Im Video wird mit trojaner gedroht, bildschirm blockiert?
Hallo,
auf einer Videoseite ;) wird nach anklicken eines Videos der Bildschirm "blockiert", der Mauszeiger reagiert zumindest nicht, auch die Escape taste hilft nicht weiter und nur mit task manager lässt sich der Browser/das Video beenden. In diesem Video poppen überall anzeigen auf, eine Stimme spricht im bedrohlichen davon, dass der Computer gehackt wurde (wenn ich mich erinnere, war von einem trojaner die rede).
Meine Frage: Kann der Computer so gehackt worden sein? Frage mich das, weil 1. ich nicht verstehe, warum sich der Browser/das Video nicht beenden ließ und 2. kann durch den Versuch, eines der Popups zu schließen (aufs X klicken) ein download unwissentlich gestartet sein, oder würde man diesen zwingend im Download-Verzeichnis des Browsers wiederfinden?
Sollte ich (wie?) etwas überprüfen? Vielen dank
4 Antworten
Wenn Du nicht auf einem uralt-Windows mit einem uralt-Browser unterwegs bist, sehe ich da keine Gefahr.
Und der Browser ließ sich nicht beenden, weil die Website mit verschiedenen JavaScript-Tricks das verhindert hat.
Und auch ein Download ist per se kein Problem, Du darfst ihn nur nicht starten/ausführen/öffnen, denn damit würdest Du den Inhalt "frei lassen".
Es kann natürlich immer noch sein, dass dein Browser eine Sicherheitslücke hat(te), durch den die Website Code ausführen und "ausbrechen" konnte, aber solange der Browser aktuell ist, sind solche gravierenden Sicherheitslücken eher die Seltenheit und würden auch über die Feiertage unter Hochdruck geschlossen werden.
Es kann aber durchaus sein, dass diverses Zeug im Browser nun anders ist, z.B. irgendeine Extension installiert, je nachdem, was Du so gemacht hast. Also wenn Du sichergehen willst, dann setze den Browser zurück, oder wenn Du paranoid bist: Deinstallieren, Profil löschen, neu installieren, wenn nichts ausbrechen konnte, Du alle möglichen Downloads gelöscht hast, dann bist Du safe.
Ansonsten kannst Du deinen Virenscanner noch Mal drüber laufen lassen, aber der sollte nicht viel finden, was nicht vorher schon da war. Und wenn Du auch hier paranoid bist, dann schau Mal nach Virenscannern, die eine USB-Live-Version anbieten, die richtest Du auf einem USB-Stick ein, dann startest Du den Virenscanner von dem USB-Stick, während Windows aus ist, das ist nochmal etwas zuverlässiger. Oder wenn Du doch Panik schiebst: Windows neu installieren ^^ Ist sowieso keine schlechte Idee, läuft danach gerne ein wenig besser und Du räumst automatisch mit auf.
Und in Zukunft:
- Von solchen Seiten fern bleiben
- Werbeblocker installieren, die sollten 99% von sowas blockieren können
Nachtrag: chrome war eine falsche Info, hatte microsoft Edge 135.0.3179.98 benutzt (inwiefern das die Version war weiß ich nicht, weil jetzt beim Öffnen der Infoseiteneinstellung die Version automatisch aktualisiert wurde).
Solange es halbwegs aktuell ist, passt das schon. Du kannst ja Mal die ReleaseNotes raus suchen und schauen, ob da irgendwas von einem Sicherheitsupdate steht.
Und einen Virenscanner hast Du bereits, Windows bringt den Defender mit.
Für einen USB-Live-Scanner musst Du dich aber weiter umschauen, das gibt's für den Defender glaube ich nicht.
Selbst wenn ein Download gestartet worden wäre, wäre dieser ja nicht automatisch ausgeführt worden. Anhaltspunkte für einen Hack sehe ich hier erst mal nicht, ich halte das für einfachen Scare-Scam.
Ich vermute, dass sich das geschilderte Verhalten rein mit Script-Spielereien innerhalb des Browser umsetzen lässt - aber vielleicht kann da jemand mit mehr spezifischer Fachkenntnis etwas zu sagen.
Es schadet aber in jedem Fall nicht, das Endgerät einmal von einem externen System (Live-System) einmal auf Schadsoftware zu scannen. Dann kannst du die Sache wenigstens einigermaßen beruhigt abhaken.
Du kannst mal mit ctrl alt del die aktiven Programme und Autoruns anschauen und ggfls. weiter recherchieren.
Interessant dass die esc Taste überschrieben/ deaktiviert wurde. Das sollte eig. verhindert werden…
vielen dank für die Einschätzung und Ratschläge! ich habe windows 11 und gerade die chrome version überprüft (chrome 135.0.7049.115). beim Öffnen der Einstellungsseite wurde dann automatisch das update zu chrome 136.0.7103.49 ausgeführt. Version 135.0.7049.115 war aber laut google auch eine recht aktuelle? Also eher safe und unwahrscheinlich, das was passiert ist?
Ich habe keinen download (zumindest für mich sichtbar) ausgeführt. werde mir mal trotzdem ein antivirus programm zulegen, oder gibt es in diesem Fall keinen Mehrwert zum windows defender?