Im Rentenalter sollte man 80% des letzten Nettos haben. Wirst Du das errreichen, wenn ja wie?
6 Antworten
Das ist eine unsinnige und irreführende Aussage. Unsinnig, weil man zu 100 % so leben können sollte wie bisher, aber man hat ja bisher nicht sein gesamtes Nettogehalt auf den Kopf gehauen, sondern überschüssiges Geld angespart und angelegt, und wieviel Prozent vom letzten Nettolohn das sein sollte hängt von enorm vielen Parametern ab, auch vom bisherigen Verlauf des Berufslebens. Irreführend ist die Aussage, weil es sich nicht um die Rentenhöhe handelt, so eine Rente bekommt niemand, vielleicht schafft man das höchstens mit einer Beamtenpension, sondern die Rede ist von der Summe aus Rente (+ Betriebsrente) und Aufstockung aus der privaten Altersvorsorge.
Zur o.g. Rolle des bisherigen Lebens: Nein, es fängt nicht jeder nach der Schule an ein Leben lang zu arbeiten, sondern manche brauchen enorm lange für ein schwieriges Studium, ich brauchte 8 Jahre, und jeder kann mal jahrelang arbeitslos sein, auch wenn er noch so sehr um einen neuen Job kämpft, oder in eine Phase mit sehr schlechtem Gehalt rutschen. Es sind nicht alle Menschen Beamte. Ich hatte erst wenige Jahre vor der Rente eine Chance, Vermögen anzusparen und anzulegen.
Ich komme mit meinen 3 Renten auch nur auf 70% des letzten Nettos. Dennoch reicht mir das völlig aus.
Mit wieviel Prozent Deines Gehaltes Du in Rente gehst hängt von den Bedingungen des jeweiligen Landes ab in dem Du lebst bzw. den Bedingungen, die Du mit Deinem Arbeitgeber hast.
In Österreich z.B. brauchst Du 45 Arbeitsjahre um mit 60 % Deines letzten Bruttogehaltes in Rente zu gehen. Beamte bekommen 80%. Und dazwischen gibt es auch noch diverse Vereinbarungen.
Keine Chance, aber nur weil mein reguläres Einkommen immer recht hoch war. Wenn wir demnächst unsere Häuser den Kindern überschrieben haben und in Rente gehen, werden wir wohl eher bei 60% landen. 2 Renten, 2 größere Betriebsrenten von mir und eine kleinere von meiner Frau plus ein kleiner Riesterdreck….
Den Riiesterdreck haben wir auch...echt lächerlich, habe ich zu spät gemerkt. Was solls, jetzt habe wir zwei die halt auch noch.
Sobald man keine Miete mehr zahlen muss, ist das schon ein großer Teil, den man zur Rente dazu zählen muss.
Ich bin mit meinen 4 Renten darüber. Meine Kapitalerträge zähle ich nicht dazu.
Nein.
Bzw. mit minmalem Glück durch ein Erbe, das ich nochmal entsprechend anlegen kann. Aber das hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nicht sicher.