine Millionen - aber sie hat sich auch ohne das für dich entschieden. Sei das beste du, was du kannst - so dass es alle sehen, nicht nur ein extra Aufwand für sie (indem du ihr Komlimente machst oder Blumen bringst, das ist nur kurzfristig was und ändert nicht die Entscheidung, den Rest des Lebens mit dir verbringen zu wollen oder nicht).

Viel Glück dir!

...zur Antwort

Nun gewisse Ansätze wären, dass Salzwasser nicht so schnell gefriert wie Süsswasser. Dass es wenige weisse Wanderer gibt und viele wiederbelebte Eiszombies. Ich mag mich nur erinnern, dass es bei deren Eintreffen "kälter wird", reicht evt. nich aus um rund um sie das Meer zu gefrieren, so dass die ganze Meute drüberspazieren kann. Und ich stelle mir vor, dass es langsam von Norden nach Süden kälter wird. Hoch im Norden, wo sie momentan noch sind, geht das noch, aber die Wall ist ja noch n Stück weiter südlich.

Alles hypothetisch, nur mal so Annahmen von mir.

...zur Antwort
Was kann ich, oder was soll ich tun. Meine Frau hat mich vor 9 Tagen verlassen, nach 12 jahren?

Hallo,

Alles fing am Silvester an, ich und meine Frau sind seit 9 Jahren Verheiratet und kennen uns seit 14 jahren.Wir haben 4 Kinder zwei davon sind von mir.Wir haben sehr vieles durchgemacht und uns auch oft gestritten.Wir waren in den 14 Jahren 2 mal getrennt und bei allen 2 mal Trennung hatte sie sofort einen neuen.Die letzten 3 Jahren waren sehr schwer da ich krank wurde und eine Schwerbehinderung habe.Ich bekomme mit meinen 45 Jahren eine hohe Rente da ich immer arbeiten war.Aber durch die Umstände und alles andere habe ich meiner frau zwar auch viel gutes gegeben in den 3 jahren und meinen Kindern auch, aber auch viel schlechtes.Ich habe meine Frau psychisch sehr belastet und meinen Kindern die letzten 3 jahren wenig Liebe geschenkt.Ich bin kein schlechter mensch und war an der trennung jetzt auch nicht alleine schuld.Trotzdem ist sie weg.Silvester kam der Ex Freund, der vater der anderen zwei Töchter nach 12 jahren das erste mal.Und meine Frau behauptet sie hätte gefühle für ihn und wäre schon vor 3 monaten fremdgegangen ohne es mir zusagen ;/ Was sie dann jetzt wieder anderst erzählt es stimmt nicht und sie wäre nicht mit ihm zusammen und sie wollte mich damit nur verletzten das ich sie in ruhe lasse.

Meine Frage

Sie ist seit 9 Tagen weg Das tut so weh Die kinder hat sie bei sich

Sie lebt momentan bei ihren eltern auf engem raum

Erst sagt sie sie wäre mit dem ex ins bett und hätte gefühle für ihn und für mich würde sie nichts mehr empfinden.Und dann dementiert sie alles sie wolle nur noch alleine sein ohne uns männer usw

Momentan genießt sie es zu leben, nur unterwegs die kinder sind versorgt von Oma und Opa

Sie geht weg hat spaß lacht und lebt

Wenn ich sie fragte ob sie sich mit mir ausreden möchte die letzten tage hab ich immer gefragt kam ein nein immer ein nein

Einmal vor 3 Tagen hatte ich sie am Telefon weil meine 7 jährige angerufen hat das erste mal seit der trennung

Ich musste so weinen

Ja, danach als ich mit der kleinen sprach kam sie ans telefon 10 min unterhalten über einiges und jenes was gerade passiert

Sie meint sie hätte keine gefühle mehr also keine richtigen sie wolle nie nie nie mehr zurück zu mir weil sie momentan das gefühl hätte zu leben.Sich als frau fühlen usw sagte sie vor 8 tagen.Das sie nicht alles von heut auf morgen abstellen kann meint sie ist klar, gefühle am telefon.

Was soll ich tun ich hab noch einmal um sie gekämpft ihr gesagt wie sehr ich sie liebe

In unserer ehe hab ich ihr auch immer gesagt das alles irgendwann besser wird, umstände usw , das von außen aber mir haben es immer geschaft nur halt gab es dadurch immer streit.

Brauch sie abstand oder ist wirklich nach so langer zeit alles weg????

Nach dem Telefonat mit ihr

Rief meine 7 jährige tochter nochmal an

Und meinte als erstes ohne vorher Hallo papa oder so Papa du brauchst keine angst zu haben Mama und Marcel (EX) sind kein Paar Und Mama liebt nur dich

Hilft mir was soll ich tun

...zum Beitrag

Grundsätzlich verweise ich auf Matas Antwort, welche ich sehr gut finde.

Du sitzt nun wohl viel alleine zuhause rum und versuchst Wege zu finden, dass sie zu dir zurück kommt. Leider sind die direkten dazu keine gute Wahl. Was du nicht tun solltest:

  • Dich nur um sie bemühen und alles ihr zu Liebe tun.
  • Ständig vor ihr Weinen, ihr zeigen wie schlecht es dir geht und um Mitleid heischen.
  • Sie unter Druck setzen oder gar bedrohen

Alle diese Dinge lassen dich nicht wie einen Mann wirken, zu dem sie gerne zurück will. Einer der selbst nicht klarkommt, sie nicht versteht, nicht attraktiv wirkt (Mitleidsschiene, nicht Modelmässig), oder gar kontraproduktiv ist.

Sie wird momentan wohl so gefühlsmässig durch den Wind sein, dass sie erst mal sowieso keine gute Entscheidung fällen kann, auch wenn es eine zu dir zurück wäre.

Also mach das einzig richtige. Konzentriere dich darauf, wer du bist. Sei die beste Version deiner selbst - kümmere dich um deine Kinder (mit Grosseltern schauen, z.B. brauchen sie was). Du schreibst von Fehlern, die du gemacht hast - arbeite an dir. Nicht nur für sie, sondern für jede mögliche Frau, die da noch kommen könnte und deine Kinder. Wenn du zeigst, dass du verlässlich bist und gut drauf, dann wird sie, sobald die Wogen sich gelegt haben das evt. auch sehen. Wenn nicht, wollte sie es nie sehen und es gab sowieso nie eine Chance für dich - aber dann hast du wenigstens ein gutes Fundament für dich, deine Beziehung zu den Kindern und die nächste Beziehung gelegt, auch wenn es evt. nicht mehr mit ihr ist. Also - krieg den Hintern hoch und glaub an dich. Finde dich selbst und deine Passion - was dich ausmacht und was dir nie jemand nehmen kann. 

Es tut mir sehr leid für dich - alles Gute dir!

...zur Antwort
Habe mich nach 20 Jahren wieder in meinen Mann verliebt - und ihn damit überfordert :((?

Liebe Gutefrage-Gemeinde, ich weiß mir keinen Rat mehr:

Ich (45), mein Mann (57) sind nun 20 Jahre verheiratet. Ich bin Hausfrau (Kinder 20, 10), mein Mann, selbständig, kommt stets spät nach Hause. Wir haben ein harmonisches Familienleben, hatten nie einen Babysitter, nebenbei lief der Hausbau, die Pflege der Oma und der große Garten. Grillen mit Freunden, Essen mit der Familie, auf den Berg mit den Kindern, Urlaub mit den Kindern, Skifahren mit seiner Jugendfreundin und der Tante. Zweisamkeit gleich null, 15 Jahre lang. Alle 2 - 5 Monate Sex. Gute, alte Gewohnheit, er kam spät abends heim, saß dann mit fettigen Haaren und Stinkesocken vorm Fernseher. Auf der Couch eingeschlafen, oft bis zum Morgen. Ich hab mich auf die Familie konzentriert. Gespräche nie über uns, es war eh alles in Ordnung, oder? Meine Einwände wurden abgeschlagen, denn er hat Familie mit Partnerschaft verwechselt ("wir sind eh so viel zusammen"). Ich hab mich abgekapselt und mir ein Hobby gesucht, er schraubt gern an Modellfliegern (in der Firma) und sieht sich jedes Fußballspiel an, am FS oder im Wettbüro. Zu Weihnachten hat er aufgehört zu rauchen, nach 30 Jahren (ich bin Nichtraucherin). Das hat ihm Auftrieb gegeben, er ist sportlich geworden, pflegt sich und hat das Skifahren neu entdeckt. Wir hatten einen riesen Streit, da ich fand, dass er sich um seine Jugendfreundin am Berg oben mehr gekümmert hat als um mich in den letzten 15 Jahren. Das versteht er zwar nicht, Eifersucht ist für ihn ein Fremdwort, dennoch haben wir angefangen, zu zweit mehr zu unternehmen. Wir nehmen uns seit etwa 5 Wochen ein mal die Woche einen Abend für uns und der Sex ist lebendig, lustvoll und häufig geworden. Er hat wieder angefangen zu rauchen, streitet aber jeden Zigarettenstummel ab. Es ist ihm unangenehm, weiß ich doch... Seit ein paar Tagen bekomme ich keine Zungenküsse mehr, sondern auf die Wange und werde zurückgewiesen. Die Dusche wird weniger oft benutzt, was ihn für mich unattraktiv macht. Meine Erotik ist geschrumpft und meine Liebe hat einen Dämpfer bekommen. Kein Körperkontakt mehr, kein Anlehnen, keine Aufmerksamkeit. Da hab ich mich in mein Schneckenhaus verkrochen und es hat ihn scheinbar nicht gestört. Ich habe versucht mit ihm zu reden, bekomme zu hören, dass ich mir sein Abweisen nur einbilde, es sei alles in Ordnung. Zitat: "Langsames anfangen, kleines Pflänzchen, nichts erzwingen..." und ich bin wie vor den Kopf gestoßen. Kein fruchtender Dialog ist möglich und ich weiß nicht woran ich bin. Gestern hatten wir leidenschaftlichen Sex aber für mich ist ein Knacks drin, viel zu groß ist die Angst, dass alles wieder so wird wie in den 15 Jahren davor und kann nichts daran ändern... :(( Wie soll ich mich bloß verhalten, es tut weh...

...zum Beitrag

Ich würde eine Paartherapie anstreben. Lass dir das nicht ausreden - du sagst ich geh da jetzt hin! Mit ihm oder ohne. Du hast entdeckt, dass da noch viel mehr Potential in euch stecken würde, dass es nicht nötig wäre sich mit wenig zufrieden zu geben.

Du bist nicht zufrieden, und ganz ehrlich - ich denke dein Mann auch nicht. Er hat das typische Männerding - man ignoriert und arrangiert sich, findet sich damit ab. Ich denke, er würde gern weniger oder nicht rauchen. Er würde gern sportlicher sein. Er will wohl auch ein guter Mann sein. Aber es ist halt auch nicht immer einfach und Gewohnheit und alles. Es bringt ihm nix den Schein zu wahren vor dir. Du checkst eh viel und es stresst doch nur - sag ihm das.

Dann hat er halt mal eine geraucht. Nein du musst das nicht gut finden - aber ich denke, dass du schon zufrieden wärst, wenn du siehst, dass er sich bemüht. Wenn er dann kommt und sagt, war heute stressig, musste eine rauchen - oder war spassig beim Bier und Fussball mit dem alten Kumpel, da bin ich ins alte Fahrwasser geraten und hab eine geraucht, dann würdest du wohl auch Verständnis zeigen, dass man manchmal auch seine eigenen Vorsätze nicht erreicht. Nun denn, Rückschlag, Vertrauen fühlen und dranbleiben. Neuer Tag - pack es an.

Also - melde dich bei einer Paartherapie - lass dir sagen, wann die Termine frei haben und sag deinem Mann, dass ihr da diskutieren sollt. Sag ihm klar, dass du dir davon erhoffst, die Staubschicht von eurer Beziehung zu entfernen, sag ihm, dass du dich "wieder in ihn verliebt hättest" und nun sehen willst, wie gut ihr wirklich sein könnt. Dass es nicht darum geht, einen ersten Schritt Richtung Trennung zu machen. Und es ist keine Verhandlung - über den genauen Termin kann er verhandeln, aber nicht darüber, dass du das willst.

...zur Antwort

Ich glaube, dass es nicht an euch ist, den beiden Nachbarn in die Ehe zu reden. Das wird auch nicht gut ankommen - am Schluss sind beide sauer auf euch. Denn alle sind immer sauer auf den Überbringer der Nachricht - auch wenn der ja eigentlich nix dafür kann.

Ich würde das nächste mal, wenn er euch blöd kommt mal n ernstes Wörtchen mit ihm reden. Von wegen er ist ja ganz ein grosser, wenn er es nötig hat auf 2 14jährigen rumzuhacken. Jeder hätte sein Leben zu leben und jeder hätte so seine Sachen die er gut oder weniger gut mache - das müsstest du ihm ja nicht sagen - ihr hättet ihn ja auch schon vorm Puff mit einer fremden Frau rumknutschen sehen. Wenn er ein Problem mit was habe, was ihr macht, dann soll ers sagen - aber dieses ständige Gemaule und Rumgerede und auf euch Rumhacken sein lassen. Ihr tätet das ja auch nicht bei ihm und seiner Frau. Und es nerve sehr und belaste euch.

Mal schauen, wie das ankommt.

...zur Antwort
Welches sind die besten Versöhnungstipps?

Hallo Community,

bei der Frage geht es um einen aktuellen Streit zwischen Mann und Frau. Ich bin mit beiden gut befreundet und versuche (bisher leider vergeblich) zu helfen. Folgende Situation: die beiden sind 6 Jahre zusammen und führen eigentlich eine sehr harmonische Beziehung. Größere Streitigkeiten gab es nie... Beide sind berufstätig. Sie am gemeinsamen Wohnort, er auch plus gelegentliche Außendiensteinsätze. Streitthema ist die Verlängerung eines solchen Einsatzes obwohl wichtige Anlässe und Familienfeiern anstehen. Gestritten wurde am Telefon. Es sind keine Beleidigungen gefallen, allerdings hat er das Gespräch durch Auflegen beendet. Sie hat ihm direkt danach (wütend) eine SMS geschrieben, gefragt was so eine Aktion soll und warum er sich so mies verhält. Er hat kurz darauf (ebenfalls wütend) geantwortet, dass es unmöglich sei, dass sie ihm druck macht obwohl beruflich viel auf dem Spiel steht. Sie hat inzwischen eingesehen, dass sie sich (auch im Vorfeld des Telefonats) falsch verhalten hat. Ihr tut das Ganze sehr leid und sie möchte sich versöhnen. Da er nicht ans Telefon gegangen ist, hat sie sich ca. 2 Stunden nach dem "verhängnisvollen Telefonat" per SMS bei ihm entschuldigt. Dann hat sie einfach gewartet um ihm Zeit zu geben. Doch es gab keine Reaktion von ihm. Nach 3 Tagen hat sie ihm eine lange, ausführliche Entschuldigungsmail geschrieben (sie hat mir diese gezeigt). Es wirkte alles sehr offen und ehrlich und war in einem schönen Stil geschrieben. Doch es kam keine Antwort. Inzwischen ist sie sehr, sehr verzweifelt, was ich verstehen kann. Den Tipp, zu warten und die Mail zu schreiben und nicht ständig anzurufen habe ich ihr gegeben, da weitere Anrufe in der Zeit nur "Stress" für ihn bedeutet hätten. Ich wollte damit auch sicher gehen, dass es keine weiteren Streitpunkte gibt. Allerdings habe ich damit gerechnet, dass er (spätestens nach 2-3 Tagen) antwortet. Mir tut das für beide leid. Ich habe ihn kurz erreicht, auch er findet es "schade" wie es gelaufen ist, wollte aber nicht weiter drüber reden und hatte auch nicht viel Zeit. Er hat mir gesagt, dass er am Wochenende von der Dienstreise kommt. Allerdings will er nicht reden, sondern nur kurz packen, um dann knapp 3 Wochen dienstlich unterwegs zu sein.

Bitte gebt mir Tipps, wie ich die wogen glätten kann. Wenn er wegfährt, ohne das zumindest ansatzweise eine Versöhnung stattgefunden hat wird es die Hölle für sie (und auch ihm dürfte es schwerfallen und nachträglich leid tun).

Hier mein "Plan": ich hatte vor mich am Wochenende, wenn er wiederkommt spontan mit ihm zu verabreden (wenn ich sage, dass es sehr wichtig ist, wird er sich (hoffentlich) trotz Stress) mit mir treffen. Ausserdem wollte ich mich zeitgleich in einem schicken Restaurant verabreden und sie zum Essen einladen. Dann wollte ich versuchen, den Streit mit beiden gemeinsam zu schlichten und, wenn der Anfang geglückt ist, das Restaurant verlassen.

Ich habe nur bedenken, was ist, wenn das nach hinten losgeht...

...zum Beitrag

Hmmm du manövrierst dich da ziemlich zwischen die Fronten. Am Schluss bist du soweit, dass beide sauer auf dich sind - weil dann "su und deine Tipps/Aktionen" schuld am Schlamassel sind.

Meine Meinung - die beiden sind selber verantwortlich, das wieder auf die Reihe zu bringen. Wenn sie Mediation brauchen, dann von einer Person die erstens von beiden bewusst gewählt ist, nicht mit beiden eine Vorgeschichte hat, schnell wieder aus ihrem Leben verschwinden kann und optimalerweise ein Profi ist.

Noch meine 5 Cents dazu: Wenn jemand nicht gewillt ist, zuzuhören, bringt es nix zu reden. Und es ist wohl seine Intention, dass sie sich Gedanken macht - in Ruhe, mit etwas Abstand. Er wird ziemlich sicher mit ihr das Gespräch suchen, wenn er die Zeit für reif hält. Nur schon der Verdacht, dass sie sich bei gemeinsamen Kollegen über ihn auslässt wird bei ihm ganz schlecht ankommen.

...zur Antwort

Akzeptiere, dass deine Ehe und Beziehung momentan beendet sind. Das muss nicht ewig so sein - aber wenn, dann sieh es als Neuanfang und nicht als ein Zurück. Denn Zurück ist keine gute Idee.

Schau auf dich - zeig dir und der ganzen Welt, dass du gut alleine klar kommst. Mach dich attraktiv, indem du an deinem Selbstwertgefühl, deinem Aussehen und Erfolg und deiner Person arbeitest. Du sagst, du hättest eingesehen, dass du Fehler gemacht hast. Also arbeite daran, das bringt dir und deiner zukünftigen Beziehung was. Wenn es eine Chance gibt, dann ist sie vielleicht deine zukünftige Beziehung, ansonsten hast du auch nicht für nix gearbeitet.

Sie muss wohl erst mal an sich selbst arbeiten und für sich schauen - alles was du machst, winseln, betteln, aus der Haut fahren, schreien, unter Druck setzen wirkt kontraproduktiv. Wenn es eine Zukunft geben soll, dann nur wenn sie einsieht, dass es das wert ist. Betteln oder drängen wird sie nicht davon überzeugen. Momentan auch nicht, wenn ihr über eure Probleme redet. Denn das zeigt erst mal, dass Probleme da sind. Erst mal such dir eine Passion, verwirkliche dich und zeige, dass du ein guter potentieller Partner bist - nicht ihr. So dass es jede Frau sehen kann. Das ist, was dir im Moment am meisten hilft. Mach ihr keine Vorwürfe und rede nicht schlecht über sie bei andern.

Alles Gute dir.


PS: Wenn du nicht weisst, was du tun sollst. Lies ein Buch. Paulo Coelho: Untreue, zum Beispiel.

...zur Antwort

Die Aussage zielt wohl darauf ab, dass das mit den bilateralen Verträgen Schweiz-EU nicht mehr lange gut gehen wird. Dass auch aufgrund inneren Problemen der EU diese jetzt der Schweiz gegenüber jegliche Zugeständnisse einstellen würde und dann aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeit bloss absolute Isolation oder Beitritt übrigbleiben.

Das setzt voraus, dass die EU nicht schon selbst zerfällt und dass Deutschland und Frankreich weiter federführend sein werden und natürlich nicht wollen, dass die Schweiz mit Verträgen und Nichtdabeisein besser fährt als gewisse Mitglieder die schon an Austritt denken (England, Brexit).

Jeglicher beitritt zu einer Supranationalen Gemeinschaft unterliegt auf jeden Fall einem obligatorischen Referendum. Das heisst die SChweiz tritt nur bei, wenn die Mehrheit des Volkes und die Mehrheit aller Kantone zustimmen. Momentan schätze ich es auf 80% Nein beim Volk und 100% Nein bei den Kantonen ein. Wenn die Bilateralen Verträge fallen (Umsetzung MEI, Initiativen in der Schweiz o.ä.) und die EU irgendwie wieder in die Spur kommt, wer weiss was dann ist. Solange die Nachteile eines Beitritts überwiegen, ist es auf jeden Fall nicht so dass wir beitreten. Und wenn wir je mal beitreten sollten, dann weil wir wollen - ganz sicher nicht weil wir müssen. Eventuell ist das Wollen dann aber ein "Es bleibt uns nichts anderes übrig, wenn wir nicht völlig verarmen und vereinsamen wollen". Die Chancen dafür - sehr klein. Ich halte es momentan für wahrscheinlicher, dass es die EU in der jetzigen Form nicht mehr lange gibt.

...zur Antwort

Der Grund steht in der Verfassung: 

Artikel 58 Absatz 2 unserer Bundesverfassung lautet: "Die Armee dient der Kriegsverhinderung und trägt bei zur Erhaltung des Friedens; sie verteidigt das Land und seine Bevölkerung. Sie unterstützt die zivilen Behörden bei der Abwehr schwerwiegender Bedrohungen der inneren Sicherheit und bei der Bewältigung anderer ausserordentlicher Lagen. Das Gesetz kann weitere Aufgaben vorsehen."

Das Gesetz sagt momentan:

Artikel 1 Militärgesetz - Auftrag der Armee:
a. zur Verhinderung von Kriegen und Erhaltung des Friedens beizutragen;
b. die Schweiz zu verteidigen und ihre Bevölkerung zu schützen;
c. zur Friedensförderung im internationalen Rahmen Beiträge zu leisten;
d. bei schwerwiegenden Bedrohungen der inneren Sicherheit sowie insbesondere bei der Bewältigung von Katastrophen im In- und Ausland die zivilen Behörden zu unterstützen, wenn deren Mittel nicht mehr ausreichen.

Schweizer Truppen helfen momentan friedensfördernd z.B. im Kosovo (hä, ist dort Krieg?), bei Naturkatastrophen und Sportverantstaltungen und z.B. dem WEF in Davos. Daneben gibt es Einsätze für Botschaften und im Luftraum und dessen Überwachung (nicht im Krieg, jetzt, heute.)

Die Armee ist darauf ausgelegt momentan in einem Zustand zu sein, aus dem man hochfahren könnte um in etwa 10 Jahren bereit zu sein, wenn ein Krieg sich abzeichnen würde. Die selbstgewählte bewaffnete Neutralität schreibt eine Verteidigung vor. Ansonsten macht man sich von anderen abhängig. Und wenn es hart auf hart kommt - weshalb sollten dann befreundete Staaten ihre Mittel für uns einsetzen, wenn sie wohl selber ebenso bedroht sind.

...zur Antwort

Kosten Nutzen Analyse.

Es drohte ihm aus der Schweiz keine Gefahr, er konnte dort einigermassen gut handeln. Auf der anderen Seite hätte er die Alpenpässe bekommen. Dies aber wohl erst nach einer relativ heftigen Rückzugsschlacht, bei der die Schweiz wohl von den Allierten unterstützt/übernommen worden wäre.

Pläne existierten, er hats einfach immer verschoben. Es wäre dann, sobald er an allen andern Fronten siegreich gewesen wäre soweit gewesen. Naja - die Geschichte kam wohlbekanntermassen anders.

...zur Antwort

Wenn man Schwarz als Absenz von jeglichem Licht wahrnimmt, dann wäre das "Nichts" schwarz, da keine Lichtquelle und keine reflektierenden Objekte da sind.

Ich glaube du hast das Problem dem "Nichts" eine Eigenschaft zuzuschreiben, womit du es zu einem "Etwas" machst. Definiere es als Absenz von jeglichem. Definiere Schwarz als Absenz in Bezug auf Licht und Farbspektrum. Dann ist Nichts schwarz.

...zur Antwort

Jegliche Aktion von dir auf sie zu ist kontraproduktiv.

Wenn du sie versuchst zu "zwingen/überzeugen", dann fühlt sie sich unter Druck gesetzt und genötigt. Wenn du bettelst und ihr erzählt, wie schlecht es dir geht, dann wirkst du nicht so, wie sie sich den Wunschpartner vorstellt. Wenn du über eure Probleme und was gerade geschieht redet - dann fühlt sie sich mies und wird vor allem daran erinnert, weshalb sie gegangen ist.

Akzeptiere, dass es aus ist. Dass du nicht zurück kannst und das auch nicht willst. Es gab einen Grund, weshalb es nicht funktioniert hat. Wenn es eine Zukunft für euch gibt, dann als Neuanfang. Kein "Zurück".

Du musst also eine Frau für dich begeistern. Arbeite an 2 Sachen. An deinem Wert und an deinen Zielen.

Dein Wert ist in erster Linie mal Selbstwert. Schau, dass du mit dir selbst zufrieden bist. Versuche so attraktiv, zufrieden und freundlich zu sein, wie du kannst. Wenn du das ausstrahlst, dann bist du für eine Frau attraktiv. Und wenn es noch eine Chance gibt mit deiner (von dir getrennten)-Frau, dann sieht sie das auch. Wenn nicht, hattest du nie eine Chance, aber es ist positiv für dein zukünfitges Glück.

Dein Ziel: Erstens - erfolgreich sein und deine Dämonen loswerden. Brabbel nicht rum - tu es. Wenns schwer ist, such dir Hilfe (nein nicht deine Frau - sie soll dich anders wahrnehmen). Setz dir Ziele - finde deine Passion. Das macht dich glücklich und das wirkt auch. Auf dich, auf andere - auf deine Frau.

Ich hab zwar nicht mit Alkohol Probleme - aber ich weiss wovon ich rede. Und nein, es wird nicht einfach und auch nicht ohne richtig derbe Schmerzen gehen. Da musst du durch - oder dich entscheiden, die Person zu bleiben, die du jetzt bist - ohne sie.

...zur Antwort
Wie regelt Ihr die Angelegenheit mit dem Familieneinkommen, gerne männliche Meinungen?

Guten Morgen, ich habe mal eine Frage zum lieben Thema Geld in der Ehe..... Mein Mann arbeitet Vollzeit und hat im Durchschnitt ein monatliches Gehalt von €2700,00 plus 100% Urlaubs-/Weihnachtsgeld. Ich arbeite Teilzeit und habe ca. € 820,00+188,00 Kindergeld. Urlaubs-/Weih-geld habe ich 60%. Ich bekomme €50 Haushaltsgeld die Woche (f. 3 Pers.). Ich bezahle von meinem Geld: Hortgebühr €200,00, Essen/Hort ca. €40-50,00 (je nachdem wieviele Tage pro Monat), den Differenz für die Lebensmittel/Reinigungsmittel/Köprerpflege (mit €50,00 die Woche für drei kommt man auch beim Aldi-Einkauf nicht aus) lege ich so zwischen €200-300 im Monat nochmal drauf. Sportverein für unseren Sohn, Taschengeld €10,00/Monat, mein Auto muss ich mit €100,00/Monat bei meinem Mann abzahlen, Tanken ca. €100,00, Geburtstagsgeschenke für meinen Sohn (letztes Jahr hat mein Mann das 1. Mal die Hälfte dazugegeben), dann Geburtstagsgeschenke für Freunde unseres Sohnes, Kleidung f. unseren Sohn, Goodies für unseren Sohn für zwischendurch, Fussballcamp 1/Jahr ca. €170,00, Ausflüge Schule/Hort, Schulsachen/-hefte und mal Ausflüge in Indoo`s, Drachenland, Kino, Schwimmen (was wir oft alleine machen, da mein Mann auch nicht so Lust dazu hat)....Und ich hätte gerne auch noch ein bisschen Geld für mich... So ich glaube das war es im Großen u. Ganzen. Ich weiss, einige Kosten laufen nicht jeden Monat auf, habe sie aber trotzdem berücksichtigt. Mein Mann zahlt im Monat €1900,00 (Haus, Vers., Strom, Gas, Telefon u. Lebensmittel) Hat also ca. ein Taschengeld von 800,00 € für sich alleine. Mein "Taschengeld" muss für 2 reichen!! Nun hätte er gerne das ich mich auch noch an den Kosten für Urlaub (Reisekosten) beteilige. Er sieht es nicht ein das immer alleine zu finanzieren (wir fliegen nicht, machen Urlaub in DK oder Deutschland mit Selbstverpflegung). Im Urlaub selber teilen Wir die Kosten für Essengehehn, Ausflüge...Genau so wenn wir zu Hause mal Essengehen oder Ausflüge machen. Sollte ich mich wirklich noch etwas mehr beteiligen?? Irgendwie habe ich so schon kaum was über. Ausserdem habe ich die Steuerklasse 5, wo von er ja auch profitiert. Ich schmeiße den Haushalt alleine (auch als wir noch gleich viel verdient haben und die Kosten genau aufgeteilt hatten.), leider ist er da sehr bequem muss leider ständig hinterher räumen. Aber das kennen ja viele Frauen;-). So, mich interessieren auch männliche Meinungen. Meine Freundinnen vertreten meine Meinungen. Aber Frauen dürfen natürlich auch. GANZ VIELEN DANK schon Mal......VG

...zum Beitrag

Ich bevorzuge das Modell: Ganze Knete geht auf ein Konto, wovon alle gemeinsamen und vereinbarten Dinge bezahlt werden. Jegliche Ausgaben davon müssen von beiden abgesegnet sein (Miete, Essen, Sachen für Kinder, Ferien, Auto, etc.). 

Unabhängig davon hat jeder ein eigenes Konto, worauf monatlich ein vereinbarter Betrag landet. Dieses Geld darf man selber ausgeben, ohne nachzufragen.

Wenn die Lohnprozente / Lohnarbeitszeiten unterschiedlich sind, dann sollte abgeklärt werden, was wer zuhause für Aufgaben hat, ansonsten sollte es 50/50 geteilt werden.

...zur Antwort

Etwas über 10 Jahre nachdem eine Revolution einen neuen Machthaber an die Spitze eines Königreichs gespült hat, erweist sich dieser als schlechter König, der das gewonnene Reich nicht eben gut verwalten kann. Die einzelnen 7 Unterkönigreiche sehen ihre Chance und spinnen Intrigen, jeder gegen jeden. Das Spiel um den Thron. Und eine Protagonistin sagt es treffend: "If you play the game of thrones, you win or you die." Beim Spiel um den Thron gewinnst du, oder du stirbst. Die Hand des Königs (seine rechte Hand) ist eben gestorben und der König macht sich auf in den Norden des Landes, um seinen alten Kumpel in der Rebellion aufzusuchen. Er scheint etwas mit ihm zu planen.

Währenddessen regt sich ein viel grösseres Übel im tiefen Norden, welches die Welt der Menschen bedroht, aber keiner der Thronspieler nimmt das ernst und die Nachtwache, die den nördlichen Grenzwall bewacht, wird nicht für voll genommen, als sie sagen, dass ein sagenumwobenes Grauen aus Urvorzeit wieder erwacht sein soll. Ein grosser Winter steht an (die Jahreszeiten dauern dort unterschiedlich lang und mehrere Jahre) und die weissen Wanderer sind erwacht.

In einem fernen Land im Osten, jenseits des Meeres sind derweil die Kindeskinder des ehemaligen Königs erwachsen geworden und trachten danach, ihr verlorenes Land zurückzugewinnen - zwar ist der Bruder ein ungeliebter Bettlerprinz, aber die Schwester scheint mehr zu haben als nur hübsches Aussehen. Und die Geschicke der Zeit haben Grosses mit ihr vor, da sie bald mächtige Hilfe bekommen soll, ihren verlorenen Thron zurückzuerobern, wie es ihr Urururahn vor langer zeit schon einmal, das erste Mal, getan hat.

Eine spannende Geschichte, mit vielen fantastischen Elementen und packenden Wendungen. Spielt in einem High Fantasy Mittelalter - viel nackte Haut und viel Gewalt. Und keiner ist sicher - jede Hauptfigur kann in den nächsten 5 Minuten das Zeitliche segnen.

Plus - sehr überschaubar eingesetzte Magie, Eiszombies und Drachen, die die Geschichte eher bereichern als erdrücken.

...zur Antwort

Evt. die "His dark Materials" Trilogie von Philip Pullman mit den drei Romanen: Der goldene Kompass, Das magische Messer und das Bernstein Teleskop:

Im zweiten Teil geht es um Will und Lyra, die ein magisches Messer erwerben sollen, das Fenser in andere Welten schneiden kann.

...zur Antwort