Ich wollte mir einen Roller kaufen, aber alle verkaufen ihn *ohne Drossel* und mit 50-55-60 km/h 50c Glauben Sie dass es bei der Polizei keine Probleme gibt?
Wichtig ist, dass *Ohne Drossel* es ein Problem mit der Polizei gibt? Auch wenn es 55 km/h oder 50 km/h sind ?
2 Antworten
"Sag mer mal so:"
(Nur eine Aussage und keine Rechtsberatung.)
Sobald eine Drosselung entfernt wird, ist die Allgemeine Betriebserlaubnis erloschen. Dann darf dieses Fahrzeug nichtmehr im Bereich der StVO genutzt werden.
Wenn das Teil 50 km/h maximal fährt, dann drücken viele Polizisten die Augen zu und lassen dich weiterfahren.
Aufgrund der extremen Modellvielfalt können sie nicht alles an allen Fahrzeugen kennen.
Wenn du dann dem Polizisten erzählst, dass die Drosseln entfernt wurden, dann "Facepalm" 🤦♂️ .
Sowas erzählst du erst, wenn du wesentlich zu schnell warst und das kommt raus. Dann wird, aufgrund deiner Ehrlichkeit, deine Strafe geringer.
Aber ich rate dir, dass du das Fahrzeug so anpasst, dass es mit der eingetragen Geschwindigkeit übereinstimmt. Natürlich GPS. Der Tacho geht eh etwas vor.
Du kannst ja an den Papieren die Höchstgeschwindigkeit ablesen.
Lass dir ein Foto von der eingetragen Geschwindigkeit schicken.
Bei einer Probefahrt kannst du die Geschwindigkeit mit dem Handy checken. Da gibts ne App, die speichert deine Höchstgeschwindigkeit.
Wenn er ein bisschen schneller ist, dann liegt das häufig an dem Drosselring in der Variomatik. Die Variomatik ist aus Aluminium und der Ring aus Stahl. Ich habe schon oft gesehen, dass der Ring sich ein Stück in die Variomatik einarbeitet. Dadurch kommen dann gern so 5 km/h mehr zustande.
Ich interessiere mich für dein Genie. Ich habe alles versucht, was ich konnte, aber ich habe es nicht verstanden, weil ich keine Erfahrung in der Mechanik habe. Ich möchte es wirklich wissen, aber ich möchte das, was Sie gesagt haben, *der Ring sich ein Stück in die Variomatik einarbeitet. Dadurch kommen dann gern so 5 km/h mehr zustande*
Hallo, ich habe gesehen, dass Sie einen Roller haben, und ich bin auf der Suche nach einem Roller zum Kauf, aber ich brauche Rat, weil ich niemanden habe, der sich mit der Welt des Rollers auskennt, über Geschwindigkeitsüberschreitung und die Vermeidung einer Geldstrafe durch die Polizei. Akzeptieren Sie, dass ich Sie konsultiere, da Sie sehr erfahren sind?
Hi.
Ich hab die Freundschaftsanfrage schon angenommen.
Achja, in der Community ist "du" OK.
@dvdfan
Das hast du sehr schön erklärt und ich hoffe sehr, dass der FS deine gutgemeinten Hinweise versteht - versteht er sie nicht, gehört er bald auch zu denen, die an der Bushaltestelle auf ihren Bus warten, während gleichaltrige fFeunde schon mit Fahrerlaubnis, eigenem Auto und Freundin, winkend an ihm vorbeifahren, weil er noch eine "Sperre" hat....
Ich hänge mal den Link zu einem zwar älteren aber immer noch sehenswerten Video an - steht die Mühle erst einmal "auf der Rolle", kann das der Anfang von viel Ärger sein...
LG
Danke für das Video.
Ich hatte mich schon immer gefragt, wie das mit der Rolle funktioniert, weil mein Speedfight2 ohne Belastung wesentlich höher dreht, als wenn man drauf sitzt.
Aber jetzt habe ich gesehen, dass da tatsächlich ein Beamter als Gewicht fungiert. Dann ist das für mich OK.
Den Rest möchte ich dir lieber als private Nachricht schreiben. Dauert kurz.
Das ist die Antwort, auf die ich schon lange gewartet habe
Kaufen dürfen Sie alles. Was Sie im öffentlichen Straßenverkehr dann auch fahren dürfen, sagt Ihnen der Führerschein :)
Es wurde vereinbart, dass es *ohne Gaspedal* war, die Geschwindigkeit jedoch 50 km/h nicht überschritt. Ich glaube nicht, dass es sich dabei um eine Manipulation der Motordrehzahl handelt, und sie haben kein Recht, mir eine Geldstrafe aufzuerlegen. Was denken Sie?
Vor 2002 betrug die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Eine Ausnahme bildeten Roller, die vor 2002 zugelassen wurden. Mit einer Toleranzgebühr von 10 % beträgt die Geschwindigkeit 55 km/h. Diese Aussage ist 100 % zuverlässig und wahr, aber ich habe Bedenken, ob ich sie gekauft habe und sie nicht erdrosselt wurde