Ich wurde mit einem Papier Schnipsel abgeworfen?
Guten Tag Leute
Ich wurde im Januar 2024 von einer Unbekannten Person mit einem Papier Schnipsel im Unterricht abgeworfen. Die Lehrkraft der Ich das dann auch direkt Erzählt habe hat diesen Vorfall aber ohne weitere Maßnahmen einfach Ignoriert.
Leute ich weiß: Dieser Vorfall liegt lange zurück und ist zudem Natürlich auch nicht sonderlich Dramatisch trotzdem möchte ich es aber nicht dabei belassen und möchte den Täter finden! (Zeugen gibt es leider nicht.)
Wie kann man den Täter finden?
8 Antworten
Ok, Brainstorming:
- DNA-Analyse am Pspierkügelcgen.oft werden die ja vorher durchgekaut. Dann wären da reichlich DNA Spuren dran. Die Analyse kostet heutzutage weniger als 100€ pro Einheit. Du bräuchtest aber Speichelproben aller Mitschüler. Bei 30 Mitschülern kostet das ca 1500€
- Befragung aller möglicher Zeugen. - irgendwer muss doch was gesehen haben... Du kommst mit allen Mitschülern nochmal ins Gespräch und machst nochmal darauf aufmerksam, dass Du vor einem Jahr beworfen wurdest. Das kommt bestimmt richtig gut an.
- Beauftragung eines Sachverständigengutachtens. Wo werden genau diese Papierkügel hergestellt? Welche Beschaffenheit hat das Papier? Gibt es eine besondere Klumptechnik?
- Beauftragung eines Hellsehers.
Weitere Punkte habe ich gerade nicht.
Wenn. Du den Tätern kennst, was wäre denn dann?
Vielleicht macht es Sinn, das ganze mit Humor zu nehmen. Das Bedürfnis Papierkügelchen zu schmeißen steigt meistens mit der Aufregung des Betroffenen. Wenn man dann ein Jahr lang sich am Ärger des Beworfenen weiden kann, ist das ein guter Schnitt gr einmal ungestraft abschießen.
Den Spaß würde ich dem Werfer nicht gönnen wollen.
Und nichts für ungut für die nicht ernst gemeinten Lösungsansätze
War ein Versuch das ganze von der witzigen Seite zu betrachten.
Bitte entschuldige, wenn ich Dich beleidigt habe, aber auch meine Empfehlung, es mit Humor zu nehmen ist ernst gemeint. Wenn Du Dich jedes Mal aufregst, wenn Dir sowas passiert, wird es aller Welt riesigen Spaß machen, Dich zu ärgern. Das kannst Du nicht wollen.
Ich weiß, das loslassen nicht leicht ist aber überlege Dir mal, welche Genugtuung das für den Werfer wäre, wenn er erfährt, dass es Dich immer noch beschäftigt. Der lacht sich doch kaputt. Gerne kannst Du Dir ausmalen, wie es wäre, zurückzuschießen oder wie er sich beim nächsten Mal an seinen Papierkügelchen verschluckt. Aber nach einem Jahr den Täter zu finden ist so unrealistisch, dass ich mir an Deiner Stelle lieber vorstellen wollen würde, ein unsichtbarer Kopold wäre es gewesen. Nur um Ruhe zu haben.
das Forum mit diesem Kinkerlitzchen vollzuspammen, ist erst recht nicht in Ordnung.
Ich kenne mich nicht im Strafrecht aller Länder aus, aber ich vermute, dass das Werfen von Papierschnipseln allenfalls in Nordkorea eine Straftat ist und dann auch nur, wenn sie aus dem Konterfei des großen Führers Kim herausgerissen wurden.
Ergo: Kein Schwein interessiert sich für das Ergebnis Deiner Ermittlungen. Allenfalls ein Gespräch mit dem Schulpsychologen zur Feststellung von Auffälligkeiten könnte die Folge für Dich sein.
Den Täter kann man ermitteln und würde es zur Anzeige bringen
War sicher der Gleiche der mal dein Federmäppchen durcheinander gebracht hat!
Kannst du endlich damti aufhören diesen Käse hier immer wieder unter neuen Profilen rein zu basteln?
"Käse"??? Ich finde es nicht in Ordnung wenn ich so Schikaniert werde auch wenn es nicht um irgendwelche "Krassen" Angelegenheiten geht!
Dann schreib in 3 Jahren, hier einen neuen Beitrag in dem es dann darum geht das dir hier "Käse" vorgeworfen wurde.
Hast du den Papierschnipsel noch? Wenn etwas darauf stand, könntest du die Handschrift vergleichen. Schau wer in deiner Klasse solches Papier benutzt.
Als nächstes könntest du nach DNA-Spuren suchen lassen. Es gibt DNA-Analysen auch für den privaten Bereich. Wenn jemand den Schnipsel angeleckt hat (z.B. um ihn zu werfen), könnten da Speichelspuren sein. Sogar winzige Spuren von Hautzellen, die durch Berührung übertragen wurden, könnten ausreichen. Falls ein Haar dran klebt ist das der Jackpot.
Papier ist gar nicht so schlecht, um Fingerabdrücke zu speichern. Im Labor könntest du mit feinem Pulver oder Chemikalien (z.B. Ninhydrin) nach Abdrücken suchen lassen. Oder du machst es selbst, denn Fingerabdrücke sichtbar zu machen, ist gar nicht so schwer (z. B. mittels Puder und Tesafilm Methode, Bleistifttechnik)
Manche Ungerechtigkeiten kann man einfach nicht so stehen lassen. Viel Erfolg dabei!
Nein ob du es glaubst oder nicht es ist Ernst gemeint! Wie ich schon in der Frage Formuliert habe weiß ich das es hier nicht wirklich um etwas Dramatisches geht trotzdem ist es doch nicht in Ordnung?