Infos zur Uniform?
Hallo,
an die Leute, die sich auskennen:
die meisten Abzeichen wurden schon in der letzten Frage bestimmt,
jetzt würde mich interessieren, aus welchem Stoff die Jacke gefertigt ist, Modell, etc.
Bräuchte diese Infos für ein Schulprojekt :)
Danke im Voraus!
1 Antwort
Das ist eine Feldbluse M40, die aus italienischem Gabardine hergestellt wurde. Zur damaligen Zeit wurden die Gabardine-Stoffe aus rein wollenem Kammgarn gewoben.
Dienstgrad: Feldwebel
Einheit: 138. Gebirgsjägerregiment
Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. und 1. Klasse, Verwundetenabzeichen, Infanteriestrumabzeichen in Silber, Dienstauszeichnung für ??? Jahre Dienst, Einmarschmedaille Österreich
Wert: ziemlich. Für so eine komplette, originale und gut erhaltene Feldbluse zahlen Sammler gerne 4-stellige Beträge. Das erst recht, wenn die Herkunft oder gar der Namen des Trägers bekannt ist.
Hier noch einige Informationen über das ehemals österreichische Regiment:
https://balsi.de/Weltkrieg/Einheiten/Heer/Infanterie/Gebirgsjaeger/Regimenter/138-GJR.htm
Das Band im Knofloch stand für das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Dazu scheint dann später noch das EK 1 gekommen zu sein, welches als Kreuz an der linken Brusttasche getragen wurde.
Die Ordensschnalle über der Brusttasche ist für das Dienstabzeichen (immer blaues Band) für xx Jahre Dienst in der Wehrmacht (kann es nicht genau erkennen) und das rote Band ist für die Einmarschmedaille in Österreich. Der Mann muss also schon 1938 bei der Wehrmacht gewesen sein.
Bei der Ordensschnalle wurden kleine Bänder getragen, die die selbe Farbe haben, wie das große Band, an dem der eigentliche Orden hing. Der wurde nur zur Ausgehuniform in echt getragen, beim Kampfanzug nicht, da hätte er nur gestört.
siehe z.B. hier:
kannst du mir auch sagen, was das weiß-rot-schwarze Band bedeutet?