DNA Test für Hunde als Ersatz für Papiere?
Wir wollten gerne mit unserer Englischen Bulldogge nach Dänemark reisen um dort Urlaub zu machen. Jetzt haben wir uns ein bisschen informiert und sind auf die Listenhunde in Dänemark gestoßen. Die Englische Bulldogge ist dort zwar nicht aufgelistet, allerdings könnte es ja sein, dass in ihr ein wenig American Bulldog drin steckt, welcher ja ein Listenhund wäre. Da wir das aber nicht zu 100% nachweisen können (da wir leider keine Papiere haben) trauen wir uns nicht mit ihr dahin. Denn dort sollen ziemlich strenge Maßnahmen sein, sollte es zu einem Vorfall kommen. Unsere kleine Bulldoggen Dame ist zwar super lieb, allerdings ist das Risiko für uns zu hoch.
Nun die Frage: Wäre es möglich einen DNA Test mit ihr zu machen, quasi als Ersatz für die Papiere zum Nachweis, dass sie keine dieser Listenhunde in ihrer DNA hat? Kennt sich da jemand aus?
LG :)
5 Antworten
Ganz ehrlich? Mit so einem Hund würde ich niemals nach Dänemark fahren. Das wäre mir viel zu groß das Risiko. Die verstehen dort nämlich keinen Spaß.
wenn auch nur der Hauch eines Verdachtes besteht, dass das ein Listen Hund ist, kommst du unter Umständen ohne Hund nach Hause. Ich würde mein Tier doch niemals so einer Gefahr aussetzen wegen ein bisschen Urlaub. Der Hund bezahlt das unter Umständen mit seinem Leben. Der wird nämlich sofort eingeschläfert.
Da hast du absolut recht. Vielen Dank für die Antwort! :)
Hallo, wenn dir etwas an deinem Hund liegt und davon gehe ich aus ;) würde ich mir ein anderes Reiseziel aussuchen.
Wir haben zwei Bulldoggen und ich würde trotz Papiere niemals dorthin fahren.
Holland ist übrigens auch wunderschön. :) Da fahren wir seit Jahren hin und die Menschen da sind sehr hundefreundlich.
Es gibt wesentlich tolerantere EU- Reiseziele, wo abgenommen wird, was im Impfpass als Rasse oder Mix steht. Wer seinen Hund liebt, reist nicht nach Dänemark!
Sorry aber mit Hund egal ob auf der Liste oder nicht bekommt mich keiner nach Dänemark! Auch ein nicht Listi kann da ganz schnell falsch beschuldigt werden und ist dann Tod. Es gibt andere Reiseländer oder man lässt den Hund Daheim in einer Pension oder bei guten Freunden.
Soweit ich informiert bin, sind DNA-Tests nicht so verlässlich, dass man das bestimmen könnte.
Ich würde an deiner Stelle nicht nach DK fahren.