Induktion durch Veränderung der Querschnittsfläche. F(t) Diagramm - Druckfehler im Buch?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Vermutung kann ich nachvollziehen. Auf der Ordinatenachse ist der magnetische Fluss anzutragen. Das wird durch die Angabe der magnetischen Flussänderung im gleichen Diagramm bestätigt.

Die auf die Elektronen wirkende Lorentzkraft im zeitlich konstanten Magnetfeld ist

unter den gegebenen Bedingungen im Zeitintervall t1 - t2 konstant und

in diesem Zusammenhang nebensächlich .

carbonpilot01 
Fragesteller
 08.02.2019, 21:20

Vielen Dank, lieber Halswirbelstrom!

0
carbonpilot01 
Fragesteller
 09.02.2019, 14:43

Hallo Halswirbelstrom, ich habe gerade nochmal eine kurze Frage: In demselben Buch steht: I_Spule = (U_Spule - U_ind)/R_Spule. Auch das verstehe ich nicht. Wenn ich beide Seiten der Gleichung mit R_Spule multipliziere, erhalte ich: I_Spule * R_Spule (= U_Spule) = U_Spule - U_ind. Das heißt, dass U_ind =0. Meiner Meinung nach müsste es heißen: I_Spule = (U_0 - U_ind) / R_Spule. Was sagts Du dazu?

0
Halswirbelstrom  09.02.2019, 16:22
@carbonpilot01

Ich vermute, dass die Formel den Einschaltvorgang einer Spule im Gleichstromkreis beschreibt. Dann ist die Aussage im vorletzte Satz deines Kommentars richtig.

0
carbonpilot01 
Fragesteller
 09.02.2019, 16:35
@Halswirbelstrom

Okay, das habe ich auch gedacht. Das Buch hat 17,99 € gekostet und ich habe schon zwei Fehler gefunden. Ich bin beim Wiederholen fürs Abi jetzt so misstrauisch dem Buch gegenüber, ziemlich blöd... -_- Danke Dir!

0

Mit F ist die vom Fluss durchsetzte Fläche gemeint. Und die ändert sich zwischen t1 und t2. Besser wäre es, hier den Fluss anzugeben.

Einen Preis bekommt man für solche schludrigen Darstellungen jedenfalls nicht...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium technische Physik, promoviert in Festkörperphysik
carbonpilot01 
Fragesteller
 09.02.2019, 15:00

Hallo michiwien22, ich habe gerade nochmal eine kurze Frage: In demselben Buch steht: I_Spule = (U_Spule - U_ind)/R_Spule. Auch das verstehe ich nicht. Wenn ich beide Seiten der Gleichung mit R_Spule multipliziere, erhalte ich: I_Spule * R_Spule (= U_Spule) = U_Spule - U_ind. Das heißt, dass U_ind =0. Meiner Meinung nach müsste es heißen: I_Spule = (U_0 - U_ind) / R_Spule. Was sagts Du dazu?

0
carbonpilot01 
Fragesteller
 09.02.2019, 23:32
@michiwien22

Wieso nicht? Das Ohmsche Gesetz müsste doch auch hier gelten... U_L(t) = R_L * I_L

0
michiwien22  10.02.2019, 00:19
@carbonpilot01

Das Induktionsgesetzt besagt:

Summe aller Spannungsabfälle entlang eines geschlossenen Weges = dϕ/dt

Die Spule habe die Klemmen A,B:

wir gehen nun den Weg von A durch die Spule nach B und von B wieder zu A:

Die Zählrichtung des Stromes sei in der selben Richtung, U(A,B) ist die Spannung zwischen den Spulenklemmen A,B.

Dann haben wir

I*R +U(B,A) = dϕ/dt

I*R -U(A,B) = dϕ/dt

I*R -U(A,B) = -U_ind

U(A,B) = U_ind + I*R

U_sp = U_ind+I*R

Es ist also alles inOrdnung...

0
michiwien22  10.02.2019, 00:28
@michiwien22

Letztlich macht es einen Unterschied wie du die Spannung an der Spule misst:

Legst du die Strippen so, dass diese nicht vom veränderlichen Fluss durchsetzt sind, gilt das Ohm'sche Gesetz, ansonsten kommt noch ein Term U_ind dazu: Hier muss man sehr vorsichtig sein, da das Messergebnis der Spannung also von der Strippenführung abhängt. Wer schon mal Messungen an einem Trafo gemacht hat, weiß ein Lied davon zu singen ;-)

0